Hey Leute,
hatte im Juli / Anfang August das Problem mit durchgegammelten Anschlüssen im Batteriefach wegen Wassereinbruch. Der Rest des Kofferraums war damals trocken, also reserveradmulde in der Mitte und linke Mulde mit Verstärker.
Hab dann 4 Wochen lang die Verkleidungen vom Kofferraum, D-Säule, Kofferraumboden, linke und rechte Mulde weggelassen, um zu sehen ob was reinkommt. Gar nichts reingeflossen, ewig bewässert, dampfstrahler, tagelang im regen gefahren und gestanden, alles dicht.
Und gestern bemerkte ich dass Gegenstände im Kofferraum (Einkäufe, die über Nacht im Kofferraum waren) außen wie kondensiert (viele kleine Wasserperlen) aussahen, ringsrum, also nicht nur wie von oben angetropft oder so.
Alles schnell ausgebaut und siehe da:
Batteriefach wieder paar cm voll Wasser und diesmal auch die Stoff-Verkleidung der Reserveradmulde vollgelaufen. (DIe Metallmulde drunter war trocken)
Siehe Bilder.
Nachdem ich im Sommer folgendes geprüft / erneuert habe:
- Beide Rücklichter und deren DIchtungen
- Ablaufschlauch Pano/Schiebedach beidseitig
- Kofferraum-karosseriefalz neu mit Dichtmasse abgedichtet
- Kofferraumdichtung geprüft
- Überdruckklappe
- stundenlang den Gartenschlauch drüber gehalten, alles dicht
habe ich einfach keine Ahnung, was das noch sein soll. -.-
Vom E93 kenne ich noch einen oft verstopften Ablaufstopfen im Seiten-Schweller nah am Hinterrad. Gibts den auch beim E91?
Wenn der dann gezogen wird, laufen so 15l Wasser aus der "seitenwand". Manche hier behaupten, das wasser schwappt dann innen hin und her und findet seinen weg in den Batteriekasten.
Allerdings wüsste ich nicht, wie das dann in die Reserveradmulde kommen kann wie bei mir der fall, deswegen schließe ich sowas eher aus.
Anschlagpuffer Kofferraum, die Heckscheibenöffnung / Dichtung / Kofferraumgriff und Tankdeckeldichtungen hätte ich noch gecheckt.
Habt ihr noch eine Idee? Ich könnte kotzen... 
Danke für eure Hilfe!