Also kein DPF mehr drin, oder? Ich tippe auf ein Luftmassenproblem (LMM oder Undichtigkeit im Ladeluftkreislauf). Aber wie immer: bei getunten Autos, bei denen man nicht weiß wie getunt wurde, gestaltet sich die Fehlersuche schwer. Im dümmsten Fall hat der Tuner diverse Fehler abgeschaltet und daher siehst du jetzt auch nichts.
Beiträge von crossshot
-
-
Das Lenkrad unseres E91 sah so mit 109.000km schon aus. Das ist also kein Indiz das am KM-Stand gedreht wurde
-
Ich meine gelesen zu haben...
Um das zu wissen, sollte man den DPF rausmachen und die Gegendruckwerte aufzeichnen. Danach den Kat rausmachen und ebenfalls die Gegendruckwerte aufzeichnen. So wie ich das BMW Forum in all den Jahren kennengelernt habe, hat sich diese Arbeit noch niemand gemacht.
Das Problem ist der DPF und seine Funktionsweise und nicht der reine Abgasgegendruck. Die Temperatur nach dem Turbo ist deutlich geringer als vor dem Turbo. Durch das Entfernen des DPF und der damit entfallenden Regeneration entlastest du am meisten.
Deswegen nochmal: es gibt keinen logischen Grund den Kat zu entfernen.
-
Gibt es einen Grund, warum du zu dieser Firma möchtest? Es gibt so viele Turbolader-Fuzzis mit hervorragenden Bewertungen - warum also ein Risiko eingehen?
Nur als Beispiel: https://www.facebook.com/pg/ZTurboZwettl/reviews/
-
Ja, schaffst du aber die Karre stinkt wie sau
Es gibt keinen logischen Grund den Kat rauszumachen.
-
Kannst bei Metzger auch selber nachschauen http://ows.tecdoc.net/werner-m…=anonymous&pass=anonymous
Die erteilen normalerweise keine Informationen an Endkunden
-
Ich weiß was du meinst, da ich einen M47 und die Drallklappen schon in der Hand hatte. Dann nimmt man eben keinen breiten O-Ring sondern zwei schmale. Ich sehe das Problem nicht
Oder meinst du, dass es an der Welle raussifft? Dann helfen wirklich nur Stopfen
-
Habe ich mich so unmissverständlich ausgedrückt? Es gibt O-Ringe in allen erdenklichen Maßen im Internet und da wird sicherlich auch was für die Drallklappen dabei sein. Außerdem müssen die Dinger ja nicht aufs µ passen und sind dehnbar.
...die Dichtungen der Drallklappen zu messen und neue zu kaufen?...
-
Ich würde keinen Ölabscheider nachrüsten und wenn dann nur einen mit fetten Durchmesser. Ein Diesel hat viel mehr blowby als ein Benziner und fast alle Catch-Cans sind für Benziner gemacht/gedacht. Die Folge ist ein erhöhter Druck im Kurbelgehäuse und vermutlich ansteigender Ölverbrauch.
Was spricht dagegen einfach eine gebraucht ASB zu kaufen, diese zu reinigen, die Dichtungen der Drallklappen zu messen und neue zu kaufen?
Und nur weil Öl aus den Drallklappendichtungen kommt, muss noch lange kein Ladedruck entweichen.
-