Beiträge von crossshot

    Na Klasse, also ist es tatsächlich so, wie ich es vermutet habe....


    In den Schein nicht eintragen ist aber eig auch keine Option, wenn das vom TÜV Bericht explizit gefordert wird. Hatte da auch schon mal eine Auseinandersetzung mit einem Beamten, wo letztendlich ich eine Strafe zahlen musste weil eben die Papiere nicht korrigiert worden sind.


    Dabei dachte ich anfangs, dass das vllt über ne ABE geht. Hätte ich das mit dem TGA gewusst, hätte ich mir die nun bereits 4 wöchige Telefoniererei gespart....


    Das kommt im drauf an, was bei der Eintragung dabei steht. Eine Änderung am Motor muss i.d.R. immer direkt eingetragen werden (unmittelbar), weil eine neue Betriebserlaubnis ausgestellt wird. Reifen, Spoiler und Fahrwerk sind i.d.R. bei nächster Gelegenheit einzutragen. Und klar bekommst du Ärger, wenn du Abnahmen die unmittelbar eingetragen werden sollen, noch ein halbes Jahr spazieren fährst. Die Frage ist, ob diese Abnahme aber bei einer Kontrolle überhaupt auffällt (z.B. Chiptuning). Daher bei einer Kontrolle: Salami-Taktik => nur soviel zeigen wie verlangt wird ;)


    Ich würde aber auch sagen: lass gut sein mit der Eintragung des M Drivers Package.

    Ok, dann siehts schlecht aus. Deswegen lasse ich Abnahmen nicht in den Fahrzeugschein eintragen - man weiß ja nie ;)


    Im Prinzip hast du ja gar keine Möglichkeiten das Ding theoretisch legal einzutragen, weil dir der Nachweis für den GTS Spoiler definitiv fehlt.


    Was kannst du also machen:
    - GTS Spoiler austragen lassen
    - gebrauchte Stoßstange (Farbe egal) kaufen und anbauen
    - M-Drivers Package eintragen lassen
    - Stoßstange mit GTS Spoiler wieder anbauen und erneut abnehmen lassen (M-Drivers Package natürlich davor nicht erwähnen und in die Papiere eintragen lassen)


    Das ist zwar nicht toll, aber die einzige Möglichkeit die ich sehe, sofern du keinen Prüfer findest der ein Auge zudrückt.

    Dann fahr zum TÜV (alte Bundesländer) oder Dekra (neue Bundesländer) und lasse eine Einzelabnahme auf Basis des 8,5er Gutachtens machen. Die Festigkeit ist ja gewährleistet und alles andere kann jeder Prüfen prüfen - das ist ja sein Job. KÜS darf keine Einzelabnahmen machen, sondern nur einfache Eintragungen mit Teilegutachten (grob gesagt).


    Hast du die VIN vom Spenderfahrzeug? der Kat sieht ganz anders aus, wie die die ich bisher vom M47 gesehen habe. Das Rohr am Ende des Flexrohrs ist auch deutlich stärker gebogen als beim DPF. ?(


    Hat doch damit zusammengehangen, obwohl in der Datei AT drinne stand war es für MT. Hatte mit v49 unten die in der Liste stehenden Dateien mir eine andere rausgesucht und voilá der Tempomat geht wieder. Abschliessend muss ich sagen war es kein große Arbeit. Verbrauch um ca. 0,3 L zurückgegangen. Ich denke das liegt zum Teil aber auch am anpassen der AGR Rate, hängt bei Teillast jetzt besser am Gas. Danke nochmal an dieses tolle Forum und die hilfsbereiten Mitglieder :du:


    Diese Thematik, dass die Bezeichnungen in den Dateien fehlerhaft sind, habe ich mehrmals angesprochen und auch in die Anleitung geschrieben ;)