Beiträge von AgeC_orange

    Aallles klar - so langsam wirds doch was ;)


    1.) Ja, den größeren Ladeluftkühler gibt es bei dem Performance Power Paket, das Werkstuning von BMW. Dieses ist allerdings nicht für den 318d verfügbar. Bei einem Chiptuning empfiehlt sich aber grundsätzlich ein vergrößerter Ladeluftkühler, da i.d.R. mit mehr Ladedruck gearbeitet wird.


    2.) Zu den Lichtcodierungen: Hier gibt es Hauptsächlich Änderungen auf die amerikanische Version (Tagfahrlich USA = Innenlichter leuchten, USA Blinker = Blinker leuchten durchgehend, USA Warnblinker = Warnblinker mit Doppelpuls).
    BITTE nutze hierfür die Suche!


    Was leuchtet standardmäßig beim LCI?
    TFL = Corona-Ringe mit 12V
    Abblendlicht = Corona-Ringe + Xenon oder Halogen (äußere Scheinwerfer)
    Abbiegelicht = Innere Scheinwefer beim Abbiegen/Blinkerbetätigung (Das ist KEIN Kurvenlicht!!)
    Lichthupe = Innere Scheinwerfer oder Xenon (kann codiert werden)
    Bremslicht = blinkende Bremslichter bei einer Vollbremsung


    3.) Codierungen beim Business-Navi sind kaum möglich (habe selbst eins, das ist einfach 08/15...)


    Für alles andere :


    http://www.carcoding.de/
    http://bmwcodieren.de/?page_id=83
    Codierungen



    Viel Spaß
    Gruß
    Helge

    for.spider,


    ich glaube, dein "sehr individueller Schreibstil" wird dir eine kompetente Beratung fast unmöglich machen :D Mal im Ernst, was willst du eigentlich wissen? Dich versteht man echt nicht ?(


    - Chiptuning (KENNFELD-Optimierung) ist schon machbar, 350€ sind dafür vergleichsweise wenig - meist wird für ein ordentliches Tuning mehr als doppelt soviel verlangt. Im Endeffekt bekommst du in 95% der Fälle ein Standard-File aufgespielt, welches evtl. 25-30% mehr Leistung bringt, das wars. Prinzipiell verursachte jede Leistungssteigerung mehr Verschleiß - egal, ob am Turbolader, Partikelfilter etc. etc. Schau bitte in den oben verlinkten Thread! Ob es sich um einen 320d oder 318d dreht, ist in erster Linie irrelevant...
    - Wie kommst du darauf, dass dein Auto kein Ladeluftkühler hat??
    - Wenn dein NAVI die DVD nciht mehr auswirft, konsultiere einfach mal deinen BMW Händler, evtl. ist das schnell behoben.
    - Eine legale neue Navi-DVD gibts beim Händler, Preise beginnen so ab 150€...
    - WAS für Codierungen möchtest du am Auto vornehmen?
    - WAS meinst du mit Lichttuning?!


    Bitte mal ruhig und geordnet schreiben, was du willst - vielleicht bekommst du dann auch Hilfe.


    Gruß
    Helge

    Naja, vom logischen Denkansatz her, müsste bei einem höheren Reibwert die Scheibe auch mehr leiden - in welchem Schweregrad das allerdings passiert, wird schwer zu sagen sein. Ich denke, das der größte Einflussfaktor weiterhin der eigene Bremsfuß bleibt.
    Wie siehts eigentlich beim Thema Verschleiß der Beläge aus? Mit einem Originalsatz sind 50.000km ja durchaus machbar - schaffen die 2500er das (trotz des hohen Reibwertes) auch?


    Ich werde wohl wieder originale BMW Scheiben mit Ferodo DS Performance nehmen. Apollo bietet die originalen Scheiben wirklich günstig an, da ist mein Gewissen beruhigt, es bremst ordentlich und mit dem Nässeproblem muss ich halt leben.
    Ich hatte auf meinem alten Auto die geschlitzten Brembo MAX mit EBC GreenStuff verbaut und das Gebrumme war nervtötend :thumbdown: Seither kommen geschlitzte Scheiben nicht mehr in Frage und die ganzen Schaudergeschichten von gerissenen gelochten Bremsscheiben einen verunsichern auch, wenn man nicht gerade 400€ für einen Satz Scheiben ausgeben will/kann.


    Gruß
    Helge

    Jepp, da hast du allerdings recht - bei den Bremsbelägen gibts doch noch diverse Anbieter bei BMW, u.a. auch ATE, Jurid oder eben Textar.


    Viel interessanter ist, dass die originalen Bremsscheiben genau so 08/15 sind, wie die von anderen Zulieferern (ATE, Zimmermann, EBC,...). Auch nur GG-15UHC (hochgekohler Grauguss mit Lamellengraphit), keine großartige Wärmebehandlungen, nix... Gießen, abdrehen, feindrehen, wuchten, Eigenfrequenzmessung, BMW Stempel drauf - fertig... Aber eventuell ist mehr auch wirklich nicht nötig, wenn man die Scheibe nicht perforiert?


    Bin immernoch unschlüssig, was ich mir jetzt auf meinen Touring setze - Original oder Zubehör, gelocht oder ungelocht, welche Beläge. Ich glaube, am Ende wirds doch wieder original oder komplett ATE Standard. Der Traum von besserem Ansprechen bei Nässe ist wohl kaum zu verwirklichen, ohne nicht neue Baustellen aufzumachen oder ein Schweinegeld auszugeben.


    Gruß
    Helge

    :pinch: Serviceheft??


    Was ist daran so schwer zu verstehen? Warum mir das wichtig ist, hatte ich bereits mehrfach erwähnt. Und wie die Erfahrung einiger Forenuser zeigt, ist auch Kulanz nach 85tkm und >4Jahren Fahrzeugalter durchaus möglich.
    Aber ich merke schon - gewisse Leute haben eine durchaus versteifte Sichtweise.

    Ok :)


    Das mit dem Berliner Werk klingt ja interessant. Die Serienbremse wird recht sicher ua von ATE hergestellt.


    Die Serienbremsen werden von BMW selbst mechanisch fertig bearbeitet (Im Werk 3.1), die Gussrohlinge kommen von einem deutschen Zulieferer aus dem Ruhrgebiet. Das ATE-Gerücht hält sich deswegen, weil das Bremssystem (!) dem Typ ATE/Teves entspricht. Die originalen Bremsbeläge kommen allerdings von Textar...

    Ich wüsste mal gerade gerne, wer sich hier darüber "wundert" und beklagt hat, dass Serviceintervalle und Filterwechsel durchgeführt werden sollen? Das leuchtet wohl den meisten ein und ist nie als Problem im Raum gestanden. Das Problem sind die Preisspannen für Stundensätze und Ersatzteilpreise, welche BMW verlangt.


    Außerdem sind die Leute, die hauptsache "dick BMW fahren wollen" (was für ein Bullshit!) die absolute Minderheit. Ich fahre BMW, weil der 320d sparsam ist und vom Fahrverhalten passt und speziell weil es ein hochwertig verarbeitetes Fahrzeug ist und entsprechend zuverlässig sein soll. Dass das im Unterhalt ein paar €uro mehr kostet, steht außer Frage, aber ein paar Euro mehr bedeutet für mich nicht 150-250% mehr gegenüber Wettbewerbern. Und wenn zwei-drei Sprüher eines ominösen Filtergehäusereinigers 10,50€ Netto kosten sollen oder der 30sek Wechsel eines Luftfilters mit 30€ berechnet wird, fühle ich mich schon über den Tisch gezogen, weil dies in keinster Weise den waren Wert der Arbeitsleistung wiederspiegelt.


    "Dick BMW fahren" klingt für mich eher nach "Murath mit seinem fett krass E36 mit Sound"... Der kann dann von mir aus auch zum ATU gehen...

    Die sind ja genial, 380€ für den Ölwechsel obwohl du das Öl selbst mitbringst???? Reden wir hier nur vom Motoröl oder auch vom Getriebeöl???


    Bei der Werkstatt würde ich nicht mal das Wischwasser auffüllen lassen, die scheinen ja wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun zu haben.... :whistling:


    BTW: Warum muss es unbedingt eine BMW Werkstatt sein??? Dein Auto ist fast 5 Jahre und mit Kulanz ist da eh so gut wie nichts los...von daher kannst auch was selbst machen oder in einer freien Werkstatt...kostet höchstens die Hälfte würde ich jetzt so schätzen...


    Tjio, traurig aber wahr - die 380€ für den MOTORölwechsel sind dann inkl. Arbeit, Öl-, Luft-, Mikrofilter... Mir stellen sich bei solchen Preisen auch die Nackenhaare auf - aber mittlerweile habe ich 3 Angebote im Münchener Süd-Westen (2 Händler und eine Niederlassung) und ALLE bewegen sich um die 380€ â–’20€. Warum es BMW sein muss, habe ich bereits geschrieben, auch wenn das Auto 4½ Jahre alt ist. Zudem fehlt mir die Zeit, das Auto für eine Inspektion 50-100km nach Außerhalb zu bringen. das Problem ist, dass hier eine Händlerkette viele Filialen betreibt, diese sind natürlich preislich identisch.


    Wenn jemand für den Großraum München einen günstigeren BMW-Händler kennt, IMMER HER DAMIT! Gerne auch im Norden oder Osten von Muc...


    Über den Filtergehäusereiniger brauchen wir garnicht erst reden, das ist eine noch größere Frechheit, wie die 24€ für den Tausch des Luftfilters (Arbeitszeit 30sek). :cursing:

    So, gerader den Rückruf von der Niederlassung bekommen.
    Der gute Herr war wirklich sehr höflich und meinte auch, dass viele ihre Teile selbst mitbringen und das auch garkein Problem wäre... Leider unterscheiden sich die Kosten kaum.


    Ölwechsel mit allen Filtern und eigenenem Öl --> 380€ (Die AW ebenfalls bei knapp 12€)
    Ölentsorgungspauschale für 5,2L Öl --> 17€
    Alternativ: Ölwechsel mit Filtern und BMW-Öl --> 520€ (!!!!!)


    Wechsel der Bremsbeläge --> 108€
    Wechsel der Bremsscheiben --> 46€
    Keine Altteilensorgungskosten (na immerhin)


    Also rund 600€ + 50€ Öl + ~300€ Bremsen... Ich befürchte, in den sauren Apfel muss ich beißen... ;(

    Danke Leute!


    Die Angebote vom Apollo klingen hervorragend! Allerdings will mein Händler jetzt pro Position 10€ Entsorgungspauschale, wenn die Teile selbst mitgebracht werden :cursing: Sprich, auf Öl-, Luft- und Mikrofilter kommen trotzdem wieder je 10€ obendrauf... Genauso auf Bremsscheiben + Beläge.


    Was Bremsen betrifft, schaue ich mich gerade um... Ich fahre viel Autobahn und habe immerwieder mit der Nassbremsproblematik zu kämpfen - vielleicht findet sich ja eine Bremsenkombi, die da etwas Linderung verschafft - wobei ich mir da keine Illusionen machen will. Geschlitzte Scheiben kommen wegen der Geräuschentwicklung nicht in Frage, daher werden es wohl doch wirklich nur ein Satz einfache ATE Bremsen werden.


    Wenn ich jetzt wenigstens die Gewissheit hätte, dass der Bremseneinbau bei dem AW-Wert auch wirklich 100%ig durchgeführt wird (also Radnaben metallisch blank säubern, evtl. Lauf der Passungsfläche messen, etc.) wäre es ja noch okay - aber wer sagt mir, dass die nicht auch nur "schnell schnell" alá ATU arbeiten? :S


    Gruß
    Helge