Beiträge von crossshot

    Ihr habt die Datei T7795830.0DA geflasht. Ich würde behaupten das ist eine Vorserien-Version, da das Freigabedatum auf 2004 datiert. Das ist nicht relativ neu sondern scheiße alt.


    Trotzdem würde mich interessieren, wieso man selber nach Dateien sucht, wenn ich lang und breit eine Liste bereitgestellt habe. Ich habe das ja nicht zum Spaß gemacht...


    Versucht jetzt irgendwie wieder auf die DDE zu kommen. Zur Not probiert mal ein 0815 USB Interface. Ansonsten muss der gewerbliche Codierer eben seine Betriebshaftpflicht *hust* anzapfen und dem Kunden eine neue DDE spendieren. Das ist genau der Grund warum ich dafür kein Geld verlangt habe, weil ich nicht garantieren kann, dass alles glatt läuft.


    Ansonsten DDE ausbauen und zu Blackfrosch schicken.

    Wenn ich das bei meinem Fiat richtig verstanden habe, weiß das Steuergerät durch die Raddrehzahl i.v.m. der Drehzahl, welcher Gang anliegt. Und dadurch greifen dann bei mir z.B gangabhängige Drehmomentbegrenzungen ( Blackfrosch: korrigiere mich, wenn ich das falsch wiedergegeben habe.


    Das wird bei BMW bestimmt ähnlich sein...

    Was ich nur nicht verstehe. Bei Fiat waren beim Stilo Federbrüche auch ein Thema. Dort brach ebenfalls gerne die unterste Windung und die Feder bohrte sich in den Reifen. Ist mir passenderweise im Österreich-Urlaub passiert - aber zum Glück im Stand.


    Jedenfalls wurde Fiat zum Rückruf vom KBA verdonnert. Fiat baute daraufhin an der VA um jeden Federteller einen zusätzlichen Federteller, der im Falle eines Bruchs verhindert, dass die Feder den Reifen aufschlitzt.


    Entweder wird BMW hier als heimischer Hersteller geschont oder das Problem ist doch nicht so massiv, wie es dargestellt wird.


    Nein, das geht eben nicht. Das klingt in der Theorie so schön, aber da sich die Hardware-Nummer der Steuergeräte unterscheidet, ist da nix mit flashen. Selbst wenn man bei den XX-Daten die Hardware-Nummer manuell ändert, scheitert man an der Checksumme. Der User Ferrari987 hat das schon probiert.

    Es wundert, dass die Airbags nicht irgendwann als "Verschleißteile" gesehen werden, nahezu jeder KFZ-Meister in freien Werkstätten berichtet, nach ca. 9-10 Jahren lösen Airbags nicht mehr aus...


    In meinem Fiat ist ein Aufkleber im Handschuhfach, dass die Airbags nach X Jahren ausgetauscht werden sollten. Nur eine Empfehlung aber doch vielsagend.

    Die Verstellung gibt es schon einzeln, aber da danach alles verstellt ist, kann das Auto danach laufen wie ein Sack Nüsse.


    Und bitte einen neuen Turbolader und keinen gebrauchten oder überholten kaufen. Die meisten überholten Lader sind nicht kalibriert.

    Also bleibt für deinen Anwalt festzuhalten:


    09/2005–08/2007 = M47 Motoren
    318d = 122PS
    320d = 150 bzw. 163PS (150PS = FleetEdition)


    09/2007–03/2009 = N47 Motoren
    318d = 143PS
    320d =163PS bzw. 177PS (163PS = FleetEdition)


    Da dein BMW aus 2006 ist, hast du einen 320d M47 mit 163PS.


    Wurde dir nun ein 318d mit 143PS eingebaut, hast du einen völlig anderen Motor. Ein Turboladerumbau um aus dem 143PS einfach so 163PS zu machen, ist nicht möglich. Es sind zwei komplett unterschiedliche Motoren!


    Du kannst ja mal in den Motorraum schauen, wie dein Motor aussieht.


    So sollte er normal aussehen (M47):
    [Blockierte Grafik: http://img19.allegroimg.pl/photos/400x300/57/88/62/78/5788627848]


    Und so würde er mit N47 aussehen
    [Blockierte Grafik: http://www.unixnerd.demon.co.uk/images/n47.jpg]