Wenn die Drehzahl hochschnellt und die Geschwindigkeit nicht mitgeht, wird die Kraft des Motors nicht an den Antriebsstrang übertragen. Und das liegt an einer verschlissenen Kupplung oder einem defekten Zweimassenschwungrad.
Beiträge von crossshot
-
-
Die hochschnellende Drehzahl hat aber nichts mit der Bypassklappe vom AGR zu tun.
-
Da hast ja nichts mit einer Meinung zu tun. Wenn die BMW Software das Anlernen des LMM als Funktion anbietet und dies auch explizit beschrieben ist, brauche ich dazu keine Meinung: man macht es einfach
-
Das auf der Verdichterseite Öl ist, ist ganz normal. Auf die Menge kommts an.
Und ich werde mich hüten dir zu sagen, was du tauschen sollst. Macht mal weitere Tests wie schon geschrieben wurde.
-
Sorry, aber welche laufenden Kosten hat denn ein Optimierer? Das sind alles One-Man-Shows und viele arbeiten noch nichtmal mit originaler Soft- und Hardware. Wenn am Tag 2-3 Autos für ~600 EUR durchlaufen, hast du 24.000 - 36.000 EUR im Monat (20 Arbeitstage). Das ist die Lizenz zum Geldscheißen und nicht umsonst fahren viele Tuner dicke Autos.
Ein gutes Massentuning, musst du nur 1x machen und kannst es X-fach verkaufen. BMW macht es doch mit dem Performance Paket vor
Also einmal Hirnschmalz reinstecken und dann kann man sowas auch für 300 bis 400 EUR anbieten. Ich halte alles andere (ausgenommen es wurden Hardwareänderungen vorgenommen) für reine Abzocke!
Nachtrag: schaut euch doch mal im Bundesanzeiger die Bilanzen von Tunern an
-
Weil er schon viele Datenbestände von anderen Tunern in der Hand hatte und daher weiß, wie gearbeitet wird.
Blackfrosch beschäftigt sich damit, für was welche Kennfelder da sind und erweitert diese logisch und sinnsoll. Viele Tuner schalten das was sie nicht verstehen, einfach ab.
-
Ja, das ist ein häufiges Phänomen, dass die Kupplung nur bei feuchtem Wetter rutscht. Sie ist trotzdem durch und muss getauscht werden
-
Du schraubst den Schlauch bzw. dieses Ansaugrohr ab. Entfernst den KGE-Schlauch (rot markiert) und dichtest das Loch im Ansaugrohr wieder ab (einfach Klebeband drüber. Und dann Motor anlassen und gucken. Es geht beim Abdichten nur darum, dass keine Falschluft und Dreck angesaugt wird.
-
Wenn Druck rauskommt (viel Druck), dann würde ich eine Kompressionsmessung machen. Wenn nichts rauskommt, dann ist die KGE völlig im Eimer und du wirst vermutlich einen neuen Ventildeckel brauchen.
-
Nein, ich würde mal schauen ob aus der Überleitung Ventildeckel/KGE => Ansaugung überhaupt was rauskommt.
Lt. ETK kann man diesen kleinen Schlauch abmachen. Kommt da ordentlich Druck raus, wenn du den abmachst? Also kleinen Schlauch entfernen und Ansaugrohr abdichten und dann schauen, ob auf der KGE-Öffnung überhaupt was rauskommt.
Luftmassenmesser/AnsauggeräuschdämpferLuftmassenmesser/Ansauggeräuschdämpfer | BMW 3' E91 320d M47N2 Europade.bmwfans.info