Beiträge von crossshot

    1. Patze E91 VFL M-Paket Non Carbon Flaps
    2. Weckert892 - E90 - VFL - M-Paket - Non Carbon Flaps
    3. CounterSlash - E90 VfL M-Paket Non Carbon
    4. tomi2412 - E92 VFL M-Paket Carbon oder Non Carbon (Entscheidet sich wenn es auf die Bestellung zugeht)
    5. BlackRacer E91 LCI Serienfront - Carbon oder Non Carbon Flaps (entscheidet sich noch)
    6. cONe - E91 VFL M-Paket Carbon Flaps (oder non Carbon in Wagenfarbe lackiert - ja nach Preis)
    7. Killerlop - E91 VFL Serienfrobnt Non Carbon Flaps
    8. moss - E91 VFL M-Paket Carbon Flaps
    9. Klafu - E90 VFL M-Front non Carbon
    10. Chris e90- E90 VFL M-Paket( überlegt noch welche)
    11.Whoookid-E92 VFL M-Paket Carbonflaps
    12. T-1311 - e91 LCI M-Paket Non-Carbon
    13. Nightwish089 - E92 VFL M-Paket Carbon oder non-Carbon in Wagenfarbe (je nach Preis)
    14. max-power - E90 VFL Serienfront Carbon oder non-Carbon in Wagenfarbe (je nach Preis)
    15. WRC206 - E93 VFL M-Paket Carbon (kommt auf Preis und Beispielbild an)
    16. RoaSteR - E91 VFL M-Paket non-Carbon evtl. in Wagenfarbe (je nach Preis)
    17. MV tut gut - E91 VFL M-Paket Carbon / nur rechts (je nach Preis)
    18. Tooo89 - E93 VFL M-Paket Carbon oder Non-Carbon in Wagenfarbe? (Saphirschwarzmet) (kommt auf Preis an)
    19. Bone - E90 VFL M-Paket non Carbon
    20. gasteigerma - E91 LCI M-Paket non Carbon in Wagenfarbe
    21. BMW_Switzerland - E90 VFL Serienfront Carbon-Flaps (bei Top Preis)
    22. stellwagenc - E91 VFL Serienfront Non Carbonflaps (je nach Preis und ggf. in Wagenfarbe lackiert [Saphirschwarzmetallic])

    Ich hatte auch eine Zeit lang zwei gleiche Autoschlüssel am Schlüsselbund (Frauchen und ich hatte das gleiche Auto). Den Aufkleber für die Fernbedienung habe ich damals mit einem ganz ordinären Labeldrucker (Handgerät) gemacht. Hat prima gehalten (Schlüsselbund ist immer in der Hosentasche) und hat seinen Zweck erfüllt.

    Mit der Besteuerung hast du recht, ich habe das mit dem Datum nicht gewusst - sorry.


    Aber mit der Verschlechterung der Abgaswert liegst du falsch. Die Euro 4 gibt einen Grenzwert für den Rußpartikelaustoß vor und dieser wird auch ohne DPF eingehalten oder warum bekommen auch 318/320d die werkseitig ohne DPF ausgerüstet sind die grüne Plakette?


    Hier steht es auch nochmal
    http://de.wikipedia.org/wiki/D…op.C3.A4ische_Abgasnormen - auch den Punkt "Kraftfahrzeuge mit Filter ab Werk" lesen.


    Selten sowas lustiges gehört - die Entfernung vom DPF ist laut StVZO unzulässig, weil sich die Abgaswerte dadurch verschlechtern. Die DPF Strafsteuer ist inzwischen entfallen, es ist nur noch die EURO Norm usw entscheident!


    Den 318d und 320d gab es bis 2007 mit und ohne DPF somit gibt es als original Ersatzteil KAT ohne DPF und KAT mit DPF. Und die Euro4 wird ohne DPF trotzdem erreicht, allerdings zahle ich ohne DPF statt 300 EUR dann 330 EUR. Das geht aber nur bei den E9X von 2005 bis ich glaub 08.2007. Das ist Fakt und nichts anderes.


    Ach und zur Untermauerung einfach mal einen Steuerrechner im Netz bemühen!

    Das Problem ist eher, dass du dir nicht bekannte Leute um Hilfe bittest und einfach einen Text hinrotzt, bei dem man gar keine Lust hat zu helfen. Fehlende Buchstaben sind kein Problem, aber wenn man sicht nicht einmal die Mühe macht, einen ordentlichen Satz zu schreiben, braucht man sich über mangelnde Hilfe oder dumme Antworten nicht beschweren.


    Zum Problem:
    Hast du schon einmal versucht andere LEDs zu nehmen um das Gelb "wegzufiltern"?


    z.B. nutzt man bei Autolampen (Scheinwerfer) blaue Beschichtungen auf den Lampen um das gelbe Licht wegzufiltern (Xenon-Look-Lampen). Evtl. ist das hier auch irgendwie möglich - nur mit welcher Farbe, keine Ahnung...


    edit: zu langsam :thumbdown:

    Für einen Fahrzeughersteller sind diese Kosten ja im Prinzip relativ gering, da er so ein Gutachten für alle produzierten Scheinwerfer gleicher Bauart verwenden darf. Das dürfte in etwa das selbe Prinzip sein wie bei Teilegutachten, bei denen der Hersteller gewährleisten muss, dass alle weiteren angefertigten Teile dem Prüfmuster entsprechen.

    Es gibt eine legale Möglichkeit, allerdings würdest du die nicht bezahlen wollen ;)


    Schick die Scheinwerfer nach Karlsruhe ins lichttechnische Institut und lass ein Gutachten erstellen. Ich habe das mal zwecks Rückleuchten angefragt und das kostet richtig Geld. Ist schon etwas her, aber pro Funktionsprüfung waren es glaube ich damals 600 EUR.


    http://www.lti.kit.edu/ltik.php


    Gehen wir vom normalen Scheinwerfer aus, sieht die Rechnung wie folgt aus:


    - Standlicht: 600 EUR
    - Abblendlicht: 600 EUR
    - Fernlicht: 600 EUR
    - Blinker: 600 EUR
    - ggf. Tagfahrlicht: 600 EUR
    - Begrenzungsleuchte (beim LCI): 600 EUR


    Und es müssen beide Scheinwerfer geprüft werden. Somit kostet das Spaß min. 7200 EUR. Und dieses Gutachten wäre auch nur für dich und dieses Paar Scheinwerfer gültig...


    So wurde mir das damals vom Institut mitgeteilt ;)

    Die Temp kann im Stand schonmal sinken aber nicht so extrem und nicht bei den Temperaturen.


    Ihr müsste euch vorstellen, dass bei einem nicht schließenden Thermostat ständig die Kühlflüssigkeit durch den Kühler zirkuliert und somit ständig abgekühlt wird. Da der Diesel aber einen höheren Wirkungsgrad als der Benziner hat, wird weniger Abwärme erzeugt und diese geringe Abwärme wird dann nochmal runtergekühlt. Das kann einfach nicht funktionieren.


    Bei meinem Fiat ist mit kaputten Thermostat bei -20°C und 200km/h die Temperatur gefallen :wacko:


    edit: thomaxx war schneller :)