Beiträge von crossshot

    Man merkt hier schon ganz deutlich, wie wenig Ahnung die Leute von Tankstellen haben. Ich habe zwei Jahre eine Tankstelle von meinem Vater (Aral Pächter) geführt. Und diese Reifenluftdruck-Teile sind ohne Ende Geldfresser (nicht die Automaten). Was die Dinger kaputt gemacht oder geklaut werden ist wirklich kein Spaß. Zudem sind die Dinger sau teuer. Eichen kann man vernachlässigen, weil die Teile selten bis zum Eichtermin halten. Und wer hier von Baumarkt-Kompressor spricht hat ebenfalls Null Ahnung. Wir sprechen hier je nach Tankstelle von 300 bis 1000L Volumen. Und auch der Kompressor muss gewartet werden. Ich sehe es zwar auch als Service, kann aber durchaus verstehen, wenn Geld dafür verlangt wird. Die Leute gehen leider mit fremden Eigentum immer gleichgültiger um....

    Das mit dem Kulanzantrag war nicht böse gemeint. Ich weiß wie blöd solche Situationen sind...


    Und wegen Tempomat: das Problem ist bleibt Teillast. Selbst mit 160km/h bist auf im Teillastbereich (zumindest beim 330d) und dann ist das AGR einfach offen und saut dir alles zu. Noch dazu hat man bei 160km/h und mehr, schöne Öltemperaturen und deswegen viel Ölnebeleintrag in die Kurbelgehäuseentlüftung, die wiederum in den Ansaugtrakt mündet. Ruß + Öl = ansaugbrückenverklebende Pampe ;)


    Das nur damit du den Grund für dieses Dilemma verstehst.

    Hallo Impega81, derartig verrußter Ansaugtrakt bei 114 Tkm, so dass es sich durch Ruckeln bemerkbar macht, ist aber ziemlich führzeitig. Hast Du viel Kurzstrecke?
    Gruß Thomas


    Das hat nichts mit Kurzstrecke zu tun! Die AGR Stellung hängt vom Fahrzustand ab. Wenn du viel mit 130km/h und Tempomat auf der Autobahn rumrutschst, bist du ständig in Teillast und da wird das AGR auch ständig offen sein, außer er regeneriert gerade den DPF.


    Ansonsten ist der wohl entscheidendste Ablehnungsgrund, weil der TE im Nachhinein etwas wollte. Kulanzantrag stellt man vorher!

    Zu den Werten kann man mal gar nichts sagen. Poste eine Excel Tabelle oder CSV Datei mit den Rohdaten. Diagramme sind Müll.


    Aus dem was ich vom Diagramm sehe, werde ich sowieso nicht schlau.


    Hast du mal 4. Gang von 1500 bis 4500 U/min Vollgas geloggt? Außerdem fehlt die Einspritzmenge.

    Den LLK wirst du nicht mit dem Popometer direkt wahrnehmen. Im Sommer bei 30°C Außentemperatur wirst du sehr wahrscheinlich feststellen, dass er "besser" geht, weil die Leistungsreduzierung später einsetzt.


    Aber wenn man schon soviel Geld ist in die Hand nimmt, sollte man sich auch die Zeit und Mühe machen, die Ladelufttemperatur vorher und nachher zu vergleichen (zu loggen). Dann sieht man auch ob und was der LLK wirklich leistet.