Beiträge von johny2605

    Hallo Leute,
    fährt wer einen Wagen mit Tempomat mit Bremsfunktion (also 6 Zylinder) und hat/hatte abgefahrene Bremsen, also die Warnung drin mit RestkM=0.


    Wenn ja funktioniert der Tempomat trotzdem???


    Weil ich habe einen Tempomaten nachgerüstet und aktuell abgefahrene Bremsen drin (schaffe es diese in 3 Wochen machen zu lassen) und dieser funktioniert nicht.
    Jetzt war die Vermutung das er den Tempomaten deaktiviert, da dieser ja auch eine Bremsfunktion hat, aus Sicherheitsgründen...


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    LG

    Hat jemand einen Tempomat mit Bremsfunktion (6 Zylinder) und hatte mal abgefahrene Bremsen, also Anzeige im BC, RestkM=0 usw.
    Konnte derjenige den Tempomaten dann trotzdem verwenden??

    Also es ist alles geupdatet, bis auf das Kombi.


    Was meinst du mit STG Kombi? Welche Werte meinst du genau die auf Aktiv gesetzt werden müssen?


    Mit Kalibieren meinst du Lenkwinkelsensorabgleich? Das haben wir noch nicht gemacht.


    Alle Hebel funktionieren, die Befehle des Tempomathebels werden auch erkannt per INPA...

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich will ja bei meinem Wagen den Tempomat nachrüsten....


    Jetzt hatte ich das LDM nachgerüstet und die Fehlermeldung "Kombi Status..." war trotzdem immer im LDM und konnte nicht umgangen werden. Wenn ich den Tempomat Hebel gezogen habe kam direkt die Meldung "Geschwindigkeitsregelanlage ausgefallen".


    Jetzt habe ich noch das Kombi High nachgerüstet, habe hierzu in mein Eeprom die VIN schreiben lassen --> daraufhin übernahm das Kombi direkt den kM-Stand und Manipulationspunkt ging weg und heute habe ich es dann codieren lassen. Also DSC, Kombi und LDM sind jetzt auf SA544 codiert, so wie es sein soll.
    ---> Fehler "Kombi Status..." auch weg.


    Was nun sehr merkwürdig ist, wenn ich am Hebel ziehe passiert NICHTS. Also keine Fehlermeldung erscheint, aber auch der Tempomat geht nicht an. Im LDM und DSC sind keine Fehler gespeichert (nur die Meldung abgefahrene Bremsen, die lasse ich in 2 Wochen neu machen, hat ja hiermit nichts zu tun?!)


    Gibt es noch was zu beachten, wenn man wirklich alles nachgerüstet hat bei der Codierung???
    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Hallo,
    also ich würde gerne meine Erfahrung teilen zum Gasfedertausch. Wie sie getauscht werden ist ja selbsterklärend, einfach den Metallring mit einem flachen Schraubenzieher hochhebeln und abziehen, neue draufstecken fertig.


    Also im Motorraum habe ich welche von Triscan bestellt --> völlig ausreichend und in Ordnung.


    -An der Heckklappe habe ich welche von Triscan bestellt --> funktionieren unzureichend, Kofferraum knallt jedes mal oben in die Schaniere, wackelt und ist einfach billig.
    Preis 28€ mit Versand.
    -dann habe ich welche von Metzger versucht -->selbes Ergebnis wie bei Triscan, fast schlimmer da hier der Kofferraumdeckel sogar gegen mein Garagentor an der Decke geknallt ist 8|
    Preis 28€ mit Versand.
    -dann habe ich welche von Stabilus bestellt --> die waren natürlich eine ganz andere Klasse, allerdings musste ich hier den Kofferraumdeckel bis ÜBER die Hälfte mit sehr viel Kraft (meine Freundin hat es kaum geschafft!) heben. Dabei hat man richtig gemerkt wie die Gasfedern sogar gebremst haben als wäre zu viel "Unterdruck" in diesen! Ab der guten Hälfte fährt der Kofferraum (in einem Schneckentempo!!!) sauber auf.
    Preis 42€ mit Versand.


    -Zuletzt habe ich mir welche von BMW gebraucht, fast neu im ebay ersteigert --> ich muss sagen, das ist das einzigst Wahre :thumbsup: , alles andere ist nur eine Notlösung!!!
    Preis 48€ mit Versand


    Übrigens kurze Infos zu den Gasfedern:
    im Online ETK ist ein Fehler, hier stehen Sie mit 640N (viel zu viel!)
    bis zum Facelift wurden die Gasfedern mit 450N verbaut, aber ab dem Facelift wurden sie auf 470N geändert
    leider haben hier die Teilehersteller nicht reagiert, es werden weiterhin ausschließlich 450N im Zubehör angeboten!


    Hoffe dem ein oder anderen hilft es.


    LG