Fragte ich mich am Anfang auch - auf Nachfrage wurde das mit "Codieren des Kits und eventuelle benötigte Fahrzeugupdates" erklärt. Die 150€ wären der Standardssatz für das Updaten der Fahrzeug-Steuergeräte.
Beiträge von AgeC_orange
-
-
Hey Leute,
das Weihnachtsgeld ist da und möchte mich gerne selbst beschenken
Ich liebäugel ja schon lang mit dem PPK und habe nun mal eine Angebotsrunde hinter mir... Und bin frustriert :((( Ich lese immerwieder etwas von "845€ + Einbau", "insgesamt rund 1000€" usw.
Ich habe einen 177PS E91 LCI Handschalter und habe bisher folgende Angebote im münchener Raum:
BMW Niederlassung München (München Solln): --> Komplett 1494,20€ (1130€ PPK + 241,20€ Arbeit + 150€ I-Stufen Flashen)
BMW Händler (München Germering): --> komplett 1646,44€ (1243€ PPK + 226,39€ Arbeit + 137€ Flashen)
"BMW ähnliche" Autowerkstatt Ottobrunn: --> komplett ca. 1400€ (konnte er nur grob schätzen)Allein wie die Preise für das PPK schon variieren, beeindruckt mich negativ. Auf der BMW Homepage wird das Kit für <1000€ angepriesen, allerdings als "M Performance Kit" für den F30/F31...
Für das Geld lohnt es sich für mich nun irgendwie doch nicht... Ein 1000er, vielleicht auch 1100€ wären mit die 20PS wert, aber 1400-1600€ ist mir definitiv zuviel, da dieses Jahr noch neue Bremsen und Sommerreifen anstehen. Ein anderes Chiptuning kommt wegen möglicher DPF Schäden und ganz besonders wegen eines evtl. Weiterverkaufs in 2-3 Jahren definitiv nicht in Frage. Fahrzeuge im OEM-Zustand sind vom Wert her nun doch deutlich stabiler, wie ein "zerchippter" Diesel.
Was habt ihr für euer PPK bezahlt? Wo war das und welcher Motor war verbaut? Idealerweise aus dem Großraum München!
Danke und Grüße
Helge -
Ich glaube, dass sich hier so langsam einige etwas verrückt machen
So lange das Auto warm wird (also 80°C oder mehr und das innerhalb der ersten 10km, damit der DPF sicher regeneriert) muss man sich keine großen Sorgen machen. Selbst 115°C Kühlwassertemperatur sind gut zu tolerieren (Hochsommer, Stadtverkehr, Klima läuft auf voller Leistung,... Da wirds da vorn schon seeehr warm!). Alles was innerhalb dieses Deltas von 35K liegt, ist als völlig normal einzustufen. Dass das Kühlwasser stetig starr bei 90°C bleibt, wird es nirgends geben. Dafür gibt es viel zu viele Stör- und Regelfaktoren - genau deswegen sind optische Temp-Anzeigen immer gedämpft, damit der Fahrer nicht gleich in Panik gerät, wenn es etwas schwankt. Ich denke da noch an meinen alten B-Corsa - herrje, das war ein hoch und runter *gg*
Beim vollen Beschleunigen fällt auch meine Kühlwassertemp kurzzeitig - das kann einige Gründe haben (höherer Wasserdurchfluss, kurzzeitig gestiegene Temperaturen im Zylinderkopf, Kühlmitteldruckbedingtes Öffnen des Thermostates, etc. etc.)
Wer immer bei <75°C Kühlwasser rumfährt, sollte sein Thermostat prüfen. Genauso derjenige, dem der Motor durchgehend heiß läuft (hier sowieso).
Gruß
Helge -
Ist normal, das Lager wird warm und dehnt sich aus bzw. das letzte Gramm Fett verteilt sich und dadurch stabilisiert sich der Lauf etwas. Ist wie mit alten billigen PC-Lüftern, die zeigen ein identisches Verschleißbild...
Beim nächsten Mal ruhig etwas mit der Suchfunktion stöbern, das Thema ist doch recht einfach zu finden
-
Der Innenraumlüfter ist ein bekanntes Problem, bei dir scheint die Lagerung schon deutliches Spiel zu haben.
Entweder Lüfter ausbauen und es erstmal mit einer Reparatur versuchen, ansonsten tauschen.
Der Thread hilft dir sicherlich:
[How To] Wenn der Klimalüfter quietscht/zirpt/pfeift -> Ausbau KlimalüfterGruß
Helge -
Hab mich jetzt mal fast komplett durch beide vorhandenen Threads mal durchgewühlt - leider sind oft deutliche Einzelfälle dabei, welche ich in die Tabelle nicht wirklich aufnahmen will... Prinzipiell kann alles kaputt gehen, hier sollen aber echt nur die wirklich gehäuften Fehler gelistet werden, idealerweise direkt mit Link zur Lösung.
Habe die Tabelle nochmal überarbeitet, die fehlenden Punkte kommen Stück für Stück. Die Threadsuche ist mühseelig, wenn jemand helfen mag, wäre ich seeehr dankbar
Gruß
Helge -
Habe mal ein paar kleine Punkte aktualisiert - hatte leider noch keine Zeit, die beiden Threads zu durchwühlen
Gruß
Helge -
Würde ich nicht zwangsweise sagen... Wenn die Heizung nicht läuft, muss der Motor seine komplette Abwärme über den Kühler los werden. Besonders, wenn man an der Ampel kräftig beschleunigt, bringt das viel Wärme in das Kühlsystem - ich würde hier jetzt nicht die Pferde scheu machen!
Nach 3km Stadt bei 3°C (mit Heizung auf 22°C) kommt meiner auf ~50°C Kühltemp, kommen dann noch 6km Landstraße dazu, pendelt sich das ganze bei 84°C ±5°C ein. Auffällig ist, dass gerade beim stärkeren Beschleunigen ein regelrechter Sprung in die Temperaturkurve kommt, sowie bis zum Anlaufen der Heizung die Temperatur deutlich schneller steigt - aber das ist alles auch durchaus logisch.
Nach meinen Informationsstand sollte der Lüfter bei ~100°C anlaufen, ~120°C sollte das Kühlsystem druckbedingt (Systemdruck ca. 1400mbar) ohne zu kochen verkraften.
-
Andererseits ist Kulanz eine rein freiwillige Leistung und rechtlich nicht verpflichtend. Aber wenn alle Inspektionen bei BMW gemacht wurden, sollte bei der Laufleistung normalerweise etwas Kulanz drin sein - wie schon gesagt, selbst Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen bzw. den Händler bitten, ein Kulanzantrag zu stellen. Meist werden aber nur ein Teil der Teilekosten übernommen!
Gruß
Helge -
Naja, Händler geben sowieso immer weniger, als du privat für den Wagen bekommen würdest. Die 9500€ für ein Alter von 5 Jahren und 150tkm sind leider durchaus realistisch. Wenn du ihn verkaufst, sind vielleicht 2000-3000€ mehr drin. Wobei DAT deinen Wagen noch auf 9700€ schätzt! Und das ist der Händlereinkaufswert!
Ich will garnicht wissen, was meiner im letzten Jahr an Wertverlust hat... (EZ 08/2009, gekauft 10/2012 mit 48tkm für 24.000€, jetzt hat er gute 79tkm)
DAT sagt jetzt noch knappe 14500€, wobei der Wert meiner Meinung nach schon wieder extrem niedrig ist und keinerlei Ausstattung und Co berücksichtigt.Gruß
Helge