Beiträge von mementomori

    Hier die Fotos, meiner Meinung nach sehen diese Wasserperlen (am Dach, am roten kabel bei der Batterie, Seitenwand hinten oben) immer so aus als würde da das Wasser kondensieren, nicht als ob es iwo reinlief. Auto steht immer draußen in der Sonne, wird nicht jeden Tag gefahren.



    Damit mir nicht wieder die Kabel abfaulen, hat die Mulde von der Batterie einen Ablauf / Stopfen? Alternativ ein Loch reinbohren? Will nicht während der fahrt mal ohne stromversorgung dastehen.

    Hey Leute,


    hatte im Juli / Anfang August das Problem mit durchgegammelten Anschlüssen im Batteriefach wegen Wassereinbruch. Der Rest des Kofferraums war damals trocken, also reserveradmulde in der Mitte und linke Mulde mit Verstärker.


    Hab dann 4 Wochen lang die Verkleidungen vom Kofferraum, D-Säule, Kofferraumboden, linke und rechte Mulde weggelassen, um zu sehen ob was reinkommt. Gar nichts reingeflossen, ewig bewässert, dampfstrahler, tagelang im regen gefahren und gestanden, alles dicht.


    Und gestern bemerkte ich dass Gegenstände im Kofferraum (Einkäufe, die über Nacht im Kofferraum waren) außen wie kondensiert (viele kleine Wasserperlen) aussahen, ringsrum, also nicht nur wie von oben angetropft oder so.


    Alles schnell ausgebaut und siehe da:
    Batteriefach wieder paar cm voll Wasser und diesmal auch die Stoff-Verkleidung der Reserveradmulde vollgelaufen. (DIe Metallmulde drunter war trocken)
    Siehe Bilder.



    Nachdem ich im Sommer folgendes geprüft / erneuert habe:


    - Beide Rücklichter und deren DIchtungen
    - Ablaufschlauch Pano/Schiebedach beidseitig
    - Kofferraum-karosseriefalz neu mit Dichtmasse abgedichtet
    - Kofferraumdichtung geprüft
    - Überdruckklappe
    - stundenlang den Gartenschlauch drüber gehalten, alles dicht


    habe ich einfach keine Ahnung, was das noch sein soll. -.-



    Vom E93 kenne ich noch einen oft verstopften Ablaufstopfen im Seiten-Schweller nah am Hinterrad. Gibts den auch beim E91?
    Wenn der dann gezogen wird, laufen so 15l Wasser aus der "seitenwand". Manche hier behaupten, das wasser schwappt dann innen hin und her und findet seinen weg in den Batteriekasten.
    Allerdings wüsste ich nicht, wie das dann in die Reserveradmulde kommen kann wie bei mir der fall, deswegen schließe ich sowas eher aus.


    Anschlagpuffer Kofferraum, die Heckscheibenöffnung / Dichtung / Kofferraumgriff und Tankdeckeldichtungen hätte ich noch gecheckt.


    Habt ihr noch eine Idee? Ich könnte kotzen... :D


    Danke für eure Hilfe!

    Nach Einbau neuer Pluskabel und neuer Batterie läuft er wieder wie früher. :)


    Was ich noch nicht gefunden habe, ist die Ursache des Wassereinbruchs. In der Waschstraße lag ich im Kofferraum, da kam nirgends etwas rein. ;)


    Am unwahrscheinlichsten ist es glaube ich, dass das Wasser durch die Überdruckklappen rein kommt. Beim letzten Wassereinbruch (siehe Fotos, Pfeile zeigen auf frische wassertropfen) mit alter Batterie war bei den Klappen auch alles trocken. Da sah es für mich so aus als käme es von vorne rechts und das klingt für mich nach Panoramadach.


    @wardpa hat mich noch auf den Karosseriekleber unter der kofferraumdichtung hingewiesen. Der ist quasi rundherum löchrig bzw gar nicht mehr vorhanden (Siehe Fotos). Gut möglich, dass da auch was reinläuft. Wenn man sich den vorgesehenen Wasserlauf anschaut, verstehe ich nicht ganz wie es das wasser zwischen den Falz und unter die Dichtung drücken kann. Die Dichtung war sehr stramm drauf und um in den Falz zu kommen müsste das Wasser auch noch etwas entgegen der Schwerkraft gehen.
    Wie löst man den alten Karosseriekleber am besten? Tut es auf die Schnelle auch Silikon? :D


    Zwecks Abflüssen des Panoramadaches, die Enden des Abflusses sieht man ja, wenn man den Kofferraum öffnet. Muss die Innenraumverkleidung weg, damit man den restlichen lauf/schlauch/abfluss des Panoramadaches findet?


    Ansonsten fällt mir nur noch die Tankdeckeldichtung ein, dadurch kam es bei einem Kollegen hier im Forum rein.


    Jedenfalls danke für eure Hilfe. ;)


    PS: Gestern fiel mir auf, dass der Motor meiner Meinung nach relativ laut klackert, hab mal ein Video gemacht und hochgeladen. Hoffe das ist nicht die Steuerkette. :/
    Hab 160.000km drauf. Was meint ihr? Hier ist der Link dazu:
    https://www.file-upload.net/do…489/motorgerusch.MOV.html

    Hej leute auch wenn dieses Thema nicht mehr aktuell ist aber ich hatte dasselbe Problem bei meinem e92 coupe und war schon am verzweifeln habe aber heute endlich den fehler gefunden falls es jemanden interssiert oder auch einmal das problem hat bei mir war es der Tankde ckel der undicht war hätte ich mir nie gedacht


    Lg Manuel

    Kannst du das etwas genauer beschreiben? Welche dichtung hast du getauscht? :)


    Hatte auch einen Haufen Wasser im Batteriefach und weiß noch nicht wo es herkommt. :/

    Hej leute auch wenn dieses Thema nicht mehr aktuell ist aber ich hatte dasselbe Problem bei meinem e92 coupe und war schon am verzweifeln habe aber heute endlich den fehler gefunden falls es jemanden interssiert oder auch einmal das problem hat bei mir war es der Tankde ckel der undicht war hätte ich mir nie gedacht


    Lg Manuel

    Wo genau war dein tankdeckel undicht?

    So, habe gestern alles rausgenommen, das linke Kabel war vollständig ab, die mutter war bis auf einen winzigen rest nicht mehr vorhanden, einfach aufgelöst. ;)
    Hat mich gewundert, dass beim Auto überhaupt noch die Zündung anging.


    Habe die anschlüsse an der Karosserie mal grob gereinigt (siehe bilder), das wird morgen allerdings noch ordentlicher gemacht.


    Denkt ihr, das Problem ist behoben, wenn zwei neue Kabel angeschraubt werden? Oder sind die Anschlüsse an der Karosserie hinüber? DIe Gewinde sehen eigentlich sehr gut aus. Die Auflagefläche für die Kabelklemme am ende des Gewindes sieht rechts meiner Meinung nach gut aus, links ist sie etwas lädiert.


    Danke für eure Hilfe. :)

    Zieh die Dichtung der Heckklappe ab (genau die, die rundherum geht). Dahinter siehst du, wie die Karosserieteile mit Karosseriekleber zusammengesetzt sind. Und dort wirst du vermutlich auch Stellen finden, wo der Kleber herausgebröselt ist.

    ok, danke, werde ich mir ansehen.
    Falls es vom Panoramadach kommt, hat jemand eine idee, wo da das wasser genau eindringt?
    Bmw hat am telefon gemeint, dass es "ganz sicher" vom panoramadach kommt. Da verstopft angeblich ein schlauch, den ich mit druckluft durchblasen sollte. ;)

    Beim E91 kann es auch vorkommen, dass die Dichtmasse an der Falz hinter der Kofferraumdichtung durchlässig ist. Die müsste man dann mal nachziehen. Das war bei meinem E91 der Fall. Ich habe auch länger gesucht, bis ich die Wasserquelle gefunden habe und finde es weiterhin erstaunlich, dass dort Wasser eindringen konnte...

    Hallo wardpa, danke für den Hinweis. Hmm, könntest du mir evtl sagen, welche Stelle du genau meinst? Du kannst gerne ein Bild machen. :)


    Dieses Loch im Boden des Batteriekasten, ziemlich mittig, vlt 4mm durchmesser. sollte das nicht ein ablauf sein? Da läuft bei mir nichts mehr ab.


    Stranger2k1: War es bei dir die Dichtung der Rückleuchte? Dichtung vom Schiebedach könnte es vlt noch sein. und die klappe. das werd ich alles mal mit der gieskanne probieren. auto steht ja leider nicht daheim und fährt nicht mehr. :D


    Wie hast du dann die abgegammelten anschlüsse wieder sauber gemacht?
    Sind die irreparabel hin?
    Hätte gedacht mit lösungsmitteln und dremel das zeug wieder sauber zu bekommen? Im Material selbst dürfte ja nichts hin sein, oder?
    Aber ihr wisst da bestimmt mehr als ich. :)



    Mache mich heute mal ran an die arbeit, dann werd ich wieder berichten. Und wie immer danke für eure hilfe! :D

    Hallo,


    mein Motor startet nicht mehr. Vermutlich ein Batterieproblem (11 Jahre alt, wasser in der batteriemulde gehabt).


    Evtl dadurch kamen zig Fehlermeldungen im Navidisplay.


    Der ADAC hat heute unzählige Fehlermeldungen im Fehlerspeicher gefunden.
    Auto bekam er aber nicht flott. Batterie hat jetzt nur noch 11,9V, vor dem Adac noch 12,1V, obwohl er 20min geladen hat. Verstehe ich nicht ganz, aber vlt ist die Batterie einfach hin.


    Dadurch dass er nicht mehr fährt und mich sonst die Werkstatt in ihren Fängen hat, suche ich jmd aus dem Raum München Nord (Garching), der mir den Speicher mal auslesen kann und vlt auch etwas zur Fehlerursache sagen kann.


    Bezahle denjenigen natürlich.


    Gibt es da jmd, der das machen will / kann?



    Danke für eure Hilfe! :)


    Falls ich da keinen finde, könnt ihr ein Diagnosegerät empfehlen? Habe mich damit noch nie befasst.


    Welche Software brauche ich dafür am besten? Welches gerät für die obd buchse?