Beiträge von RainerZufall

    Vorteile kenne ich auch keine.


    Liegt eher daran, dass ich für Ultimate einen größeren Umweg fahren muß bzw. es nur dann tanke, wenn ich zufällig daran vorbei fahre.


    An den anderen Tankstellen in der Gegend gibt es max. Super+ oder VPower.


    Verbrauch habe ich 12l bei sehr viel Kurzstrecke, egal was ich tanke.

    Ich tanke nur Super+ und gelegentlich auch Ultimate oder VPower.


    Gerade beim N53-Motor will ich auf Nummer sicher gehen (Stichwort Injektoren...) :rolleyes:


    E10 kommt mir da auf keinen Fall rein. Super nur wenns wirklich nicht anders geht.

    Sender habe ich bisher 1x mal verloren innerhalb von 3 Monaten. War ganz am Anfang.


    Ne Frage zu den Soundeinstellungen:


    Wenn ich beim User-Profil exakt die gleichen Einstellungen bei Höhen, Mitten und Tiefen wie bei einem Preset-Profil vornehme,
    dann klingt es trotzdem anders als das Preset. Verändert das Preset vielleicht noch weitere Einstellungen, die man im Equalizer nicht sieht?


    Mir gefällt zum Beispiel der Preset "Pop" bisher am Besten. Würde jedoch gerne noch etwas weniger Bass haben. Ich kann den Bass zwar beim Preset runterstellen, aber das vergisst er ja leider bis zum Nächsten mal Einschalten wieder.
    Wenn ich den User-Preset genau gleich einstelle, dann hab ich zwar weniger Bass, es fehlt aber klanglich irgendwas verglichem zum Pop-Preset.

    GPS-Antenne hinterm Tacho montieren ist schnell erledigt und funktioniert super.


    2 Schrauben lösen, den Tacho vorziehen und dahinter die Antenne mit doppelseitigem Klebeband auf dem Träger befestigen. Den Träger erkennt man gleich.
    Das Kabel konnte ich dann sogar auf Anhieb ohne Hilfsmittel vom Tachoschacht zum Radioschacht mit der Hand durchreichen.

    Der N52 ist mit PP ESD um einiges lauter als der N53.
    Für mich ist er beim N53 vollkommen ausreichend. Klingt sportlich präsent, aber wie erwähnt eben nicht prollig 08/15 Tuner mäßig.
    Wenn du nur im unteren Drehzahlbereich so bis 2500 fährst, dann ist das jetzt auch nicht übermäßig lat. Bisschen dumpf grollend halt.


    Wenn Dir der PP ESD beim N53 "too much" ist kannst du dir auch überlegen, den Serientopf vom N53 330i ranzumachen.
    Der 325i Serientopf wurde gegenüber dem 330i klanglich deutlich kastriert....

    Ist traurig, ist aber leider so. :thumbdown:


    Bei mir wurden Hochdruckpumpe, Injektoren, Zündspulen, Kraftstoffleitungen, Nox-Sensor und Motorsoftware auf Garantie getauscht.
    Hab solange rumgenörgelt bis alles gemacht wurde. Aber hat alles überhaupt nichts zur Behebung des Quietschgeräusches beigetragen.


    Laut BMW vollkommen normal. Auch bei nem Vorführwagen mit N53 war das Geräusch vorhanden.


    Das Quietschen tritt auf, wenn der Motor in den Magerbetrieb schaltet. Im Homogenbetrieb hört sich alles vollkommen normal an.
    Darum ist das bei einer Probefahrt vor allem bei kalten Temperaturen teilweise erst nach längerer Fahrt zu erkennen.


    Die Lösung wäre die Deaktivierung des Magerbetriebs. Aber da brauchst ne indiviuell programmierte Motor-Software. Das bekommst du von BMW niemals.


    Den Performance ESD kann ich nur empfehlen. Er überdeckt das Quietschgeräusch nicht vollständig, aber doch immerhin ein bisschen.
    Zudem hört er sich einfach genial an. Laut, aber überhaupt nicht prollig. Man hört eindeutig, dass hinter dem Sound auch ein hubraumstarker Motor steckt und keine billige 1.4L 4-Zylinder Kröte. :thumbup:

    Meinst du das Quietschen/Zwitschern ab Sekunde 7 in deinem Video?


    Das geht net weg. Das kommt vom Motor.


    Hier hört man es bei meinem Motor sehr deutlich:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Stottern der MP3s beim Hochfahren und beim Track-Wechsel konnte ich nun übgrigens tatsächlich auf den USB-Stick eingrenzen. :thumbup:


    Mit dem neuen 16 GB micro Stick (hat die Größe eines Euro-Stücks) ruckelt es generell bei jedem Track-Wechsel 2-3 Mal. :thumbdown:


    Mit einem uralten 4 GB Stick und nem anderen 16 GB Stick in normaler Größe funktioniert es tadellos :thumbup:



    Zu den Schwächen des Gerätes aus meiner Sicht:


    - Radioempfang mittelmäßig (Verwende ich aber persönlich eh fast nie)


    - Navi-Software lädt beim ersten Start schon so 40 Sekunden


    - Beim Starten des Fahrzeugs bootet das Gerät öfters nochmals durch. Dadurch ist die OPS erst nach 10 Sekunden verfügbar. Aber immerhin funktioniert der Buzzer bereits während des Boots.

    Das Stocken habe ich gelegentlich auch beim Neustart. Vermute es liegt daran, dass er im Hintergrund die Navisoftware hochfährt.


    Bei einem bestimmten USB-Stick (Kingston micro 16GB) habe ich dies ebenfalls bei jedem neuen Lied so 2-3 Mal. Dieser Stick ist jedoch auch ziemlich voll gepackt mit MP3s und Videos. Will ich mal demnächst Testen, ob es daran liegt oder wirklich am Stick.


    Mit nem Stick von Transcend (16GB) treten die Ruckler nicht auf. Hab derzeit jedoch auch nur 3 MP3 Alben drauf.



    Mit