Beiträge von Pit45

    Jetzt im Winter wirst Du nicht viel Lackpflege betreiben können. Die meisten Produkte können bei so niedrigen Temperaturen garnicht vernünftig verarbeitet werden. Bei der Handwäsche kannst Du höchstens ein Waschwachs benutzen.
    Ich denke im Sommer wird der Lack viel stärker beansprucht. Vogelkot sollte möglichst schnell entfernt werden. Wachs schützt hier zwar ein bischen, aber einen Lack bzw. Lackschutz, derVogelkot auf Dauer widersteht gibt es noch nicht. Erst recht, wenn er von der Sonne eingebrannt wird

    Wie viele Neuerungen hat es auch die StartStop Automatik erst mal schwer. Ich mußte mich auch erst mal daran gewöhnen, aber jetzt stört sie mich eigentlich überhaupt nicht mehr beim Fahren. Der Motor ist so schnell wieder da, daß es keine Einbußen im Fahrkomfort gibt. Wie sich das allerdings auf die Lebensdauer der Komponenten auswirkt bleibt abzuwarten. Der Anlasser bei den entsprechenden BMW Fahrzeuge ist entsprechend verstärkt und startet auch mit einer deutlich höheren Drehzahl.
    http://rb-k.bosch.de/de/kraftf…fz/startstoppstarter.html

    Danke für die schnellen Antworten,
    Ich bin nicht von Mercedes umgestiegen weil ich unzufrieden war, ganz im Gegenteil. Nach 10 Jahren C-Klasse wäre für mich ein junger W203 jetzt der logische Nachfolger gewesen. Aber immer Dasselbe zu fahren wird dann auch langweilig und sooo alt bin ich nun auch noch nicht.
    Ich habe mich aber recht kurzfristig dazu entschieden mal etwas ganz anderes auszuprobieren und bin vom 6 Zylinder mit Automatik auf einen recht kleinen 4 Zylinder mit Schaltgetriebe umgestiegen. Dank der knackigen Schaltung ist das kein Problem. Ich habe den Touring erst seit ein paar Tagen und ich bin mit jedem km froh darüber, daß ich ihn genommen habe. An die Start-Stop Automatik muß ich mich aber erst gewöhnen. Das Montego Blau sieht beim Touring Klasse aus

    Hallo zusammen,
    seit Mitte letzter Woche habe ich meinen 318er Touring. Da ich vorher mit einem C240 und somit auch in anderen Foren unterwegs war, bin ich mit der BMW Technik noch nicht so ganz vertraut. Die Bedienungsanleitung gibt auch nicht wirklich viel her, deshalb habe ich einige Fragen:
    Mit welchem Drehmoment werden die Radmuttern festgezogen (habe ich nicht gefunden)? Und gibt es unterschiedliche Radschrauben für BMW Stahl- und Alufelgen.
    Bei meinen bisherigen Autos habe ich mir immer die Bücher "So wird's gemacht" bzw. "Jetzt helfe ich mir selbst" zugelegt. Zudem gab es bei Mercedes noch Werkstatt CD's zu kaufen.Gerade bei neueren Automodellen hat aber die Qualität dieser Bücher stark nachgelassen. Es wird immer noch die Technik aus Autofahrers Mottenkiste beschrieben, aber auf modellbezogene Dinge wird immer weniger eingegangen. Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesen Büchern bezüglich BMW, oder gibt es auch andere?
    Das Selberschrauben werde ich mir wohl aus Garantie- bzw. Kulanzgründen die nächste Zeit verkneifen müssen, aber die Technik interessiert mich schon.
    Gruß Pit