Beiträge von crossshot

    Bei mir waren diese "Boxen" soweit ich mich erinnern kann, nur in die Leiste geschoben. Ich glaube nicht das ich da was geschraubt habe.


    Wir reden doch von den Sensoren hier angeschlossen sind: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/bmw_dpf_021.jpg


    BMW verwendet an einigen Stellen diese tollen "Vielzahnschrauben" und dafür habe ich mir damals dieses Set gekauft: http://www.proxxon.com/de/industrial/23296.php?list


    Ich würde das Getriebe abbauen, bevor ich den Motor rausmache. Das ist nämlich schon ganz schön fett und unhandlich.


    Nachtrag zu deiner alten Frage: keine Ahnung ob man durch die Glühkerzen in den Brennraum kommt. Im Prinzip egal ob Glühkerzen oder Injektoren - die Öffnung ist bei beiden SEHR klein und man braucht schon ein sehr kleines Endoskop.

    Das weißt du doch eigentlich selber ;) Beim Volvo sind es Seitenmarkierungsleuchten und keine Blinker die dauerhaft leuchten. Der Abstrahlwinkel nach vorne ist begrenzt und somit ist es legal.


    Ein Blinker darf nie gleichzeitig eine Seitenmarkierungsleuchte sein bzw. kann er das auch nie sein, weil der Abstrahlwinkel einer SML und eines Blinkers nicht zusammenpassen.


    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/405/1901/73428705/blinker-seitenmarkierungsleuchte-5266073992373413677.jpg]

    CabRyder


    Danke! Hättest du es nicht geschrieben, hätte ich es geschrieben... Immer die selbe scheiße die man bzgl. Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz liest. Beides hat ÜBERHAUPT NICHTS miteinander zu tun. Haftpflichtversicherung besteht immer und das ist auch gut so.

    Bei mir ist zwischen "mit Kat" und "ohne Kat" schon auch ein Unterschied und zwar ein großer. Aber ab 3000 U/min habe ich bei beiden Varianten ein Dröhnen im Innenraum.


    Mein Auspuff sieht so aus: Downpipe (Vorkat draußen) => Oxi-Kat => MSD-Ersatzrohr => ESD mit eingeschweißten Rohr (hier ein Video ohne Kat - quasi durchgehend leer https://www.youtube.com/watch?v=L_ZNUJAz7dE )
    Am meisten "Sound" hat wirklich das Rohr im ESD gebracht. Zwischen mit und ohne MSD habe ich keinen Unterschied gehört.

    Tue es nicht. Ich habe meinen ESD am Fiat aufgemacht und ein Leerrohr eingeschweißt. Das dröhnt im Innenraum und mich nervt es mittlerweile. Sobald Kohle da ist, werde ich Rückrüsten bzw. auf einen namhaften ESD umsteigen.


    Wenn du es testen willst, dann mache des ESD weg und mach mit einer Schelle zum Testen ein Rohr dran. Reicht für eine Probefahrt. Und dann entscheide.

    Der Tuner schreibt seine files selber. Aber ich kann ja ganz blöd fragen welche Werte er wie anhebt. :)


    Beides kein Indiz. Der Tuner muss verstehen was er tut und welche Kennfelder in Abhängigkeit zueinander stehen. Nur so kann ein gutes Ergebnis erzielt werden. Es geht auch nicht darum, ein paar Werte anzuheben. Es müssen auch entsprechende Begrenzungen angepasst werden und genau diese werden eben allzu gern einfach abgeschaltet. Und das kann kein Laie mit "welche Werte überhaupt angepasst" erfragen. Und ob ein Begrenzer abgeschaltet oder sinnvoll erweitert wurde, spürst du nicht aber dein Motor spürt es ;)

    Wenn für deine Motorsteuerung nach der Veränderung irgendwas unplausibel ist, dann findet einfach keine Regeneration mehr statt. Und wenn dazu noch Fehler einfach nur doof abgeschaltet wurden, dann kannst du suchen bis du schwarz wirst. Die Abgastemperatur ist unkritisch, es geht nur darum WIE sauber AGR-Off realisiert wurde.

    Wenn er ehrlich gewesen wäre, hätte er sagen müssen, dass der Öleintrag im Ansaugbereich durch das Chiptuning mehr wird. Warum? Weil durch das Tuning mehr Blowby und höhere Öltemperaturen entstehen => ergo muss mehr durch die Kurbelgehäuseentlüftung.


    Wobei 400 EUR mal ein vernünftiger Preis ist, im Gegensatz anderen Tunern. Aber über die Qualität sagt das natürlich gar nichts...