Danke, Mudvayne!
Dann werd ich die Batterie ausbauen und mir alles mal ansehen. Dass da unter der Batterie etwas verläuft habe ich leider nicht gesehen. Danke für den Hinweis.
Dieses Loch in der Mulde, sollte dadurch nicht alles wieder abfließen? Oder hat das andere Gründe.
Ich mach es wie mudvayne beschrieben hat in der waschanlage, wenn er denn mal wieder fährt.
Tippe egtl auch auf die Überdruckklappe, diese überlappenden Gummilappen verkürzen sich manchmal über die Jahre und dann schließt es von außen nicht mehr richtig. Aber man wird sehen.
Der ADAC war gerade da und hat die Batterie 15min geladen. Jetzt zeigt die Batterie noch 11,9V an, vor dem Laden waren es noch 12,1-12,2V. Macht für mich nicht so ganz sinn, aber der gute Mann hat nicht so wirklich kompetent gewirkt, ohne ihm jetzt etwas vorzuwerfen...
Als der Motor mal 30 sekunden lief (hörte sich normal an), zeigte das Voltmeter 14,4V an, daher denke ich dass die Lichtmaschine keinen schaden hat.
Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dort unzählige Einträge gefunden.
Viele waren unter "Komfort" kategorisiert, ein paar wenige unter Motor und Getriebe.
DIe hat er angeblich zum Teil (Motor und Getrieb) gelöscht und erneut versucht zu starten. Ohne erfolg. Anlasser läuft, aber Motor startet nicht oder nur wenige Sekunden und geht dann wieder von alleine aus, auch wenn man am Gas steht. Die Fehlermeldungen im Navidisplay bezüglich DSC, DBC, RPA, etc kommen jetzt nicht mehr.
Die Fehlercodes die er mir ausgedruckt hat:
DTC 498E Ölniveausensor
DTC 4C5E Rußpartikelfilter
DTC 4CD0 Ladedruckregler
DTC 5DE3/0/2 Belagverschleißsensoren VA/HA
DTC D356
DTC D355
DTC D354 CAN Bus Verbindung zu Motorsteuergerät
Can Bus Verbindung o.ä. war auch sehr häufig bei den Fehlern unter Komfort angezeigt, zb bei audio, navi.
Kann jemand von euch damit evtl was anfangen? Der Mann meinte durch verstopften Rußpartikelfilter geht der Motor immer wieder aus. Kann ich glaub ich jetzt erstmal schwer nachprüfen. Auto war in letzter Zeit aber oft für kürzere Strecken unterwegs (2-15km).
Gibt es hier im Forum jmd der im Raum München (Garching) wohnt und sich das evtl mal mit einem Diagnosegerät anschauen kann? bezahle denjenigen natürlich dafür. Eine zweite Meinung schadet nie.
(ADAC wollte ihn abschleppen in eine Werkstatt. Dadurch dass der Wagen ja nicht mehr fährt, hat mich die Werkstatt dann ziemlich in der Hand. Das wollte ich erstmal vermeiden. Daher frage ich erstmal hier. )