Fahr Einen zur Probe, dann werden fast alle Deine Fragen beantwortet.
Bei einem 2008er mit wenig Kilometern unbedingt nachfragen, ob schon Injektoren, Zündspulen und Kerzen getauscht wurden. Wenn nicht wird das garantiert noch erforderlich sein.
BMW hat bei den ersten 4 Zylinder Direkteinspritzern ein Problem mit diesen Komponenten, auch wenn es nicht ruckelt.
Ist der Motor auf Betriebstemperatur gibt es kaum einen leiseren Benziner
Beiträge von Pit45
-
-
Gerade in dieser Jahreszeit haben viele Werkstätten Angebote über eine Klimaanlagenwartung. Dabei wird fehlendes Kältemittel ergänzt.
BMW wäre für mich dafür nicht die erste Wahl. Die nehmen für solch einfache Wartungarbeiten deutlich mehr -
Wie wäre es denn, wenn man als ersten Schritt die Batterie einfach mal richtig auflädt. Wer weiß denn schon wie lange das Auto gestanden hat. Zudem ist die Funktion derStart-Stop Automatik nicht immer durchschaubar. Da spielen viele Dinge mit rein.
Meine funktioniert auch nicht immer, wenn ich das für richtig halte
Länger als 4 Jahre sollte eine teure AGM-Batterie locker halten. -
Mich würde mal interessieren, ob es hier irgendwelche Aussagen darüber gibt, was diese abrasive Mischung aus Granulat und gelösten Ruß zwischen Ventilführung und -schaft anrichtet.
Daß dort, nachdem man das Zeug kiloweise durch den Ansaugkanal geblasen hat, Einiges zurückbleibt dürfte wohl klar sein. Und die Ventilführungen bestehen nicht aus gehärtetem Stahl. Meine Erfahrung mit Strahlgut ist diese. Es gelangt in die kleinsten Ritzen und Spalte -
Ich habe einen der Ersten mit N43 Motor (09/2007) und ein richtiges Ruckelproblem hatte Meiner nie. Bei mir kam der Ausfall einer Zündspule schlagartig nach einer Urlaubsfahrt. Das zeigte aber deutlich Wirkung. Der Motor zeigte die Störung an und lief wie ein Sack Nüsse. Ausgetauscht wurde das gesamte Paket: Kerzen, Injektoren und Zündspulen. Seitdem läuft er wieder. Erstaunlich, daß diese Probleme bei einigen Motoren nicht zu lösen sind und bei Anderen nicht auftreten. Trotzdem sind bei den "Nichtrucklern" die Einspritz- und Zündkomponenten wenig haltbar. Ich mag verwöhnt sein, aber zwei Ausfälle innerhalb von 40.000km sind für micht kein Beweis hoher automobiler Qualität, auch wenn sich das innerhalb von 4 Jahren abgespielt hat. Bei knapp 10.000km ist ein Nockenwellensensor ausgefallen. Wäre das nicht vor der Haustür passiert, hätte ich für meinen BMW wohl 2mal den Abschlepper bemühen müssen.
-
Was hier teilweise für ein Stuß steht. Schaut Euch doch mal in der Welt um, und dann bewertet Eure "Freiheit" mal neu.
Als ob es nichts wichtigeres gibt, als die Blechesel -
Aus meiner Erfahrung mit Mercedes Automaten kann ich dir sagen: Falsches Öl, zuviel oder zuwenig (vom richtigen Öl) können beim Automaten ruckzuck zum Totalschaden führen. Zusätzliche Dichtmittel sind tabu.
Also bitte sorgfältig arbeiten, sonst hast Du keine Freude daran -
Dann stellt Euch mal drauf ein. Daß der Treibstoff irgendwann mal wieder billiger wird glaubt doch hier wohl niemand ernsthaft.
Preisbewußt tanken und den Verbrauch zu reduzieren ist für uns Autofahrer die einzige Möglichkeit.
Solange es aber immernoch Fahrer gibt, die glauben mit einer der "Highlightsportmatik" Spritsorten Ihrem Auto etwas Gutes tun
zu können und es für fast €2,-/Liter tanken ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Letztendlich weiß ja auch jeder, daß das Zeug eigentlich zu schade ist um es zu verbrennen, es will nur niemand wahr haben (mich eingeschlossen)
Ich glaube das Autofahren wird uns in Zukunft finanziell noch deutlich mehr wehtun als Heute -
Hierzu hat es auch schon Feldtests gegeben:
http://www.adac.de/infotestrat…lverduennung/default.aspx -
Du hast zu schnell geantwortet
ich war noch nicht fertig mit meinem Senf