Beiträge von johny2605

    Ein Link zu dem Angebot gibt es nicht, denn das war ein Angebot von Privat und somit nur ein Set.


    Ich habe von Standard umgerüstet, deshalb der Tausch des Airbags.


    Das M-Lenkrad brauche ich nicht...M Ausstattung Fan bin ich eh nicht und das gelochte Leder gefällt mir nicht mal sonderlich. Einzig das es einen kleineren Durchmesser hat finde ich gut, aber da ist mir die Lenkradheizung wichtiger. Jeder setzt andere Prioritäten.
    Seit dem F10 gibt es M-Lenkrad UND Lenkradheizung.

    Bist du weiblich? Männer haben doch i. d. R. keine Probleme mit kalten Händen. Sitzheizung verstehe ich ja noch, aber Lenkradheizung? Hatte glaube ich noch nie kalte Hände beim Autofahren.


    :D noch so einer der nicht über seinen Tellerrand schauen kann. Jeder hat halt eine andere Durchblutung und somit auch ggf. Kalte Hände.

    Ja ich empfinde das als richtigen Luxus, viele Freunde meinten es sei was für Weicheier :D
    Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, war mir bisher auch zu teuer. Aber jetzt mit dem Angebot wo alles inklusive war für knapp über 500€ habe ich mir gedacht, das ist es locker wert.
    Ich könnte meine alten Sachen ja auch verkaufen und würde sicherlich 300-400€ wieder rausbekommen, allerdings werde ich die Teile wohl zurückrüsten, falls der Wagen irgendwann verkauft werden soll.

    Clutch Stopper bringt dir nichts, denn dann kannst du die Kupplung nicht mehr komplett trennen, da du ja sagst, dass diese ganz zum Schluss kommt!?
    Clutch Delay Ventil bringt auch nichts, dass ändert lediglich das Gefühl im Kupplungspedal, da es zu keinem verminderten Volumenstrom des Fluides durch eine Verengung kommt und sich somit die Kupplung "direkt" öffnet. Am Pedalweg ändert dies nichts.
    Entweder wirklich die Kupplung bereits ausgelutscht, obwohl 45.000km arg früh wären (unmöglich ist nichts) oder du musst doch zu gravierenden Hardwareänderungen greifen...

    So bin daheim. Folgende Teile braucht man:
    -Lenkrad mit Heizdrähten (gab es glaube ich nur in Verbindung mit dem Sportlenkrad, somit ggf. passenden Airbag)
    -Heizungssteuergerät
    -Verkleidung Lenksäule
    -Schalter
    -Wickelfederkassette
    -Steckergehäuse
    -5 Kabel mit aufgecrimpten Pins (oder selber crimpen) 2x0,75; 3x0,35


    Was gemacht werden muss:
    -Airbag ausbauen
    -Lenkrad abschrauben
    -Schaltzentrum Stecker ziehen und abschrauben
    -Verkleidung demontieren
    -Stecker zur Wickelfederkassette gehend auspinnen
    -Kabel zu Zündungsplus ziehen
    -2 Kabel zu Masse ziehen
    -2 Kabel vom Schalter ziehen
    -neuen Stecker einpinnen
    -am Schaltzentrum die Wickelfederkassette tauschen
    -nun die ersten Schritte rückwärts (Verkleidung, Schaltzentrum, Lenkrad, Airbag)


    Kosten ist schwierig zu kalkulieren...ich habe bisschen mehr als 500€ (inkl. Airbag) gezahlt, ich hatte aber auch echt Glück das ein ganzes Set angeboten wurde!!!
    Neuteile kann man vergessen, alleine das Lenkrad liegt bei >600€, da kommt man in der Summe bei 1300-1400€ raus.


    Wenn nun weiterhin Interesse an der Nachrüstung besteht, vorab Fragen sind oder dann wenn die Teile beisammen sind könnt ihr mir gerne schreiben. (Teilenummern, Schaltpläne etc.)

    Also ich will mal hier nochmal die klaren "Fakten" nennen da beide Seiten aneinenader vorbeireden:


    Im Falle eines Unfalles muss die zur Erlöschung führende Änderung am KFZ unfallursächlich sein. Wenn dies der Fall ist kann die Versicherung wegen grober Fahrlässigkeit bis 5.000€ einen in Regress nehmen. Das wird Sie auch machen und zwar bis zur maximalen Höhe und bereits beim ersten Mal. Dieser Betrag gilt als Abgeltung der zur Haftpflicht gehörigen Schäden.
    Zu diesen 5.000€ kommen natürlich die Schäden am eigenen KFZ hinzu (Vollkasko Schutz erlischt) und die Kosten die durch einen möglichen Strafantrag entstehen (entweder durch den Unfallgegner oder durch die Polizei gestellt).


    Wenn der Unfall nicht auf die Änderung am KFZ zurückzuführen ist so besteht weiterhin der volle Versicherungsschutz und es werden auf einen nur Kosten zukommen, die auch entstanden wären wenn die nicht eingetragenen Teile bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle zum Beispiel aufgefallen wären (Bußgeld, Mängelkarte, ggf. Stilllegung...).


    Jetzt nochmal zu dem was der Anwalt gesagt hat: er sagte, dass die Änderung am Scheinwerfer den serienmäßigen Lichtkegel nicht ändern darf. Wenn du nun eine UV Schutzschicht aufträgst die der serienmäßigen gleicht ist das kein Problem. Wenn du nun aber andere Leuchtmittel einbaust kann man natürlich nicht mehr vom serienmäßigen Lichtkegel reden, denn dies müsste erst einmal geprüft werden.


    An dieser Stelle ist im Falle eines Unfalles wieder die Frage ob dies unfallursächlich war. Ich bezweifel sehr stark, dass man einem Tagfahrlicht dies zurechnen kann, aber das ist reine Spekulation. Hier sollte man nichts verharmlosen, aber auch nicht überdramatisieren: letztlich soll das jeder selbst entscheiden.


    Das wurde doch schon 1000 Mal besprochen. Selbst wenn die Scheinwerfer schuldursächlich sind, muss die Versicherung trotzdem zahlen. Sie kann dich aber in Regress nehmen und das auch nur bis zu einer bestimmen Summe.


    Der Scheinwerferumbau bleibt, egal wie man es dreht und wendet, unzulässig. Und die Zulässigkeit hat mit der Versicherung rein gar nichts zu tun. Oder meldet die Polizei sowas der Zulassungsstelle oder der Versicherung? ;)


    PS: bis 5000€ (zusätzliche Geldstrafe im 4-stelligen Bereich im Falle eines Strafantrags natürlich ebenfalls möglich)