Beiträge von Pit45

    Die Injektoren müssen anscheinend öfter gewechselt werden als die Kerzen :D
    Dann müssen die aber noch deutlich günstiger werden. Ich habe den Spaß auch gerade hinter mir (39.000km). Alle Injektoren, Kerzen und Zündspulen bei einem Eigenanteil von € 300,-
    Wenigstens habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung auf die Teile. Kosten tut der Spaß regulär €1.100,-
    Mein Gott, früher blieben Injektoren und Zündspulen ein ganzes Autoleben unauffällig. Und eine Zündspule mußte alle Zylinder versorgen, wo bleibt denn da der Fortschritt.

    Ich mag die Verweise auf die Suchfunktion zwar auch nicht. In diesem Fall tue ich es aber selber. Du wirst hier und in den anderen BMW Foren unter dem Begriff "318i" und "Ruckeln" abendfüllende Lektüre finden, leider.

    Solche Dinge sind immer ärgerlich. Die Werkstatt sucht, findet nichts, möchte für ihre Arbeit aber auch bezahlt werden
    Sei aber froh, daß Du den Kettentrieb ausschließen kannst. So brauchst Du wenigstens nicht mit einem kapitalen Motorschaden rechnen.
    Da wird wohl bei einem gewissen Betriebszustand irgendetwas Schwingen und dabei Geräusche verursachen.
    Solchen Geistern hinterherzusuchen ist immer übel. Ich hatte das auch schonmal. Letztendlich war es ein Hitzeblech. Das war noch nichteinmal lose.
    Wenn mann mit dem Schraubenzieher dagegenklopfte schepperte es aber deutlich. Wenn es keine typische Sache ist findet man es nur schwer.
    Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Mein 3er kommt weg, wenn der Motor nocheinmal Zicken macht.

    Mein 318i (N43) hatte sporadische Rasselgeräusche nach dem Kaltstart. Obwohl ich es in der Werkstatt nie vorführen konnte wurde der Kettenspanner gewechselt. Das brachte aber keine Abhilfe. Wie gesagt, es trat nur sporadisch und beim Kaltstart auf. Ca. 2 Jahre bin ich so gefahren. Im August habe ich den Spanner auf eigenen Wunsch nocheinmal wechseln lassen. Seitdem ist es vorbei mit der Rasselei.
    Andernfalls hätte ich den Wagen über kurz oder lang verkauft. Es ist schon merkwürdig, daß es bei mir erst mit dem dritten Spanner aufgehört hat.
    Hat die Werkstatt bei Dir den Wagen auch mal ohne Riemen laufen lassen? Rasselt er dann nicht, so könnte man zumindest den Kettentrieb ausschließen. Hier wäre ein Folgeschaden der Supergau. Daß Du für eine Diagnose auch bezahlen mußt ist ärgerlich, aber normal. Du arbeitest ja auch nicht für lau und manche Diagnosen sind nicht so einfach

    Punkt und Komma sind für dich wohl lustige Symbole die man für Smileys verwendet. Und der Satzbau erinnert mich an meine Zeit in der 2. Klasse.


    Etwas mehr Mühe könnte man sich gerne geben.


    Das wär mal ein Vorschlag für die neue Rechtschreibreform.

    Diese Dinger scheinen ziemlich anfällig zu sein. Ich fahre den aktuellen 318i mit Direkteinspritzung (N43) und der nervte nach 1 Jahr schon mit sporadischen Rasselgeräuschen, die erst ca. 5s nach dem Kaltstart auftraten und dann ca. 1 Minute andauerten. Da das Ganze immer nur hin und wieder auftrat konnte ich es nie in der Werkstatt vorführen. Die wechselten mir vorsichtshalber den Kettenspanner. Das sporadische Rasseln nach dem Kaltstart blieb. Vor zwei Monaten wurde das Ding nocheinmal auf meinen Wunsch hin getauscht. Seitdem ist Ruhe. Keine Geräusche mehr nach dem Start. Ansich dürfte es ziemlich unwahrscheinlich sein, gleich zwei defekte Spanner erwischt zu haben, aber es sieht wohl so aus. Da man bei diesem Motortyp die Spanner leicht tauschen kann ist meine Empfehlung: Beim leisesten Zweifel das Ding wechseln. Es sind nur ein paar Handgriffe. Meine Werkstatt war echt auf Zack. Obwohl ich den Defekt nie vorführen konnte und keine Garantie mehr vorlag habe ich für beide Spanner nichts bezahlt.