Wenn hier der allgemeinen Vorgabe von BMW mit der 5W-30er Viskosität so wenig getraut wird (wird übrigens auch in den aktuellen VW Normen explizit vorgeschrieben) sollte man sich vielleicht auch überlegen, in Getriebe, Achsantrieb und Wälzlagern den Schmierstoff rauszukratzen und gegen Einen mit gutem Bauchgefühl zu ersetzen.
Beiträge von Pit45
-
-
Wenn er kein Gas annimmt ist definitiv etwas defekt. In der Regel tauschen die Werkstätten bei diesen Motoren Kerzen, Zündspulen und Injektoren. Meist sind die Probleme dann auch gelöst. Es soll aber Exemplare geben, denen ist das Ruckeln nicht abzugewöhnen. Frag mal die Werkstatt, ob an Deinem Motor schon etwas getauscht wurde.
Wenn Du auf den Diesel umsteigst solltest Du Dich vorher mit der Problematik "Steuerketten" ein wenig beschäftigen. Sonst kommst Du vom Regen in die Traufe -
Wie verhält sich denn der Händler bezüglich der Mängel? Wenn abzusehen ist, daß er bockig wird und einer Einigung aus dem Weg gehen will solltest Du Ihm die Mängel auf jeden Fall schriftlich zustellen, bevor nach einem halben Jahr die Beweislast Umkehr bei der Gewährleistung eintritt. Dann bist Du in der Nachweispflicht.
Gerade die Reparatur von Ölundichtigkeiten kann sehr teuer werden und als Schwitzen würde ich das nicht mehr bezeichnen.
Nach meiner Erfahrung erreicht man mit einem ruhigen Gespräch, in dem man auch signalisiert, daß man seine Rechte kennt am Meisten.
Punkt 1,3 und 5 sind allerdings aus meiner Sicht keine wirklichen Mängel bei einem so alten Auto. Du hast ja keinen Neuwagen gekauft -
Stell doch hier mal Bilder rein. Dann kann man das besser beurteilen.
Eine Sprühdosenlackierung ist so eine Sache. In den seltensten Fällen wurde der Lackaufbau so durchgeführt, daß er so robust und haftfähig wie bei einer richtigen Lackierung oder Beschichtung ist.
Wenn das überhaupt geht -
Das ist doch durch bis auf den Kunststoff. Was soll man da polieren?
Smart Repair und gut ist. Da macht man keinen Aufstand. Derartige Macken bekommen doch die meisten Fahrzeuge irgendwann. Ich hab es auch schon zweimal hinter mir und das sah schlimmer aus. -
Bis jetzt hat hier noch keiner seine Glaskugel herausgeholt und Dir gesagt was kaputt ist.
Also solltest Du in eine gute Werkstatt (welche auch immer) fahren und das Fahrwerk vermessen lassen. Auch wenn man nur mit dem Reifen an den Bordstein rutscht und kein äußerer Schaden erkennbar ist, die Achsen mit ihren vielen Quer- Spur- und sonstigen Lenkern können schon etwas abbekommen haben. Das wird man mit einer Sichtkontrolle nicht herausbekommen. Ganz davon abgesehen, daß es Dir garantiert auch keine Ruhe läßt -
Würde das nicht heißen, daß es spätestens beim nächsten TÜV ein Problem gibt, wenn die Fehlermeldung noch vorhanden ist?
-
Was wird denn da genau codiert?
Mit solchen Maßnahmen kann man ja keine Hardwaredefekte reparieren. Letztendlich wäre es eine Sauerei, für Softwareprobleme die Lenksäule austauschen zu müssen.
Es ist schon mies, wie man hier mittlerweile abgezogen wird, aber von allen Autoherstellern. Kleinigkeit defekt und teure Baugruppe tauschen
Negativbeispiele zu diesem Thema gibt es massig -
Ich glaube es war so um die 10 - 12 Euro
-
Das Originalkühlmittel gibt es bei BMW in 1,5l Gebinden (zum Mischen) und ist erstaunlicherweise günstiger als das G48 bei Marktkauf.