Beiträge von Awake84

    Ich würde dir das als Problemlösung zwar wünschen, glaube aber leider nicht daran. Warum ich das so sage? War schon in der selben Situation wie du. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich nur um eine kurzfristige Besserung des Verbrauchs handeln.
    Problem sind wie schon gesagt meistens die Kolben und den Verschleiß kann auf Dauer auch kein dickeres Öl kaschieren. Abgesehen davon ist das 10w60 auch nicht für unseren Motor freigegeben, hatte aber damals die selbe Hoffnung wie du und es trotzdem probiert.
    Viel Glück:thumbup:


    Gruß patand
    (mit dem guten alten Tapatalk2)


    und wie gehst Du mit dem Problem um?


    Kann Die Aussage nämlich bestätigen Umstieg von 5W30 auf 0W40 und dann ein Versuch mit 10W40 war immer das selbe. Der erste Liter hält dann wieder unglaubliche 4000-5000 km und danach pendelt es sich wieer Richtung 1l auf 1000km ein. Ich verzweifle langsam an der Karre

    Ich hatte einen ähnlichen Schaden am hinteren Radkasten + Tür. Radkasten war zudem auch bissl eingedrückt. Hat mir ein freier Karrosseriebauer und Lacker für 650€ gemacht. Sieht top aus und Farbe auch top getroffen.


    Die Preise die hier aufgerufen werden erzielt man doch nur bei BMW. Und die geben es auch weiter an ein Partnerunternehmen. Zumindest ist es bei unserem hier so

    Ebenfalls 05er, wahrscheinlich sogar der erste der aus münchen gerollt ist :D. Bis auf ölverbrauch nix auffälliges. Wie manche schon sagten, man steckt da halt nicht drin. Wenn alle service intervalle passen, spricht nichts gegen ein älteres baujahr.


    @awake welches öl hast du jetzt drin?


    Dieser Beitrag wurde getapatalked


    0W40 aktuell wieder. Im Sommer gehe ich sogar auf 10W40 war mir im Winter mulmig bei. Aber der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens hat es mir empfohlen. Zwar keine Freigabe soweit ich weiß aber der Wagen läuft damit top, ruhig und der Ölverbrauch geht eben enorm zurück. Da ich jenseits sämtlicher Garantieansprüche bin isses ja dann auch egal... schön warm fahren und dann geht datt schon :)

    Hallo Zusammen,


    bin auch totaler Anfänger in dem Bereich und habe daher diesen Thread mit Freude gelesen. Aber eine Frage kommt mir dabei auf. Benutzt den niemand ein Leder für das Auto? Ich lese hier nur von Mikrofasertüchern die ich zwar auch benutze aber zum Abschluss leder ich ab. Falsch?

    Schön dass du eine freie Werkstatt gefunden hast, die deinen Ansprüchen gerecht wird. meiner ist jetzt auch 5 1/2 Jahre alt und hat gerade die 100k km passiert. Deswegen werde ich auch nur noch freie Werkstätten anfahren da mit Kulanz eh so gut wie nichts mehr gehen wird.


    Naja das sollte aber Standart sein beim Bremsen wechseln, und zwar in jeder Werkstatt ;). Sonst queitscht du dir ja nen Wolf :D


    wie gesagt.. ich kenn mich da nciht aus :D Aber Du sagst ja auch "sollte". Denke eben nicht dass überall so sauber gearbeitet wird. Hier weiß ich es zumindest :)

    Hallo Zusammen,


    da mein Wagen sich vom Alter her jenseit sämtlicher Kulanzmöglichkeit befindet, habe ich mich nach einer kostengünstigeren aber zuverlässigen Alternative für den Werkstattbesuch umgeschaut und bin nun endlich fündig geworden.


    Die Werkstatt ist in Nettetal und somit 30km von mir zu Hause entfernt. Aber die Strecke fahre ich von nun an gerne (zudem die Autobahn auf dem Stück größtenteils freigegeben ist ;) )


    Ich selber bin auf die Werstatt gestoßen, da Sie mir von einem Bekannten empfohlen wurde. Als der Bordcomputer dann freundlich nach neuen Bremsbelegen fragte, bin ich der Empfehlung nachgegangen.


    Gewechselt wurden dann Bremsscheiben vorne samt Klötze und Klötze hinten. Zusätzlich natürlich die entsprechenden Sensoren. Alles Original Erstausrüsterqualität von ATE. Preislich annähernd die Hälfte des Angebotes das BMW Kirsch in Mönchengladbach mir unterbreitet hat.


    Durchgeführt wurde die Reparatur durch Herrn Ferdinand Glaser (Meister) selbst.... und zwar ordentlichst. Bei der Gelegenheit wurden nämlich gleich noch die Bremssättel (? wo der klotz geführt wird) komplett gereinigt, hartnäckiger Schmutz abgeschliffen und mit Kupferpaste angereichert zur besseren Arbeitsverrichtung. Die Handbremse nachgestellt und alle Flüssigkeiten wieder aufs Optimum aufgefüllt. Auf meinen Wunsch hin kam zusätzlich die schwarze Lackdose an meinen angerosteten Radnaben zum Einsatz :D Wenn ich mich nicht irre hat er sogar noch schnell durchgesaugt. Ausgestattet ist die Werkstatt mit Zwei Hebebühnen und allem was man braucht. Auch Einlagerung der (Nicht-)Saisonreifen wird angeboten für einen extrem fairen Preis. Die entsprechenden Serviceintervalle im Bordcomputer natürlich zurückgestellt.


    Kaffee und ein sehr nettes Gespräch mit der reizenden Frau Glaser ebenfalls inklusive ;D


    Das eigentlich faszinierende ist allerdings die dort herrschende Atmosphäre und überragende Kundenfreundlichkeit. Ich hab mich richtig wohl gefühlt und auch die allerdümmsten Fragen rund ums Auto und dessen Technik wurden mir ausführlich, seelenruhig und, in meinem Fall, idiotensicher und veranschaulicht erklärt.


    Sollte jemand aus der Umgebung sein und ähnlich wie ich auf der Suche nach einer zuverlässigen und bezahlbaren Werkstatt, spreche ich eine unbedingte Weiterempfehlung für diesen (zugegebenermaßen unscheinbaren) Betrieb aus:


    Homepage Meister KFZ Meisterbetrieb Glaser


    LG
    Marcel

    HAllo Zusammen,


    ich muss mich hierzu auch noch mal melden.


    Ich habe auf der letzten Seite berichtet, dass mir eine freie Werkstatt unter den gegebenen Umständen 10W40 empfohlen und darauf umgeölt hat.


    Ich habe jetzt seit 4.500 km keinen Verbrauch laut Ölstandsanzeige. Vorher waren es 1l/900km.


    Der Motor läuft so ruhig und seidenweich wie zuvor. Ich habe eher das Gefühl er fährt sich sogar besser als vorher. Auf keinen Fall aber schlechter.


    Aufgrund der fehlenden Freigabe durch BMW mache ich mir trotz allem meine Gedanken wegen der LAngzeitwirkung. Was meint Ihr?


    :/


    LG


    EDIT: vertippt