Ergibt es für dich Sinn, dass ein Garrett GT1749VB teurer ist als ein GTB2056V?
Über die Preispolitik eines Herstellers zu philosophieren macht wenig Sinn...
""
Ergibt es für dich Sinn, dass ein Garrett GT1749VB teurer ist als ein GTB2056V?
Über die Preispolitik eines Herstellers zu philosophieren macht wenig Sinn...
Vielleicht haben die Lader die selbe Spezifikation/CHRA aber die Gehäuse sind unterschiedlich geformt. Das würde schon reichen damit sie nicht mehr kompatibel sind.
War N57 und M57 nicht derselbe Lader
Da hatte der Blackfrosch wohl recht. Aber soweit habe ich am Anfang auch nicht gedacht. Aber klar, ohne Öldruck läuft die Welle trocken und mit über 20.000 U/min sollte klar sein was passiert
Beim Turbo zählt aber nicht die Optik sondern die inneren Werte
Ich habe 6000 EUR (u.a. neuer Motor) in einen Fiat gesteckt, der keine 1000 EUR mehr Wert war. Wenn du Bock und die Kohle hast - warum nicht
Alles anzeigenHallo Jungs,
würde sowas ähnliches machen wollen. Mein Bastel-Wagen hat allerdings eine gerissene Steuerkette.
Man kann also den reinen Motor ohne Anbauteile durchtauschen und muss nichts an der Software machen, wenn man alle Sensoren, Anbauteile vom aktuellen Motor übernimmt?
Denn würde ich nämlich aus meinem jetzigen 12/2005er 320d 163 PS den Motor in den anderen 320d mit gerissener Steuerkette einbauen (163PS 09/2006) und in meinen denn etwas in Richtung 335d, aber das ist eine andere Geschichte.
Man baut also den Motor von meinem in den anderen Wagen um und der müsste sofort anspringen und ohne Fehler laufen?
Oder kommen da auf einen noch etwaiige Komplikationen zu?
Vielen Dank schon mal für die Info.
Grüße
Im Prinzip ist das recht einfach: bis auf die Einspritzdüsen (Injektoren) muss du eigentlich auf nichts großartig aufpassen. Die Injektoren müssen korrekt in das Steuergerät eingetragen werden, aber alles andere ist egal. Aber selbst mit falschen Injektor-Codes springt erstmal an.
Sofern du alles richtig gemacht hast, springt er einfach an
Wagner können wir bei Interesse Forenpreis anbieten....
Allerdings haben wir jetzt schon öfter mit dem Evo1 Performance sehr hohe Ansaugluft Temperaturen gehabt, rate daher eher zu dem Competition oder wenigstens Evo2....
Heißt konkret? Welcher Motor mit welchem Lader bei welchem Ladedruck wurde mit welchem Ladeluftkühler welches Delta T erreicht?
Das der 335i für den 330d kein Upgrade darstellt, sollte jeder verstehen der die Ladedruckwerte vergleicht. Der 335i läuft im Serientrimm mit 0,5 Bar und der 330d? Ich habe da was von 1,6 Bar im Kopf.
Vielleicht nur Synchronisation DME/CAS verloren, also Wegfahrsperre.
Das ist auch meine Vermutung, daher habe ich erstmal gesagt er soll den Fehlerspeicher auslesen.
Fehler auslesen