Warum soll BMW eine solche Reinigung bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug bezahlen? Ein Gewährleistungsfall kann nur innerhalb der Gewährleistung vorliegen und da bist du schon lange drüber
Beiträge von crossshot
-
-
Wo hast du die Injektoren prüfen lassen oder nur ein optisches Fazit? Drauf achten das die Injektoren wieder an die gleiche Position gesetzt werden oder neu ins Steuergerät eintragen. Ist wichtig!
Wird die Ölwanne bei sowas eigentlich auch demontiert wegen "verschluckbarer" Kleinteile?
-
-
Weniger Luftmasse bedeutet weniger Einspritzmenge. Das heißt natürlich auch weniger Leistung.
Und wenn die Ladeluft wärmer ist, hast du automatisch auch eine höhere Abgastemperatur, was dann ggf. ebenfalls eine Reduzierung der Leistung zur folge hat.
Ich sehe es gerade selber bei meinem Hobel. Die Luftmasse ist bei mir mit steigender Drehzahl total abgekackt. Jetzt mit großem LLK ist das nicht mehr der Fall.
-
Weißt du von welcher Quelle der Turbo stammt? Fühlt sich die Leistung wie vorher an? Generalüberholte Turbos können ziemlicher Müll sein und durchaus schuld daran haben.
-
Naja, hört sich jetzt nicht unreparierbar an und die Kolben sehen auch gut aus. Ist halt alles nicht wenig arbeit und gerade das Kleinzeug summiert sich am Ende extrem. Was machst? Motor wieder herrichten und gleich soweit möglich überholen?
-
Warum eigentlich ein neuer Thread? Das wurde alles schon x-Mal besprochen...
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
Danke dir für die Antwort!
DPF ist raus und das Auto hat eine Leistungssteigerung auf etwa 250 PS.
Wie gesagt, das Öl war für den Audi auch nicht freigegeben...hatte aber ausschließlich positive Erfahrungen damit gemacht...beim 1.8 Turbo der VAG!
Deshalb stellte sich die Frage für mich, ob das jemand versucht hat....im Zweifel fülle ich es sicher nicht ein und bleibe beim Mobil ESP 5W-30...
Der Gedanke war, dass durch die höhere Viskosität bei höheren Temperaturen der Ölverbrauch positiv beeinflusst werden könnte!
LG Alex
Ich würde das anhand deiner Fahrgewohnheiten abwägen. Ich bin das 5W50 auch in meinem leistungsgesteigerten Fiat Diesel gefahren. Da ich EXTREM viel Vollgas gefahren bin, habe ich mich dafür entschieden. Wenn du auf das Öl umsteigen willst, dann sag Bescheid. Ich habe noch eine 1L 5W50 Mobil1 Flasche (ungeöffnet) rumliegen. Gegen Versandkosten kannst du die Falsche haben -
Ich fand zu dem Thema die Videos von JP Performance ganz gut. Gibt etwas Einblick in die Materie und es gibt auch Tests zu sehen.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=4p_-kIjzRf0
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=Puq_lyp8C_o -
Die Frage ist nur rein interessehalber, weil ich mir das nicht ganz so easy vorstelle (Elektrik) und auch zwecks Eintragung. I.d.R. haben Firmen die sowas schonmal gemacht haben, es entsprechend einfacher mit der Eintragung. Ich stelle mir die blöden Gesichter beim TÜV vor: ich würde gerne einen 135i Motor in meinem 118d einbauen => nur Staubwolken zu sehen