Beiträge von AgeC_orange

    So, bei Kilometerstand 85800km hats mich nun auch erwischt... Bei offenem Panoramadach/offenem Beifahrerfenster war dann ab 1500U/min auch das schöne "Rassel Rassel Rassel..." zu hören... :cursing::cursing:


    Hatte mein Auto gestern sowieso beim Kundenservice, der bestätigte mir das Ganze auch. Laut der Aussage meines Händlers sei meiner aber glücklicherweise "absolut Kulanzfähig", da lückenlos bei BMW gewartet. Hatte für diesen Service Original-BMW Teile beigestellt, was aber wohl garkein Problem darstellt.


    Allerdings wies mich mein Händler etwas zerknirscht auf ein paar Tatsache hin:


    1. Das Auto muss per Werstattauftrag zuerst auf eigene Verantwortung zur Schadensanalyse zerlegt werden
    2. BMW benötigt Bilder der "beschädigten Kettenschienen"
    3. Dann kann ein Kulanzantrag gestellt werden
    4. Mein Auto müsste dafür entsprechend mind. 3-5 Tage in der Werkstatt bleiben :wacko:
    5. Wenn BMW ablehnt, bleibe ich auf den Kosten sitzen


    Er sagte aber, dass die letzten Fälle problemlos abgewickelt wurden... Jetzt steh ich natürlich mit dem Risiko von >4000€ Kosten dar, wenn BMW "nein" sagt :wacko:


    Wie lief das bei den hier betroffenen beim Steuerkettentausch ab?


    Gruß
    Helge

    Hey Leute,


    habe jetzt seit gestern die Conti SportContact 5 SSR drauf und bin bisher superzufrieden. Der Unterschied zu den "Dunlop SP Sport 01" Runflats von 2009 ist massiv. Die Contis rollen deutlich komfortabler ab, trotz SSR und sind besonders bei Nässe deutlich stabiler wie die Dunlops. Natürlich dürfte das hohe Reifenalter eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben, aber besonders der Fahrkomfort z.B. bei Trennfugen auf der Straße ist deutlich (!) besser. Auf der Autobahn war ich noch nicht, folgt aber heute.


    Ich denke, ich werde jetzt guten Gewissens bei RunFlats bleiben.


    Gruß
    Helge

    Eben, die Befürchtung mit der Verschlechterung des Fahrverhaltens habe ich eben auch... Aber ob das begründet ist?


    Die Continental gehen vom Preis her sogar in Ordnung (225/45-17) --> Angebot vom Reifenhändler


    Vielleicht sollte ich aber wirklich alle vier machen... Nach dieser Saison wären die DUNLOP eh fällig gewesen (weil eben schon 5 Jahre alt). Aber ungeplant sind solche Investitionen immer so eine Sache :wacko:


    P.S.
    Michelin? *whoooooooooops* Direkt mal korrigiert :whistling::whistling::whistling:

    So,


    mir wurde es gestern meine Entscheidung leicht gemacht, ob RunFlat oder nicht... Ich war nach der Arbeit auf der A99 unterwegs, alles normal,120-130km/h, als plötzlich das rote Reifen-Symbol aufleuchtete und mir der Bordcomputer "Reifendruckverlust" anzeigte. Beim Fahrverhalten gab es keinerlei Veränderung oder Auffälligkeit und ich hatte vor zwei Tagen erst den Luftdruck geprüft (Wechsel auf Sommerreifen). Also dachte mir, dass ich wohl vergessen hatte, den Druck neu zu bestätigen. Also, bestätigt und weitergefahren.
    Nach ca. 2km kam die Meldung erneut... Verdammt, doch lieber von der Autobahn runter und mal Luftdruck prüfen. Die Ernüchterung kam sofort: Hinten rechts 1,2bar... Also, Luft rein und man hörte prompt ein schönes "pffffffffff....." :cursing:
    Die Ursache war schnell gefunden (siehe Bild). Tja, meine allererste Reifenpanne :whistling:


    Ich konnte danke RunFlat aber noch super nach Hause fahren (natürlich langsam und vorsichtig). Heute erstmal rumtelefoniert und für morgen ein Termin gemacht beim Reifenhändler meines vertrauens... Nun bekommt er zwei neue Conti SportContact 5 SSR (mit Stern) auf die Hinterachse.


    Nun die Frage: Meint ihr, die Contis sind in Ordnung (normaler Alltagsbetrieb, viel Autobahn) und soll ich die Reifen vorne (Dunlop Sport 01) gleich mitwechseln? Diese sind DOT 3509 und haben noch 4,5mm...


    Gruß
    Helge

    Das PPK beinhaltet ein eigenes neues Steuergerät mit dem Performance-Setup, sowie Ladeluftkühler und Lüfter. Warum du dir jetzt ein neues Steuergerät kaufen sollst, welches später wiederum gewechselt wird, ergibt sich mir nicht so ganz...


    Schau mal im Forum, BMW Matthes macht sehr gute Angebote - anhand deiner Fahrgestellnummer sollte er dir sagen können, ob dein Auto geeignet ist, oder nicht. Die Argumentation deines Händlers finde ich äußerst fragwürdig...



    Gruß
    Helge



    [edit]
    UUUPS, ich sehe gerade, es geht um einen 335i, nicht um einen 320d... Da weiß ich allerdings nicht, ob das hier ebefalls so gehandhabt wird :S

    Hehe, noch einer :)
    Ich hatte mich damals bei der ersten Probefahrt in meinem E91 LCI auch über die Flutlicht-Blinker gewundert, aber ich finds völlig okay. Die LEDs strahlen einfach sehr hell ab, das hat schon was :)
    Leider verleitet das viele weiterhin nicht, den Blinker auch regelmäßig zu nutzen :cursing:

    Kommst im April nach Allershausen zum Stammtisch, dann mach ich dir die Initialisierung des Regensensors ;)


    Hehe, ist nett von dir :) Aber mir gehts da iiiirgendwie so ein wenig ums Prinzip... Die Werkstatt wird meiner Versicherung für den Scheibenwechsel sicherlich irgendwas zwischen 900-1200€ abknöpfen - und dabei wurde die Arbeit nicht zu 100% ausgeführt (eben die Initialisierung von Regen-, Licht- und Beschlagsensor). Würde ich das jetzt alles selbst machen, wäre dein Angebot natürlich eine klasse Sache, aber so sehe ich die Verantwortung eher bei der ausführenden Werkstatt :) Oder wie siehst du das?


    Gruß
    Helge

    Es wäre mal interessant, welche Baujahre vom M47 & N47 bezüglich defekter Thermostate besonders betroffen sind...
    Das Thermostat von N47 (11 51 7 805 192) wurde jedenfalls im Sommer 2008 technisch im Bereich der Dichtung überarbeitet, das dürfte sich dann in der Produktion spätestens ab 01/2009 bemerkbar gemacht haben - eher noch früher. Theoretisch sollte dadurch die Haltbarkeit besser geworden sein, aber wer weiß... Den Zulieferer konnte ich leider nicht rausfinden, eventuell doch ein eigenes BMW Teil? ?(


    Meiner steht nach ca. 10km @12°C Außentemperatur bei 86°C nahezu wie festgenagelt, schwankt eventuell ±3°C, auch bei höheren oder konstanten Geschwindigkeiten - also alles prima. So lange er über 75°C bleibt und der DPF regeneriert, mache ich mir keine Gedanken. Eine CheckControl-Meldung halte ich für schwierig umsetzbar. Nach welchen Kriterien soll die gehen? "Auto nach 20km nicht >60°C, Fehler?" Das würde ein viel zu hohes Risiko von Fehlalarmen darstellen... Durchflussmesstechnik wäre in der Serie zu teuer, Stellungssensorik am Thermostat ebenfalls... Das spart man sich ja schon beim AGR komplett :P


    Gruß
    Helge

    Ja, Carglass hat manchmal so seine Probleme... Die Jungs haben meist eigentlich eine tolle Routine beim Scheibenwechsel, aber oft leider auch ZUVIEL Routine :huh:


    Ich hatte mich dort vor ein paar Wochen erkundigt, weil meine gepfuschte Steinschlagreparatur dieses Jahr eigentlich durch eine neue Scheibe ersetzt werden sollte. Erst hieß es, dass das alles gaaaaaaaaaaaaaaaarkein Problem ist. Als ich aber wegen deim Reinitialisieren vom Regen- und Fernlichsensor gefragt habe, hat der nette Herr mich nur groß angeschaut "Oh, dafür müssten sie allerdings zu BMW, das können wir nicht, wir tauschen nur..."


    Aha! Und wie erkläre ich das meiner Versicherung?? Also, Versicherung wieder angerufen, die Sachlage geschildert und darum gebeten, zum Scheibenwechsel zu BMW zu dürfen - Pustekuchen, keine Chance... Allerdings würden sie sich jetzt erkundigen, wie es mit der Abrechnung der Sensorneuinitialisierung läuft...


    Herrje, bei meinem alten B-Corsa war alles noch sooooooooooo einfach :D

    Ich habe DEZENT-Felgen als Winterräder, sind unauffällig, allerdings ist die Lackierung (schwarz seidenmatt) eher anfällig und platzt an den Bohrungen für die Radschrauben teilweise schon leicht ab... Waren damals aber ein günstiges Angebot zusammen mit Conti TS850, daher beklage ich mich nicht :rolleyes:


    Gruß
    Helge