Wenn ein Diesel nicht mehr anspringt wird's meist teuer - alte ADAC-Weisheit!
Ich tippe auf irgendwas mit Kraftstoffpumpe, Hochdruckpumpe oder Injektoren.
""
Wenn ein Diesel nicht mehr anspringt wird's meist teuer - alte ADAC-Weisheit!
Ich tippe auf irgendwas mit Kraftstoffpumpe, Hochdruckpumpe oder Injektoren.
Locker 5000 bis 6000 EUR.
Lenkgetriebe, Kotflügel, Stoßstange, Motorhaube, Federbein - alleine damit bist du schon über 3000 EUR nur an Material! Dazu noch der ganze Kleinkram, Arbeitszeit und lackieren.
War aber sicherlich ein guter Bums, wenn es das Federbein auch noch erwischt hat.
Die VTG am Lader muss sich ganz leicht mit der Hand bewegen lassen und ohne Widerstand.
https://www.youtube.com/watch?v=0k4OyPcRzJk
https://www.youtube.com/watch?v=xM4L8q5LsN4
Zitat:
ZitatDiese Kategorien muss ein eingebauter Partikelfilter einhalten, damit das Fahrzeug die entsprechende Plakette führen darf.
Da wird nie PM Stufe durch DPF stehen. Wenn er einen DPF hat, steht PM Stufe drin. Das ist so, denn genau der Passus wurde ja bei unserem 3er gestrichen.
Doch, im Schein steht PM Stufe XXXX drin...
Beim m47 Turbolader konnte man scheinbar nicht den Regler separat Austauschen
Beim Ladedrucksteller geht es nicht darum ob man ihn tauschen kann, sondern ob man ihn tauschen soll!
Und nein, man sollte den Ladedrucksteller niemals "einfach nur so" tauschen, weil Turbolader und Steller aufeinander kalibriert wurden. Außerdem ist die Frage, ob der Ladedrucksteller hängt oder die Schaufeln klemmen.
Ich fahre schon seit 2 Monaten mit einer gerissenen Scheibe. Solange es kein Cop sieht, juckt das Null. Auch bei mir ist der Riss nicht im Sichtfeld. Manchmal zerbrecht ihr euch wirklich über Sachen den Kopf...
Nein, er überdreht nicht. Die Überschwinger werden wahrscheinlich größer, so dass er ggf. schlechter untenrum zieht (ob man es überhaupt merkt?), weil er zu stark gegenregelt.
Aber alles nicht dramatisch. Und auf eine DP würde ich verzichten.
Vorallem: welchen Sinn macht eine Abdeckung über einem Wärmetauscher ![]()