Beiträge von Bandit0711

    Servus,


    Kette bei den SUV's macht auch Sinn, da der Achsabstand von Eingangswelle und Ausgangswelle einfach zu groß wäre um das mit Zahnrädern zu realiseren.


    Bruce: kurz gerechnet am Bsp 335i mit Automatikgetriebe, im 1. Gang hast du ein Automatikgetriebeausgangsmoment von M_Motor x iGang 1 = 450 Nm * 4,171 = 1876 Nm -> Davon gehen dann im Worst case nur noch 576 Nm nach hinten, Verteilung also maximal ca. 70 zu 30.


    Nagelt mich jetzt ned auf die Zahlenwerte von Motormoment, Übersetzung fest.....war ne Schnellrecherche.


    Die 1300 Nm nach vorne reichen dicke, außerdem hast du Bergauf eine Gewichtsverlagerung auf die Hinterachse, die Vorderachse wird entlastet und kann dementsprechend auch gar nicht mehr so viel Moment absetzen ;)

    wie Bruce gut erklärt hat: der Verbrauch wird sinken. Die Schleppleistungsverluste des VAG's sind nach wie vor vorhanden.


    Wie andere Hersteller öffnet BMW bei geregelten Allradsystemen mit Sicherheit die Lamellenkupplung (die immer mit Schlupf arbeitet um ein Moment nach vorne stellen zu können) bei höheren Geschwindigkeiten (Größenordnung ab ca. 150 km/h) um eben den Verbrauch zu minimieren. Ist dann nur noch ein Hecktriebler.


    Übrigens: nur Fronttrieb wird technisch nicht gehen, die Kupplung stellt ja nach vorne zu und kann auch nur ein gewisses Moment übertragen, aber eben nicht das gesamte Abtriebsmoment des Schalt/Automatikgetriebes (Größenordnung bis ca. 1300 Nm). Der Rest geht immer nach hinten....

    OK, das hört sich vom Wert her plausibel an. Der Motor sollte wie gesagt im Teillastbereich "heisser" laufen. Ich fahre ca. 17 km eine Strecke bei nem Mix aus Stadt und Überland. Dabei erreiche ich eigentlich bei den jetzigen Temperaturen immer Werte um ca. 108°C.


    Könnte schon auf den Thermostat hindeuten....

    Servus,


    habe meinen Spanner gestern bei 124.000 km auch vorsichtshalber gewechselt weil noch der alte drin war. Habe dazu einen Ringschlüssel (SW27) verwendet (siehe Foto). Die Kröpfung des Rings beträgt ca. 15°. Zudem habe ich den Ölbehälter für die Lenkung demontiert ( 2 Muttern lösen, Schläuch aber dranlassen und Behälter nach unten wegdrücken ). Dann kann man super ansetzen zum Lösen/Festziehen. Habe auch nach Gefühl angezogen, bisher alles dicht.


    Das Ansetzen des Spanners ist etwas fummelig bis der 1. Gewindegang greift, da man ja gegen die Feder arbeiten muss. Habe das ganz mit 2 Händen (normale Männergröße) irgendwie hinbekommen. Ist halt blöd weil man kaum Platz hat und der Wasserstutzen stört.


    Alles in allem ist das ganze aber in gut 25 Minuten erledigt und kann von jedem durchgeführt werden der etwas technisches Geschick hat.


    Das beim Spannertausch die Demonatge des Ventildeckels etc und Spezialwerkzeug nötig ist, kann ich nicht nachvollziehen. Der Motor steht ja und die Kette ist ja drauf, da kann nix überspringen oder sich etwas verstellen. Der Spanner(7) drückt laut Bild gegen die drehbar gelagerte Kunststoffschiene (2) und spannt somit die Kette über Öldruck bei laufendem Motor.

    was meinst du mit "es kommt kein Ergebnis" ? Zeigt es im Untermenü keine Werte des Kühlmittels an? Wenn das der Fall ist liegts vilelleicht nur an der Steckverbindung/Kontakt des Sensors? Wenn der abgesteckt ist geht der Kühlerlüfter wahrscheinlich in den "Notlauf"/Bauteilschutz und kühlt vorsichtshalber immer volle Pulle....


    Geheimmenü aktivieren und freischalten über Punkt 19. Nach Freigabe durchklicken bis Untermenü 7...dort ist die KTEMP drin.

    Servus,


    lese mal über das "Geheimmenü"(Anleitung wie man reinkommt gibts üpberall im Netz) die Kühlmitteltemperatur aus.


    Wenn der Motor Betriebswarm ist und du im Niedriglastbereich fährst sind Temperaturen von bis zu 110°C normal. Wenn man dann Volllast fährt sollte die Temperatur absinken auf ca. 80-90°C. Wenn nicht, ist vermutlich das Thermsotat hin.


    Beobachte auch mal wie schnell die Temperatur nach dem Kaltstart ansteigt...bzw. ob die Werte nach Abkühlen auf Umgebungstemperatur (z.B. über Nacht) überhaupt plausibel sind, die das Menü ausspuckt.

    Hab bei meinem 320i ein ähnliches Problem. MIL leuchtet auf ohne Leistungsverlust. Keine Kombimeldung. Es wurde schon einmal deshalb die Lambdasonde vor dem KAT getauscht, nach 6000 km hab ich den Fehler nun wieder drin. Gleicher Fehlercode, der wieder auf die Lamdbasonde hindeutet.Vermute du hast ein ähnliches Problem....

    Servus, wie schon von anderen gesagt mit Sicherheit eine rutschende Kupplung.


    Die Ganganzeige/Sensierung basiert sicherlich aus einem Abgleich der Raddrehzahl (Geschwindigkeit) zu Motordrehzahl und in der Motorsteuerung hinterlegter Gangübersetzung. Rutscht nun die Kupplung steigt die Drehzahl und "passt" dann quasi zum niedrigeren Gang bei der jeweiligen Geschwindigkeit...

    Servus, hier nochmal ne Checkliste für die Befundung des Getriebes:


    - vor dem Öffnen unbedingt mal von Hand durchdrehen -> weist die Eingangswelle Spiel auf? geht das Durchdrehen sehr schwer bzw. "rastet" die Welle beim Drehen bereits? Treten bereits Geräusche auf?


    - visuell: ist das Getriebe überhaupt dicht bzw. tritt irgendwo Öl aus?


    - Ölmenge und Ölzustand/Geruch/Farbe -> evtl. dunkel und verbrannt durch zu hohe Reibung, beispielsweise durch Lagerschaden?


    - finden sich im Öl übermäßig Partikel/Abrieb?


    - sind am Lager deutliche Laufspuren erkennbar, Fresser, Pittings, Ausbrüche?


    - weist die Verzahnung von Kegel und Tellerrad Schäden auf? Fresser, Pittings, Ausbrüche, ungleichmäßiges Tragbild an Zug- und Schubflanke etc.


    - wie sieht das Differenzial selbst aus (Ausgleichsverzahnung und Achskegelverzahnung und Differentialbolzen und Anlaufscheiben)
    - Messung des Reibmomentes -> wenn hier in deiner Werkstatt kein Werkzeug vorhanden ist kannst du davon ausgehen das gemurkst wurde.
    - unbedingt alles gut per Foto dokumentieren!


    Füllmenge solltest du hier bekommen: http://lubematch.shell.de/


    Bestehe darauf unbedingt dabei zu sein wenn das Getriebe geöffnet wird!