ps: Was ich überhaupt nicht verstehe...auf meinauto.de sind die Neuwagen teilweise günstiger als Jahreswagen...wie funktioniert das?
Beiträge von johny2605
-
-
Wir haben uns gestern den Audi A1 und den Mazda 3 angeschaut.
Ich muss ja sagen…der Mazda 3 ist in meinen Augen nicht wesentlich schlechter verarbeitet als der Audi A1. Was uns beim A1 gar nicht gefällt sind die runden Lüftungsdüsen und vor allem ist er doch zu klein. Hinten kann man ja nicht mit gerade mal 1,75m annähernd gescheit sitzen…
Der Audi Verkäufer war natürlich wie so oft bei den deutschen Premiumherstellern ziemlich überheblich gegenüber (da habe ich damals auch bei BMW länger gesucht um eine kompetente UND freundliche Niederlassung zu finden). Ich sage ihm das Budget ist begrenzt auf 20.000 € und er stellt uns erstmal zwei Fahrzeuge für 24.999€ vor. Günstigere Angebote hätten sie keine…
Probe fahren konnten wir so spontan beide nicht, der Mazda 3 war in der gesuchten Kombination nicht verfügbar und bei Audi hatten sie keine Zeit.
Das Thema Automatik ist echt ein Problem in dem Fahrzeugsegment…ich schätze mal es sind 80% Schaltwagen die verkauft werden.
Morgen fahren wir zu Seat, Hyundai Händler gibt es leider in unmittelbarer Nähe keinen.
Viele Grüße
-
-
Hallo miteinander,
da ich selbst neue LEDs fürs Standlicht benötige rufe ich in Kooperation mit Retrofitlab (https://www.retrofitlab.com) eine Sammelbestellung ins Leben.
Folgendermaßen werden wir hier vorgehen: ich sammele bis zum 16.08 Interessenten für die MTEC Birnen und wenn Interesse besteht auch für die LED Innenraumbeleuchtung. Je nachdem wie viele wir werden ist ein Rabatt bis zu 20% drin (ab ca. 15 Personen).
Daraufhin übermittele ich die Interessentenliste und wir bekommen dann einen forumsinternen Gutscheincode.
Freue mich wenn wir ein paar Leute werden, dann mache ich mal den Anfang:
1. johny2605 - E91 (2005) - MTEC v4
-
Mag schon sein, aber wenn per anno nur 10 Mm zurückgelegt werden,
dann lohnt ein Diesel meist nicht. Die Anschaffung bleibt teurer, die
Fixkosten auch. Niedriger liegen nur die Kraftstoffkosten. Und man
hat das Genagel, wobei das bei den neuen 1.6 TDI zugegebenermaßen
nicht mehr so das Thema ist wie noch bei den Rumpeldüsemotoren.
Dafür haben die neuen Diesel aber auch nicht mehr deren Kick, und
im Falle des 1.6 TDI kommt eine nicht wegzudiskutierende Anfahr-
schwäche dazu.
Und wer heute noch einen Neuwagen mit einem 1.6er Sauger kauft,
dem ist nicht mehr zu helfen. Unkompliziert sind die in Euro 6-Zeiten
auch längst nicht mehr, aber nach wie vor elendig durchzugsschwach.
Tut mir leid, aber die meisten asiatischen Hersteller hinken derzeit in
diesem Punkt um etliche Jahre hinterher. Und das ist eine Tatsache.Also Turbomotoren werden wir sicherlich nicht meiden, es ist ja auch kaum noch möglich. Solange ich mit einer gewissen Sicherheit (mindestens ein Jahr Gewährleistung, am besten erweiterte Garantie 1,2,3...Jahre) kaufe lasse ich mich davon nicht abschrecken. Wenn wirklich nach dieser Zeit dann der Turbo hops geht kann das halt passieren, es könnte mir aber auch bei einem Sauger ein Motorschaden entstehen, man steckt nicht drin und solange man gewisse Zeitbomben (einziges Beispiel was mir grade einfällt: 320si) umgeht und nur standfeste Autos in die Suche mit einbezieht hat man alles gemacht was man machen konnte.
Nun ja, ein wenig mehr als 10Tkm werden es bei der Dame schon sein. Man fährt ja mal noch zum Sport, oder zum Einkaufen. Bei 13.500km Arbeitsstrecke würde ich eher mal 15 bis 18.000 km Jahresfahrleistung zu Grunde legen.Ob das jetzt ein Grund ist, einen Diesen zu kaufen - ich denke, an 100 Euro Aufwand im Jahr pro oder contra der einen oder anderen Variante sollte man das sowieso nicht festmachen, genau so wie man es rechnet kommt es eh nicht.
Also es sind 60 km Arbeitsweg, bei 250 Arbeitstagen macht das schon 15.000 km. Dann hier ein bisschen und dort ein bisschen...ich rechne einfach mal mit 16.000 - 17.000 km, da ist ein Diesel vielleicht schon rentabel, aber ich denke grade bei den km macht es dann nicht DEN riesigen Unterschied zwischen Benziner und Diesel --> man kann einfach beide mit einschließen und letztendlich sich für den subjektiv lieberen Motor, beziehungsweise das gegebenenfalls bessere Angebot entscheiden.
Turboloch - ist ein Aspekt. Bis heute der Grund, warum ich nicht 320d fahre. Kann man aber einfach "erfahren", dann sieht man weiter. Den Motor gibts sogar im Touran, irgendwer kauft auch das. Bei genug BAB-Km ist es vielleicht nicht so kritisch. Der Durchzug geht mal noch in Ordnung, wenn die Fuhre erstmal rollt, ein Überfallkommando wie beim PD ist es nicht. Dafür kommt überhalb von 3000 U/min noch was.
Beim 1,2TSI auch. Aber der Motor kann doch seine Downsizingvorteile gar nicht mehr ausspielen, der bewegt sich doch ständig im gehobenen Lastbereich. Das dann noch ab und zu auf Kurzstrecke (kalt, warm, kalt,lauwarm, usw, im schnellen Wechsel), ich denke nicht, dass man damit glücklich wird.Das Rostproblem ist eigentlich seit dem Vorgänger ab Ende 2008 kein Thema mehr, da haben sie ordentlich nachgebessert was den Korrosionsschutz angeht. Motormäßig wäre das die einzige Marke in deiner engeren Auswahl, wo KEINEN Turbomotor hat, sondern den 1,5er Benziner mit 100PS(nicht zu empfehlen), und die 2,0er mit 120 oder 165 PS.
Also ein 1,2er wird es denke ich nicht, da es doch mehr als 100 PS seien sollen, lieber 120 - 150 PS.
Woher nimmst du die Informationen bezüglich Rost?Das meinte ich auch nicht. Aber wenn ich bei einem Gebrauchtwagenkauf damit rechnen muss/kann/sollte (nenn es, wie du möchtest), dass ich in (nicht) absehbarer Zeit ggf. noch 1.000? in den neuen Gebrauchten stecken muss, berücksichtige ich das beim Kauf. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Als Verkäufer muss man deswegen ggf. kleine Abstriche machen.
Also ich mache mir jetzt noch keine großen Gedanken über den Verkauf, vor allem nicht ob der nachfolgende Besitzer mit meiner Entscheidung dann glücklich sein wird.
____________________
Von den bisher erwähnten Wagen ist also nicht abzuraten? (Audi A1, Seat Leon, Mazda 3, Opel Astra, Hyundai i20/i30)Vielen Dank soweit für eure Beteiligung, ihr habt mir schon mal allein für den Überblick geholfen. Am Samstag wollen wir uns den Audi A1 und Mazda 3 anschauen, wenn möglich mal Probe fahren gehen. Dann kann man direkt mal den einzigen Sauger mit einem aktuellen "hubraumarmen" Turbomotor vergleichen.
Gilt es hier bereits was zu beachten? -
Führt hier zu eh nichts.Des erst mal mit deiner kleinen, dann Budget dann kaufen oder mit
Finanzierung, Diesel, was könnt ihr euch leisten etc etcFür dich vielleicht nicht, für mich (uns) schon.
Imho kein gravierender Unterschied. Wobei man sich fragen sollte, ob man wirklich einen Turbo-Benziner kaufen möchte. Klar, fahrtechnisch sind das tolle Motoren. Aber unproblematischer sind meistens die guten alten Sauger. Am besten dann noch mit Saugrohreinspritzung. Aber vielleicht bin ich da auch zu übervorsichtig!?
Ich frage mich nur ob ein hubraumschwacher Benziner das richtige ist...Aktuell fährt sie einen 1,9ltr Benziner mit 100PS und findet sich damit untermotorisiert. Gut der Wagen ist 12 Jahre alt, aber trotzdem ein Sauger mit noch weniger Haubraum...
Nö. Ich persönlich finde auch, dass ein 1,2T mit Vorsicht zu genießen ist. Der ist auch mit Turbo schnell am Limit, zumal der Verbrauchsvorteil dann auch dahin ist.
In der Größe würde ich für Kurzstrecken einen Saugbenziner nehmen, für höhere Laufleistungen einen Diesel.
Meine Freundin hat (noch) einen Ibiza mit 1,9 TDI (PD), super Motor. 220.000 an sich (fast) problemlose Kilometer.
Da schwächelt schon eher der RestIch denke 30km täglich ist nicht mehr Kurzstrecke, vor allem davon sind 22km Autobahn, ich denke damit kommt ein Diesel schon klar...
Der Nissan Pulsar gefällt auch, der kommt mal mit auf die Liste
-Audi A1
-Seat Leon
-Mazda 3
-Opel Astra
-Hyundai i20 (wenn nur als 4 Türer)
-Hyundai i30 (wenn nur als 4 Türer)
-Nissan PulsarZitat von »DDre«
Haben uns den A1 1.2 zugelegt mit 3 Jahren Wartung + für 9€ im Monat und Garantie 5 Jahre auf alles bis auf
Die Verschleißteile. Kostet mehr lohnt sich aberGenau so haben wir es auch gemacht. Haben uns nur für den 1.4 TFSI entschieden. Der 1.2 war uns beiden zu träge. Aber ansonsten volle Hütte mit Xenon usw... Hatte letztes Jahr 22tkm runter als Jahreswagen für 16.5k. Und das 3 Jahre Wartungspaket für 9€ ist optimal.
Beide Angebote klingen gut, der 1,4er sagt uns rein von den Daten mehr zu.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Gedankenanstöße
-
-
DSG, Klimaautomatik, Sitzheizung, LED-Scheinwerfer, PDC, Tempomat, Lordosenstütze, Aluräder, Regen/Lichtsensor...
"Tages"zulassung für 18750PS: weiter als 200km wollte ich nicht fahren, Umkreis zu Frankfurt.
-
Ja bis auf der A1 sind es jetzt alles nicht so die typischen Frauenautos
Diesel ist definitiv nicht ausgeschlossen. Wie sehr unterscheidet sich den ein heutiger Turbo Benziner noch vom Diesel? Grade mit Automatik, wenn das Drehzahlband sowieso selbstständig gewählt wird merkt man das gar nicht mehr so sehr, oder? Neben dem Arbeitsweg kommt nicht mehr so viel an km dazu, meiner wird denke ich trotz neuerem Modell langstreckentauglicher bleiben... Mit 60km am Tag und 250 Arbeitstagen pro Jahr kommt man dann auf 15.000km. Gut wenn hier und da noch was dazu kommt sind es vielleicht 16-17.000km, also ein Diesel auf jeden Fall nicht mehr von vornherein auszuschlagen.
Wie ist das eigentlich: wenn ich ein Auto X, welches eigentlich innerhalb der Garantie liegt, bei einem nicht Vertragshändler, beziehungsweise von Privat kaufe, kauf ich den Garantieanspruch mit?
Die Neuwagenpreise die ich bei den Herstellern auf den Webseiten sehe, sind die realistisch? Oder bekommt man in 90% der Fälle noch einen Preisvorteil hier, Rabatt da, natürlich alles nur einmalig...
-
Also bin mal die bisherigen Vorschläge durchgegangen, drei konnten wir der Liste ergänzen:
-Audi A1
-Seat Leon
-Mazda 3
-Opel Astra
-Hyundai i20 (wenn nur als 4 Türer)
-Hyundai i30 (wenn nur als 4 Türer)-Mercedes A-Klasse - zu teuer
-Seat Ibiza - gefällt optisch nicht
-Opel Adam - zu klein
-Opel Corsa - gefällt optisch nicht
-Kia Ceed - gefällt optisch nicht
-Toyota Yaris - gefällt optisch nicht
-Suzuki Swift - gefällt optisch nicht
-VW Polo - gefällt optisch nicht
-VW Golf - gefällt optisch nicht
-Mini - gefällt optisch nicht
-Skoda Rapid - gefällt optisch nicht
-Skoda Fabia - gefällt optisch nicht
-Citroen DS3 - gefällt optisch nichtAlso 4/5 Türer ist kein Must have, sondern ein Nice to have. Kleinstwagen sind allerdings zu klein.
Was jetzt direkt bei der Recherche aufgefallen ist: Xenon/LED + Tagfahrlicht ist ein Must have.
Haben uns den A1 1.2 zugelegt mit 3 Jahren Wartung + für 9€ im Monat und Garantie 5 Jahre auf alles bis auf
Die Verschleißteile. Kostet mehr lohnt sich aberWas kostet euch der Wagen im Monat und wie hoch war die Anzahlung? Oder wurde er bar gekauft?
Ich finde ja den neuen Mazda 3 optisch sehr gelungen...Verarbeitung etc. soll da auch deutlich besser sein als beim Vorgänger(wobei der auch nicht soo schlecht ist). Ist eben alles eine Preissache.Der wäre gegenüber den anderen beiden vermutlich der problemloseste was die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte angeht.
Genau so Aussagen suche ich. Woher nimmst du die Info? Wir haben einen Mazda Premacy in der Familie. Baujahr 2004, mein BMW ist Baujahr 2005 --> wenn ich die vom Zustand, vor allem Rost vergleiche denke ich mittlerweile nur noch schlechtes von Mazda, deshalb frage ich...