Beiträge von Pit45

    Ich würde nicht so handeln. Wenn Du Dir kein Frostschutzmittel kaufen willst, dann laß in der Werkstatt eine entsprechende Mischung nachfüllen.
    Gleichzeitig kannst Du den Frostschutz prüfen lassen.
    Mit reinem Wasser verdünnst Du den Frostschutz nur.
    Eine Flasche Originalkühlmittel bei BMW ist nicht teuer, dann hast Du aber ca. 3l fertige Mischung herumstehen und die bekommst Du nie alle

    Eine Ventildeckeldichtung kann auch nicht ordentlich eingebaut sein.Wasch das mal mit Kaltreiniger ab und fahr 'ne Weile. Vielleicht kann man dann sehen wo es herauskommt

    Ich kann Ronin nur zustimmen. Ich habe seit 1 Jahr auch einen Kindle. Das Prinzip mit der "Electronic Ink" ist für die Augen super angenehm, selbst bei Tageslicht. Wer viel lesen will ist damit besser bedient als mit iPad und Co. Zudem verbraucht das Display kaum Strom. Man kann wochenlang lesen ohne aufzuladen. Gerade für Unterwegs ist das eine tolle Sache.

    Mir hat man mal in den USA bei AVIS einen Camaro anstelle eines Ford Taurus gegeben (zum gleichen Preis). Bei unserem Kunden dort sind wir natürlich aufgefallen :D .
    Die Woche hat auch Spaß gemacht, aber das Interieur entspricht VW Polo Qualität aus den 80ern, schrecklich und typisch amerikanisch

    Ich glaube ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt.
    Der Reinigungsvorgang selber wird sicher nichts ausmachen. Was ist aber mit den Rückständen, die im späteren Motorbetrieb zwischen Ventilschäften, -führungen und den Ventilschaftabdichtungen herumschurbeln. Diese Bereiche sind eh schlecht geschmiert und eine Schaftabdichtung ist sicherlich weicher als das Walnußstrahlgut, welches im Übrigen mit Ölkohle durchsetzt ist, welche sehr abrasiv ist.
    Wenn Du die Aktion mit Zähneputzen vergleichen, dann mußt Du Deine Zähne sschon mit "Perlweiß" putzen :D

    Abrasives Material, auch wenn es noch so "weich" ist halt abrasiv. Das gilt auch für Walnuss Schalen. Die Ventilführungen sind ja auch nicht aus Stahl sondern aus weicheren Messing- oder Sinterwerkstoffen. An den zugegebenen älteren (VW) Motoren an denen ich die Ventile ausgebaut habe ging das zulässige Kippspiel bis 1,3mm. Es kann also ziemlich groß sein. Oben auf der Führung sitzt die Schaftabdichtung, die garantiert keinen Schleifstaub aus Walnuss Schalenrückständen verträgt. Und ist das Zeug ersmal zwischen Ventilschaft und Führung wie soll es denn da wieder rauskommen. Mag ja sein daß eine einmalige Aktion hier keinen großen Schaden anrichtet, vielleicht sogar keinen. Wer aber meint alle 30.000km seine Ventile unnötigerweise blankputzen zu müssen soll es gerne tun. Ich würde es meiner Maschine nicht antun.

    Der Einlaßtrakt sieht doch gut aus.
    Ich bleibe dabei. Die Methode mit dem Ausstrahlen des Einlaßtraktes ist sicher nicht für Mehrfach- oder unnötige Anwendungen gedacht. Das Strahlgut kann zwischen Ventilführung und Ventilschaft gelangen. Das Spiel dort ist relativ groß. Die Ventilschaftabdichtung sitzt da auch noch. Was abrasives Material an solchen Stellen bewirken kann ist wohl klar. Es kann ja auch nicht herausgewaschen werden. Wer meint seine Ventile regelmäßig auf diese Art und Weise blank putzen zu müssen kann uns ja mal in einem Dauertest berichten.