Und man muss tatsächlich keine Angst haben, dass das Lenradschloss einrastet?
Beiträge von Mikele
-
-
THX vielmals für eure Kommentare - ich denke, ich werde morgen mal als erstes in den Motorraum schauen, ob sich da irgendwo ein Ölmessstab versteckt...
-
Hallo liebe Gemeinde,
bislang ging ich ja davon aus, dass ich als Diesel-Fahrer die Motor-Ölstandsmessung (wie in der Anleitung für DIESEL ab S.204 beschrieben) händisch vorzunehmen habe.
Gestern Nacht habe ich aber (mal wieder) am iDrive rumgespielt und bin im Menü "Service-Bedarf" gelandet, wo ich (wie in der Anleitung für BENZINER ab S.205 nachzulesen ist) den Motor-Ölstand ablesen konnte!
Was nu? Ist die gedruckte Anleitung überholt, oder bin ich einem Fake aufgesessen?
Hat hier schon jemand den neuen 2-Liter-Dieselmotor und kann mir einen Tipp geben?
Danke schonmal!
-
Ich finde, dass sich die Xenons nicht zuletzt bei Nässe mehr als bezahlt machen. Nie mehr ohne! Beim Coupé sind sie ja schon serienmäßig; ich denke, dass es beim e90/91 auch bald soweit sein wird.
-
SUPER Fotos, THX vielmals dafür!
Eine Frage sei mir als BMW-Frischling aber gestattet: Werden die 02er nicht zur 3er-Reihe gezählt?
-
Zitat
Original von Joker
Hi Chris, willkommen im Forum.
Bin mal wieder faul und schließe mich dem eben Gesagten einfach mal an: Herzlich willkommen! =) -
Zitat
Original von Juwei
Ich gehe davon aus, dass BMW wohl am besten weiß, was gut für einen BMW ist.
Laut Bedienungsanleitung soll man die ersten 2000 km nicht über 4500 Umdrehungen (bei Benzinern) bzw. nicht über 3500 Umdrehungen (bei Diesel) gehen und dabei möglichst mit unterschiedlichen Drehzahlen fahren. Danach langsam erhöhen.
Schaden kann das ja wohl nicht
Genau so sehe ich das auch. Im Übrigen merkt man - so man ein bisschen aufpasst - schon, wenn der Motor anfängt, frei zu werden.Ich habe meine Autos jedenfalls allesamt eingefahren und war hernach auch und vor allem in punkto Spritverbrauch hochzufrieden.
-
Hallo,
bekanntlich habe ich meinen e92 Anfang des Monats bekommen und kann sagen, dass der iDrive-Knopf wirklich zügig funktioniert und die PDC auch sofort nach dem Start hellwach ist.
Sollte das bei Euren Fahrzeugen anders sein, sehe ich darin sehr wohl einen Mangel, der durch ein KOSTENLOSES SW-Update behoben werden kann und auch sollte!
-
Zitat
Original von KJG
Bei diesen Verhältnissen würde ich mich für den 320 entscheiden.
Und wenn ich an die Folgekosten dächte, sowieso! -
Dass dieser Kontakt fehlt, ist wirklich schwach.
Mit meinem CLK bin ich mal bei nicht ganz geschlossener Haube losgefahren, da brüllte mich gleich ein komplett tiefrotes Cockpit an!