So'n Quatsch. Autos sind zum fahren da, die Meisten werden in der Stadt bewegt. In anderen Ländern gibt es Tempolimit und Automatik. Otto Normalami fährt zu 99,5% mit Drehzahlen < 2.500 1/min weil es garnicht anders geht und die Autos halten auch
Beiträge von Pit45
-
-
In anderen Ländern fahren die von Morgens bis Abends wegen Tempolimmit untertourig. Das geht mit Automatik auch kaum anders. Und dort gehen die Kats auch nicht kaputt
-
Ich kenne angefrorene Handbremsen nur bei Fahrzeugen, die im Winter zuviel mit Hochdruck am Bauch gewaschen werden. Zudem vergammeln die Dinger, wenn sie nie benutzt werden und machen beim TÜV Ärger
-
Kannst Du von den Innereien keine Bilder bekommen ? Du bezahlst ja genug dafür
-
Ich glaube, der hat bei einigen von Euch hier den richtigen Nerv getroffen
-
Ich frage mich die ganze Zeit: Wozu wurde eigentlich die Handbremse erfunden?
Die Motorbremswirkung wird durch die innere Reibung und die Kompression gebildet. Die dürfte sich bei langsam angeschobenem Motor aber nicht lange halten und was die Hersteller treiben um die Motorreibung zu reduzieren könnt Ihr Euch vorstellen, alleine um Schadstoffausstoß und Verbrauch zu reduzieren. So gesehen ist es schon logisch, das eine "Alte Gurke" hier mehr Wiederstand entgegensetzt.
Wer sein Auto an einer Steigung nur mit dem ersten Gang oder dem Rückwärtsgang gegen Wegrollen sichert handelt aus meiner Sicht grob Fahrlässig.
Fürs Parken ist die Feststellbremse da, also benutzt sie auch. Wenn Euer Motor schwergängiger wäre würdet Ihr über den Verbrauch meckern -
Bei den Schaltern ist das aber auch nicht so dramatisch. Im Gegensatz zum Automaten hat das Öl eine deutlich niedrigere Betriebstemperatur (geringere Alterung) und verschmutzt kaum, da es keinen Abrieb von den vielen Kupplungs- bzw. Bremslamellen gibt, zwischen denen beim Kickdown der Schmierstoff regelrecht zermartert wird. Beim Schalter würde ich den Ölwechsel eher Alters- als Kilometerabhängig machen. In Industriegetrieben laufen die Öle teilweise bis zu 40.000 Betriebsstunden ohne Ölwechsel. Ein KFZ selber dürfte kaum 5.000 schaffen.
-
Dann habe ich das falsch verstanden
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du doch jetzt kostenloses Öl herausgeschlagen, was willst Du denn noch. Auf der anderen Seite muß man sich auchmal die Frage gefallen lassen: Ihr bringt Euer "Essen mit ins Restaurant, weil es dort zu teuer ist" und erwartet dann Kulanz. Ich würde die nicht geben. Mir ist das Öl in der BMW Apotheke auch zu teuer, solange ich aber noch mit Kulanz rechnen kann kommt das Öl auch von BMW
-
Ich frage mich manchmal, was hier Einige vom realen Leben erwarten. Klar gehören unsere Straßen schon lange nicht mehr zu den Besten. Aber zu erwarten, daß man da ein Haarlineal drüberlegenen kann und es keinen Spalt zeigen darf halte ich für reichlich unrealistisch. Wer tiefer, breiter, schneller unterwegs ist, der weiß, daß seine Felge näher am Boden ist als eine "Donald Duck Ballonbereifung" der Normalos. Also ist Aufpassen angesagt. Daß hier etwas weiter oben abgebildete Kopfsteinpflaster wirkt für mich in keiner Weise bedrohlich und wird bei Normalbereifung wohl auch nicht zu Schäden führen.