Beiträge von Pit45

    Das ist der erste gute Vorschlag hier. Ich würde mich mit einer Firma, wie z.B. dieser hier:
    http://www.oelcheck.de/
    in Verbindung setzen. Läßt sich durch eine Analyse feststellen, daß falsches Öl verwendet wurde bzw. ein Ölwechsel ausgelassen worden ist, wüßte ich schon bei wem ich anklopfen würde, und zwar heftig. Du hast ja geschildert, daß der Service immer schön von BMW durchgeführt worden ist.
    Was hier teilweise über Öle behauptet wird ist hanebüchen. Die Viskosität hat primär überhaupt nichts mit der Neigung zu tun Ölschlamm zu bilden. Über die für den Motor beste Viskositätsspanne kann man streiten. mit einem zugelassenen 30er Öl macht man bei einem normalen Motor nichts kaputt. Ein Öl nach LL01 oder LL04 welches servicegemäß gewechselt wird verschlammt den Motor sicher nicht in dem abgebildeten Maße. Das ist irgendetwas Anderes passiert

    Schau doch einfach mal unter Deinen Öldeckel in den Motor. Wenn da schon keine Ablagerungen und Verkrustungen sind, ist Dein Motor sauber. Heute verschmutzen die Motoren eigentlich nur bei falschem Öl, überzogenen Wechselintervallen oder im Kurzstreckenbetrieb. Hier kann man durch einen dazwischengeschobenen Ölwechsel vorsorgen. Bei Ölpreisen unter 7 Euro für Spitzenöle wie man sie bei einigen "Ölquellen" bekommt tut das noch nichteinmal weh

    Ich hatte neben der Verkleidung kleine Bläschen entdeckt, auch nur weil das Thema hier schon behandelt wurde. Der Werkstattmeister hat sofort einen Termin gemacht, bevor überhaupt eine Kulanzanfrage gestellt wurde. Für Ihn war das klar, daß das so gemacht wird. Ich muß aber auch sagen, daß ich mit meiner Niederlassung in Bünde bisher nur allerbeste Erfahrungen gemacht habe

    Wie das ausgeht interessiert mich allerdings auch. Ich sehe das nämlich ein bischen anders. Als Autofahrer sehe ich ja in der Regel wo ich hinfahre. Und ich denke man kann schon beurteilen wo man mit seinem eigenen Auto hinfahren kann und wo nicht. Aber es ist immer schön, wenn man Andere für die eigene Daddeligkeit verantwortlich machen kann. Heutzutage ist das schwer in Mode. Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, soetwas ist mir auch schon oft genug passiert, aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
    Was ist denn mit den 20 anderen Fahrzeugen, die in derselben Reihe standen ?

    Radschrauben gammeln gerne, wenn die Schutzschicht durch Felgenreiniger zerstört wurde. Ansonsten hast Du doch wohl nicht ernsthaft rostige Schrauben im Motorraum bemängelt.
    Die Heckklappe beim Touring ist bekannt und das wird auch auf Kulanz beseitigt. Ursache ist eine scheuernde Verkleidung. Diese wird dann mit etwas Abstand montiert, so daß es nicht mehr zum Scheuern kommen kann. Es gibt hier einen langen Thread mit vielen Bildern darüber.
    Die anderen Roststellen solltest Du mal fotographieren und hier reinstellen. Oft wird der Rost unter der Haube mit austretendem Wachs verwechselt