Beiträge von Jonny

    Die Frage beantwortest Du dir eigentlich schon selber. Wenn ein Aggregat über seine vorher ausgelegte Belastungsgrenze beansprucht wird ist der Verschleiß natürlich größer. Eventuell gibt es aber auch einen vorzeitigen Kollaps. Wie lange so ein Getriebe bei welchem Drehmoment hält werden nur die Entwickler abschätzen können. Kauf Dir Doch gleich ein entsprechnd motorisiertes Fahrzeug. Dann gibts auch keine Probleme mit der Haltbarkeit (und dem Wiederverkauf).


    Du kannst erstmal von vorneherein davon ausgehen, daß die Hersteller kein Geld zu verschenken haben. Groß überdimensioniert wird heute nichts mehr an einem Auto.


    Hallo Leute,


    also so würde ich es nicht unterschreiben, viele Hersteller bauen in der heutigen Zeit auf ein Baukastensystem, denn es ist viel günstiger Teile zu entwickeln, die für mehrere Baugruppen eingesetzt werden können als umgekehrt. Das Getriebe kommt ja nicht von BMW sonder von ZF aber leider bin ich nicht darüber informiert was es aushält. Frag doch mal bei :bmw2: Kundenservice nach, die haben mir schon bei sehr vielen Fragen geholfen :bmw-smiley: (auch bei Tuningfragen).


    Grüße Jonny :)

    Hallo,


    habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts Hilfreiches gefunden. Muss nächste Woche zur Inspektion und wollte mal wissen was für ein Öl ich in den Wagen füllen lassen soll. Ich habe vor mein Auto ende des Jahres optimieren zu lassen und bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben man sollte dann das BMW Motoröl Castrol TWS 10W-60 in den Motor kippen.


    Was haltet ihr davon und ist dies überhaupt freigegeben und was für alternativen habe ich bei BMW, ich möchte das Öl nicht in die Werkstatt bringen, sondern dort kaufen.


    Grüße Jonny

    Hallo Leute,


    so habe meinen Wagen wieder, nun wurden erneut die Zündspulen und endlich auch die Injektoren getauscht und heute Morgen war alles wieder wie am Anfang, kein ruckeln kein stottern einfach super. Ich warte jetzt aber noch ein paar Tage bevor ich meinem Händler eine Rückmeldung gebe, nur zur Sicherheit, damit auch alles weg ist.


    Grüße

    Guten Morgen,


    leider haben auch die neuen Zündspulen das Problem nicht beseitigt. Hatte heute Morgen dasselbe Problem, nur die Motorlampe ging nicht an.


    So langsam verzweifle ich, es wurde jetzt schon dreimal nachgebessert und immer ohne Erfolg. Irgendwie muss ich jetzt mal zu einem Punkt kommen, da ich den Wagen auch Beruflich viel nutzen muss. Kennt sich den Jemand Rechtlich damit aus, wurde ja schon dreimal nachgebessert, leider habe ich aber nur den Durchschlag des Garantieantrags. Muss ich um Rechtliche schritte einzuleiten, alles dokumentieren oder muss das Autohaus offen legen wie oft ich schon dort war wegen des Problems? Oder kann ich darauf bestehen mir ein schreiben aufzusetzen, in dem steht wie oft ich wegen diesem Problem schon da war.


    Und wer muss eigentlich dann die Verantwortung dafür übernehmen, der Händler oder BMW, denn mein Händler bemüht sich schon.


    Grüße

    So seit dem Austausch der Hochdruckpumpe geht jetzt wenn er kalt ist die Motorkontrolllampe an, war dann gestern beim Händler und endlich stand was im Fehlerspeicher (Zylinder 1,2 und 3 Zündaussetzer) bekomme heute neue Zündspule. Mal sehen wie es dann aussieht. So langsam geht es mir auch den S..... Ist nun das 5-mal wo er wegen dieser Sache in der Werkstatt steht.


    Grüße Jonny

    Hallo Leidensgemeinde,


    ich habe genau dasselbe Problem mit meinem 335i, kurz nach dem Start fängt der Wagen an zu rucken und zu schütteln, man merkt es durchs ganze Fahrzeug. Der Motor fängt auch an zu stottern und aus dem Auspuff zu furzen. Nach ca. 1-2km ist dann alles wieder ganz normal, aufgefallen ist mir nur das die Drehzahl nach dem start meist immer direkt auf ca. 600 Umdrehungen abfällt. Der Wagen war jetzt schon 2 mal in der Werkstatt, Software wurde aktualisiert und Hochdruckpumpe wurde am Freitag ersetzt, doch leider alles ohne Erfolg, muss heute wohl wieder bei meinem Händler anrufen.


    PS: Gasannahme ist nach dem Start auch beschissen.


    Grüße Jonny

    Hallo Leute,


    zum Glück geht es nicht nur mir so, ich bin auch schon seit nem halben Jahr am überlegen welche Variante und vor allem welche Marke mir unters Auto kommt.


    Ich tendiere inzwischen sehr stark zum PP, weil ich über den nur gutes gehört habe, allerdings sehen die endrohre leider aus wie von ATU.


    2x90 sieht einfach gut und dezent aus am 335, aber 4rohre sehen auch topp aus, ich bin immer noch unschlüssig. HILFE!!!! ?(


    Ach könnte ich doch nur alle mal live Probehören und auch begutachten. :( :no:


    Grüße Jonny

    Hallo Leute,



    ich weiß ist ein leidiges Thema, aber ich wollte mal wissen was für ein Preis für den PP in Ordnung ist. Ich will mir den PP an meinen e91 Kombi bauen lassen und normal kostet er laut BMW Page 1500Euro


    Mein Händler möchte 1400Euro inkl. Einbau, ist der Preis OK oder sollte da noch was zu machen sein. ich meine schon was von ca 1000Euro gelesen zu haben, aber fürs qp für Kombi ister ja teurer.



    LG Jonny

    Hallo,


    seit ich am Do. aus Italien zurück gekommen bin, habe ich das selbe Problem mit dem unrunden Motorlauf beim Kaltstart. Der Motor ruckelt rum und hört sich seltsam an, die Drehzahlmesser hüpft auf und ab, aber sobald ich ein paar Meter gefahren bin ist alles wieder normal. Habe am Donnerstag nen Termin bei BMW mal sehen was raus kommt.



    LG Jonny