Dass es jetzt gleich kaputt sei, hatte ich nicht befürchtet, da Windows ja im Hintergrund noch hochgefahren ist und nur die APP nicht geladen wurde. Hatte daher schon die leichte Hoffnung, dass man da wie bei einem PC auch direkt von einem externen Datenträger booten könnte.
Beiträge von RainerZufall
-
-
Juhu!!! Mein Gerät funktioniert dank des schnellen Zenec-Supports wieder
Falls jemand mal das gleiche passiert, hier die Lösung:
1) Eine weitere SD-Karte besorgen
2) Das Zenec-Update auf die Karte spielen
3) NAVI-SD-Karte entfernen und in diesen Slot die SD-Karte mit dem Update einführen
4) Den winzigen Reset-Knopf drücken
5) Gerät bootet von SD-Karte und Update wird automatisch gestartet.
6) Nach erfolgreichem Update SD-Karte entfernen und Reset drücken
7) Alles wieder gut -
Na toll. Mitten während des Firmwareupdates versagt die Batterie
Beim einschalten kommt nur noch die folgende Fehlermeldung. Klar, kann ja nicht funktionieren wenn die Software nur halblebig drauf ist. Was kann ich jetzt noch tun?
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/l910-1-c4ca.jpg]
-
Achja. Falls du Getränkehalter hast, dann müssen diese zuerst ausgebaut werden.
Das hat mich ne halbe Stunde gekostet bis ich gerafft habe, weshalb das Handschuhfach immer noch irgendwofesthängt...
Hierzu muss zuerst die Zierleiste weg. Dann können die 2 Halter rausgeschraubt werden. -
Ich seh schon, ich muss mein Video runternehmen und ein Neues machen. Das führt zu zuviel Verwirrung
Im Leerlauf hört man eigentlich gar nichts, ausßer dem üblichen Tackern und Nageln.
Sobald man aufs Gas geht, schaltet er hörbar in den Magerbetrieb um und es geht los bis ca. 2000 Umdrehungen.
Je wärmer der Motor und die Aussentemperaturen sind, desto lauter wird es.Ist mir daher auch beim Autokauf im Frühjahr (bei 5 Grad C) nicht aufgefallen.
-
Jepp. Im Inneraum muss schon wirklich Radio, Klima,Gebläse usw. ausgeschaltet sein, damit man es da hört.
Der E90 ist verdammt gut gedämmt. -
Mich stört das Quietschen auch sehr. Mit dem Fahrverhalten des Motors bin ich ansonsten auch sehr zufrieden. Der dezente Klang wurde durch PPD ESD behoben
-
Jo gut. Bei meinem Video sitzt scho auch jemand im Auto und gibt Gas
Das Quietschen kommt ja erst richtig durch das Gas geben.Kann das erste Video von tommler 1:1 mit den gleichen Geräuschen nachstellen.
-
Schade tommler. Hätte es dir echt gewünscht, dass das Quietschen weg bleibt.
Dadurch hatte auch ich wieder etwas Hoffnung geschöpft, dass es vielleicht doch noch eine Lösung gibt.
Mein N53 hat erst 33.000 km. Hoffe mal dass die 100.000km erreicht werden. Wengistens wurde bei mir bei den Versuchen, das Quietschen zu beheben die ganzen anfälligen Teile (Nox-Sensor,Injektoren,Zündspulen,HDP) gratis ausgewechselt.
Mein Traum wäre es, wenn sich der Magerbetrieb einfach deaktivieren liesse. Dann wäre das Quietschen weg. Der Mehrverbrauch wäre mir vollkommen egal.
Ps: Ich stell mir gerade gedanklich ein BMW-Treffen ausschließlich mit N53-Fahrzeugen vor. Das muss sich ja anhören wie ne Vogelhochzeit
-
Hör bei 0:34 hin. Da hört man es besser.
Ist mir auch das erste mal aufgefallen, als ich durch enge Gassen gefahren bin. Klingt wie so wie von dir beschrieben. Wie ein ausgeleierter quietschender Keilriemen.
Seitdem ich den PP ESD habe, wird es wenigstens einigermaßen überdeckt.Nachdem mir mein Freundlicher das Quietschen bei 2 weiteren Vorführfahrzeugen vorgeführt hat, habe ich die Sache aufgegeben.