Beiträge von crossshot

    Es mag schon sein, dass die VTG temporär noch funktioniert, aber in dem Log in deinem ersten Post, hast du eindeutig einen VTG-Klemmer und den Lader überdreht. 3 Bar sind etwas zuviel für den Lader!


    Ich vermute das dein Abgasgehäuse schon ziemlich verzogen ist und Metall dehnt sich ja bekanntlich bei Wärme aus. Und wenn die Temperatur bei der Regeneration schön nach oben schnellt, reichen die Spaltmaße nicht mehr, dass sich die VTG sauber bewegen kann => VTG Klemmer.

    So wie du es damals mit deiner VTG beschrieben hast, war doch klar das die VTG im Eimer ist. Die VTG muss leichtgängig sein und wenn die sich so verklemmt hatte, dass du sie nur mit Gewalt lösen konntest, dann spricht das eine deutliche Sprache. Auch wenn du es (noch) nicht wahrhaben willst, aber der Lader ist durch.

    Das Internet ist voll mit Themen rund um Leistungssteigerungen. Warum liest du dich nicht einfach etwas ein ;) Kann sowieso nicht schaden, wenn man etwas Ahnung von der Materie bekommt, wenn man eine getunte "Kiste" fährt.

    Danke für die Erklärung!


    Was ich noch anmerken muss: ich bin nicht blindlinks zum TÜV gefahren, sondern habe mein Vorhaben vorher abgeklärt (schriftlich) und dann nochmal alles telefonisch geklärt. Dann bin ich hingefahren, es wurde nochmal alles besprochen, dann Auto kurz gecheckt (nur optisch mit der Taschenlampe ob keine Downpipe verbaut ist) und dann wurde die Papiere fertig gemacht. Ich denke ich war weniger als eine Stunde vor Ort.

    Von der DEKRA aus kann ich sagen, dass es so eine Richtlinie nicht gibt - dennoch wird das Entfernen vom DPF (selbst mit Vergleichsgutachten) eher als aussichtslos betrachtet. (Stand: September 2016)


    Was sind die genauen Gründe hierfür? Lt. Typengenehmigung tritt keine Verschlechterung der Abgaswerte ein. Es wird ein original Bauteil eingesetzt und die Motoren sind baugleich. Warum muss man hier also noch etwas mit Freigaben von BMW oder Abgasgutachten beweisen?

    Sehe ich mittlerweile auch so. Ich vermute sogar, dass es mittlerweile intern eine TÜV Richtlinie oder ähnliches gibt, die solche Eintragungen verbietet. Es hat ja am Anfang bei einigen Usern hier auch funktioniert, aber mittlerweile scheint es nicht mehr durchzugehen.


    Und die Eintragung ist definitiv kein Fake, aber ich werde kein ungeschwärztes Dokument veröffentlichen, nicht das dem neuen Halter von unserem Ex-BMW durch die Fahrgestellnummer ans Bein gepinkelt wird.


    Ich könnte mal mit dem Mann meiner Cousine sprechen. Der macht gerade seinen Ausbildung zum aaS in einer TÜV Süd Prüfstelle. Vielleicht weiß der was genaueres :)