Ich würde ja 118d oder sogar 116d auf dem Kofferraumdeckel lassen
Hast du den Motorumbau selber gemacht oder machen lassen?
""
Ich würde ja 118d oder sogar 116d auf dem Kofferraumdeckel lassen
Hast du den Motorumbau selber gemacht oder machen lassen?
Dieser Adapter am Verdicher-Ausgang...ist der für einen Umbau auf eine andere Verrohrung gedacht? Bzw. gibt es die Möglichkeit, andere Ladeluftschläuche zu fahren als die originalen?
Ja, der Lader ist normalerweise in Alfa 5-Zylinder JTDm Motoren mit 210PS und ich habe ihn in meinem Fiat 4-Zylinder eingebaut. Der Lader hat normalerweise so einen Schnorchel:
[Blockierte Grafik: http://oi52.tinypic.com/15wfds3.jpg]
Andere Schläuche kannst du sicherlich verwenden, aber glaub mir - am Ende kostet dich das genauso viel wie Original. Ich habe für den Turboumbau bei meinem Fiat allein über 350 EUR in die neue Ladeluftverrohrung versenkt.
Sieht eigentlich alles gut aus. Sowohl das aufgeklebte Typenschild als auch die Farb-Markierung auf der Turbine, war bei mir exakt genauso bei meinem neuen Garrett-Lader (s. ersten 3 Bilder). Abdeckungen war nur 2 Stk. dabei und der Öleinlass und Auslass waren offen. Die anderen beiden Bilder zeigen einen Garrett-Lader den ich überholen habe lassen. Dieser hat eine neue CHRA bekommen und das Verdichter- sowie das Turbinengehäuse wurde nur gestrahlt.
https://garrett.honeywell.com/product-search/?lang=de&/#/detail-result/?q=372347&p=UNLINKED
https://garrett.honeywell.com/products/turbo-identification/
Es ist ein GTB, egal was auf dem Typenschild steht.
Die Markierungen können vom Verkäufer sein, um Manipulationen leicht zu erkennen. Machen Turboinstandsetzer auch sehr gerne.
Mach mal Bilder...
GT2260V? Im M57 und N57 ist ein GTB2260VK
Zwecks Leistungssteigerung gibt es einen extra Thread. Ich würde die Kiste nur von Blackfrosch oder supermasi tunen lassen.
Beispiel: Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
Nur weil du keinen Ruß siehst, heißt es nicht das er nicht da ist. Aber er ist in so geringen Mengen vorhanden, dass du ihn OPTISCH nicht wahrnimmst. Und bei der Euro-Einstufung geht es u.a. um die Partikelmenge und nicht um sichtbaren Ruß.
Gegenfrage: warum gab es den M47TUE2 mit und ohne Partikelfilter und beide konnten die Euro4 Norm einhalten?
Viel Spaß mit dem Hobel
Wir haben unseren E91 damals auch Bar bezahlt. Fühlt sich gut an
Kann man schon testen und gibt hier auch einen Thread vom User "Simmerl" oder so dazu. Er hat einen beim M57 eingebaut.
Beachte dazu folgende Threads:
Turbolader tauschen E91 330d M57 231PS --> Wer hat's selbst gemacht und kann berichten?
Einbau Oil Catch Can beim 330d
Erhöhter Ölverbrauch 330d M57