Beiträge von crossshot

    Ich werde bei beiden Varianten den Händler aufsuchen, bei dem wir das Fahrzeug im September gekauft haben. Die Messung möchte ich nur deshalb, um selbst etwas auf der Hand zu haben.


    Die Pbox war bis jetzt nur probehalber angeschlossen um zu sehen, ob er damit "schneller" läuft. Die Mehr-PS waren deutlich zu spüren aber schneller ist er damit auch nicht...


    Würde es evtl. Sinn machen die Steuergeräte bei BMW mal updaten zu lassen? Das Fahrzeug war erst ein oder zweimal bei BMW im Service - danach nur "normale" Werkstätten.


    Übrigens sträube ich mich deshalb etwas, nicht direkt zum Händler zu gehen, da er 150km weit entfernt ist.

    Dann lass mal hören wenn du mehr weist bzw stell das Protokoll vom ADAC mal als Anhang hier rein. Ich hab zwar davon keine Ahnung aber wir haben hier einige die aus so einem Diagramm sicher das ein oder andere rauslesen können :thumbup:


    Und ich sage nochmal, ich bin mir sicher dass du lt. Tacho mit deiner Bereifung schon deine 235 kmh erreichen solltest. Meiner macht lt Tacho auch 238 was echten 227 entspricht.


    Das ganze verzögert sich etwas - eigentlich wollte ich nun Donnerstag oder Freitag auf die Rolle aber jetzt geht das nicht mit Winterreifen :wacko:


    So, nun habe ich das Problem, dass ich nur für die 16" Felgen noch Sommergummis rumliegen habe - sonst habe ich noch keine Sommerreifen, da ich direkt auf 18 oder 19" im Sommer gehen wollte... Und Wintergummi runter, Sommergummi drauf und nach dem Prüfstand wieder alles zurück kostet auch eine Stange Geld...


    Jetzt muss ich heute mal mit der Regierung sprechen, ob wir die 1500-2000 EUR für neue Felgen + Gummi schon jetzt ausgeben - geplant war es sowieso...


    Aber irgendwo ist der Wurm drin, denn auch mit der Steinbauer-Box geht ab 200 km/h fast nichts mehr. Bis auf 200 km/h rennt er aber super!

    ähm sorry aber andere Hersteller können ganz gute vollgasfeste Motoren bauen, warum soll das BMW nicht können?! Außerdem gehen bei 320d die Turbos auch teilweise bei schonender Fahrweise kaputt.


    Aber zum Problem:


    Ich bin heute mit abgestecktem LMM gefahren und hatte den Eindruck er geht noch schlechter. Vollgas auf der AB habe ich aber nicht mit abgestecktem LMM getestet.


    Nun versuche ich morgen bzw. heute beim ADAC einen Termin für den Prüfstand zu bekommen. Wenn dort weit weniger PS als 163 rauskommen, werde ich den Händler bei dem wir das Fahrzeug gekauft haben, kontaktieren. Immerhin haben wir ein Fahrzeug mit 163PS gekauft und da der Kauf erst 4 Monate her ist, sind wir noch voll in der Gewährleistung :thumbsup:


    Soll er sich dann damit rumärgern :D

    So äußert sich das Verhalten bei uns:


    - kleinste Zupfer am Lenkrad führen zu hektischen Bewegungen vom Auto
    - man ist ständig am korrigieren, weil die Spur nicht gehalten wird - bei leichtem Seitenwind richtig übel (als würde das Auto heftig versetzen)
    - bei Kurven muss man ständig (teils massiv) den Radius korrigieren
    - der Arsch vom Auto fühlt sich unruhig an


    Das sind bei uns leider keine subjektiven Eindrücke - man fühlt sich wie ein Fahrfänger :thumbdown:


    Schon komisch, wenn man sich wieder freut im Fiat zu sitzen (gleiche Reifen, gleiche Dimension)...

    euch ist schon bewusst das die mischung vom Winterreifen insgesamt weicher ist? :rolleyes:
    das hängt wohl damit zusammen... außerdem sollte man mit denen nicht unbedingt rasen, vor allem bei höheren Temperaturen tragen sie sich schneller ab ;)


    Das ist schon immer toll, wenn man ein Problem hat, es weg zu reden mit "man fährt mit Winterreifen langsamer". Warum muss man im Winter (wenn kein Schnee liegt) langsamer fahren? Reifenverschleiß ist eine Sache des Reifens und der persönlichen Fahrweise. Ich fahr mit meinem anderen Auto das ganze Jahr über mit Winterreifen, weil mich das Wechseln einfach nervt. Ein Satz hält ~1,5 Jahre was in etwa 50tkm entspricht.


    Es scheint doch wohl mittlerweile außer Frage zu stehen, das der E9X mit machen Reifen ganz offenbar nicht kann. Warum schiebt man es dann auf den Winterreifen? Ich finde, es ist ganz klar ein Problem des E9X und nicht den Reifens, sonst würde er auf anderen Fahrzeugen nicht funktionieren. Wir haben uns z.B. bewusst für einen Semperit Speed Grip 2 entschieden, weil wir damit auf anderen Fahrzeugen super Erfahrungen gemacht haben. Auf dem BMW funktioniert der Reifen aber gar nicht - es ist eine Katastrophe die zwar (sehr) langsam besser wird aber trotzdem nervt... Das Auto hat sich mit Sommerreifen in der gleichen Dimension super fahren lassen - absolut "unschwammig".


    Ich hatte bei keinem Fahrzeug bisher Probleme bei Wechsel von Sommer auf Winterreifen. Auch war das Fahrgefühlt nahezu identisch aber BMW scheint hier "besonders" zu sein.

    Eines sei vorweg mal gesagt: LMM abstecken ist nicht besonders Förderlich für den Motor und sollte daher nur für eine Probefahrt gemacht werden!


    Folgendes ist der Fall:
    Wenn der LMM defekt ist oder aus welchem Grund auch immer falsche Werte liefert, läuft der Motor aufgrund der falschen Luftwerte nicht korrekt.
    Steckt man den LMM nun ab, geht der Motor in ein "Standardprogramm" und sollte besser gehen als zuvor mit defekten LMM.


    Eigentlich relativ simpel um einen Fehler am LMM auszuschließen.

    Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.


    Unseren 320d Bj 2006 mit (angeblichen) 163 PS konnte ich heute Nacht um 3 über 25km Vollgas ausfahren. Die Strecke war sehr bunt mit guten Steigungen aber auch sehr großem Gefälle.


    Was aber auffällt: der BMW kommt nicht ums verrecken über 222km/h lt. Tacho. Auf der geraden sind es mit viel Anlauf 210 km/h lt. Tacho.


    Nebenbei habe ich noch das GPS laufen lassen. 222km/h lt. Tacho sind 210 km/h lt. GPS und 210 km/h lt. Tacho sind nicht ganz 200 km/h lt. GPS.


    Da auch keine Fehler im Speicher liegen, haben wir entweder ein Modell das ziemlich nach unten streut oder es liegt irgendwo ein Fehler vor - nur wo?!


    Die Vmax ist mit 223 km/h angegeben und das aber nicht nach Tacho - somit fehlen auf der geraden satte 23 km/h lt. GPS.


    Hat jemand eine Idee wo man ansetzen kann? Luftfillter & Öl ist keine 5tkm drin. Fahrzeug hat derzeit 115tkm runter.


    Ich werde die Woche (sofern noch Termine frei sind) mit dem Auto auf den Prüfstand (ADAC) fahren, trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte, wo man ansetzen könnte.


    Achso und mir geht es nicht nur rein um die Vmax aber die Vmax ist wohl ein eindeutiges Zeichen das PS fehlen.

    Klar kann ich das nachprüfen. Entsprechende vorher nachher Logs von Einspritzmengen, Förderdauern und Ladedruck usw, kann ich dir inkl Lambda Berechnung gerne per Mail schicken.


    Mich interessieren deine Werte nicht - es war nicht persönlich auf dich bezogen. Formulieren wir es anders: wie kann es ein 0815-Dienstleistungsinanspruchnehmer prüfen? Richtig, nämlich gar nicht. Er kann nur darauf vertrauen - mehr aber auch nicht.


    Laut Steinbauer ändert sich NUR die Einspritzdauer/menge.


    Was aber je nach Motor und Luftüberschuss ein probates Mittel darstellt und nicht zwangsweise in wildem "Geruße" enden muss.


    Mein Fiat Stilo rußt mit Zusatzsteuergerät auch nicht mehr wie vorher - zum Vergleich: ich habe ich schon andere Stilo-Fahrer kennengelernt, bei denen rußte das Auto wie irre und das mit Kennfeldoptimierung!