Ich glaube, du machst dich wirklich unnötig verrückt 
So lange dein Bordsystem störungsfrei funktioniert, dein Auto ordentlich anspringt und du keine Fehlermeldungen seitens des IBS bekommst, ist alles in Ordnung. Das intelligene Energie-Management regelt äußerst komplex, dazu kommen Randwerte wie Batterietemperatur, Ladezustand, Systemverbraucher,... Das kann über eine simple Spannungsanzeige wirr aussehen. Das Abfallen der Bordspannung beim Anlassen (Abruf desmaximal möglichenStartstromes der Batterie) ist rein physikalisch bedingt und absolut normal. Dein Auto verbraucht auch im Schlafmodus eine ganze Menge Energie - das lässt die Standby-Spannugn auch abfallen. Der Ladestrom sollte bei AGM-Batterien im Normalbetrieb die 14,8V nicht überschreiten - kurzzeitig dürften die 15,1V aber akzeptabel und kein Problem sein.
Wie alt ist deine AGM Batterie jetzt (Kilomterleistung & Jahre)?
Die BMW eigene Tabelle besagt ~75% Kapazität nach 70tkm (linear fallend), d.h. nach 140tkm hat die Batterie noch eine Kapazität/Leistungsfähigkeit von 50%. In wie weit das der Realität entspricht, sei dahin gestellt. Geht man von 25tkm Jahresfahrleistung aus, sollte man sich frühestens nach 5-6 Jahren mal Gedanken über eine neue Batterie machen. Zudem die BMW Batterie im Kofferraum sitzt und so deutlich weniger Temperaturschwankungen ertragen muss, wie z.B. im Motorraum verbaute Batterien.
Nur so nebenbei: Eine neue Batterie liegt je nach Kapazität bei BMW zwischen 260€ und 360€ - ist also kein billiges Vergnügen, erst recht, wenn nur auf Verdacht oder aus Hypochondergründen getauscht wird 
Gruß
Helge