Beiträge von crossshot

    Ich leihe mir das Thema mal kurz aus - für die Entfernung des Rußfilters beim M57. Das haben ja auch schon ein paar gemacht, nur finde ich im Moment gerade nicht die Details...


    Kann mir jemand anhand meines Bildes sagen, wo ich das Gehäuse am besten trenne?
    Ich möchte nach Möglichkeit weder in den Kat noch in den Rußfilter schneiden.
    Eine Angabe in cm reicht mir.
    Danke!


    Erster Beitrag in diesem Thread verweist u.a. auf diesem Thread: DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDER


    ;)

    Ich habe nicht geschrieben das du den Gutachter im Voraus bezahlen musst, sondern das du der Auftraggeber bist und unabhängig von der Versicherung den Gutachter bezahlst. Den Gutachter ist doch auf gut Deutsch, scheißegal wie und wer den Unfall verursacht hat. Er macht seinen Job und will dafür bezahlt werden. Das steht auch auf jeder Beauftragung eines Gutachters auf dessen Formulare, dass die Bezahlung unabhängig von irgendwelchen Versicherungen zu erfolgen hat.

    ... Du musst den gutachter nicht vorkasse bezahlen. Er stellt die rechnung, der gegnerischen versicherung.


    Das halte ich mal für ganz gefährliches Halbwissen und ist schlicht falsch. Du beauftragst den Gutachter also bist du auch der Auftraggeber und hast den Gutachter zu bezahlen. Somit muss man erstmal in Vorleistung gehen und bekommst das Geld später wieder von der Versicherung.


    Ich habe bis auf ein Mal immer selbst einen Gutachter beauftragt und ja das tut weh, wenn man je nach Schaden da mit 500 EUR und mehr in Vorleistung gehen darf.

    Redet halt nicht immer alles schlecht. Dämliches Marken-Gehasse... Ich finde die Laufblinker irgendwie schon toll. Klar ist das bei den E90 Modellen schwer nachzurüsten, weil die Blinker sehr klein sein.


    Und gibt schon Möglichkeiten sowas ähnlich nachzurüsten. Aber das Fahrzeug muss dafür gemacht sein.


    z.B. bei einem Renault Espace RFC hat jemand einfach die äußeren Blinker verzögert, so dass der Effekt eines laufenden Blinkers entsteht: https://www.youtube.com/watch?v=kQyoTYhkUA8&feature=youtu.be
    Das wäre z.B. für die F-Modelle eine denkbare Variante.

    Man sollte auf jeden Fall in Panik geraten und schnell ein Elektroauto kaufen.


    Naja, das Thema ist nicht zu unterschätzen. Für viele Pendler würde sich einiges ändern. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich dürfte nicht mehr mit dem PKW zu meinem Arbeitsplatz fahren, würde ich erstmal doof aus der Wäsche gucken.


    Und bei knappen Zeitplänen kann sowas schnell Probleme machen. Meine Frau bringt unseren Kids um Punkt 7 in de KiGa um 30min. später in der Arbeit zu sein. Gleiches bei Feierabend: 15:30 Uhr ist Schluss und um 16:00 Uhr macht der Kindergarten zu. Brauchst man jetzt wegen den Öffis 15 bis 30min. mehr, Zeit fehlt dir schon eine halbe Stunde bis Stunde am Tag.


    Ich sehe das Thema sehr kritisch!

    Wenn da steht vorhanden, dann heißt das, das der Fehler noch da und nicht behoben wurde. Ein nicht anspringen kann somit meiner Meinung nach nur von der Drosselklappe kommen. Keine Luft => kein Anspringen.


    Am besten zu zweit folgendes probieren: Schlauch vor der Drosselklappe abziehen und einer beobachtet, was die Drosselklappe veranstaltet während der andere den Motor startet.

    Und glaub mir aus Erfahrung: Schlechtes Ansprechverhalten geht dir tierisch auf die Nerven und die Beschleunigung leidet sehr darunter.


    Und alleine 200 U/min machen einen großen Unterschied. Mit den alten Möhren hast du aber vermutlich 500 U/min schlechteres Ansprechverhalten. Ich kämpfe aktuell mit eine GTB2056V in einem 8V Diesel. Entweder Ansprechverhalten wie Serie mit Ruß und Überschwinger oder schlechtes sauberes Ansprechverhalten. Letzeres geht mir ziemlich auch den Keks und ich nehme etwas Ruß für besseres Ansprechverhalten in kauf.