Beiträge von AgeC_orange

    Hi Leute,


    ich muss das Thema mal wieder ausgraben, da mich mittlerweile auch ein lautes Pfeifen/Zischen nervt... Allerdings NUR bei Kälte (<7°C Außentemp) und NUR, wenn die Lüftung auf den letzten beiden Maximalstufen läuft. Da es aus der vorderen Dachregion kommt, hatte ich erst auf mein Panoramadach getippt, aber das ist es definitiv nicht (kann es Kippen oder in voll-offen Stellung fahren, das Pfeifen ändert sich um keine Tonlage).
    Jetzt steh ich ehrlichgesagt etwas doof da - wenn ich die Lüftung per Hand zwei Stufen runterdrehe, ist alles ruhig bzw. nur gaaaaaaaaaaaanz minimal zu hören. Es macht auch nicht den Eindruck, dass es aus den Lüftungsdüsen kommt - was könnte das sein?


    Bin für jeden Ratschlag dankbar!


    Gruß
    Helge

    Zündverzug?


    Nageln ist ein typisches Phänomen des Verbrennungsablaufs (genauer gesagt des Verbrennungsdruckverlaufs)... Je schlagartiger die Verbrennung beginnt, desto lauter und prägnanter ist das nageln. Aus diesem Grund ist der Einspritzvorgang in mehrere Teile gegliedert. Beim DI-Diesel wird z.B. eine Minimalmenge voreingespritzt, welche zur Aufheizung des Brennraums dient. Anschließend gibt es die Haupteinspritzung, welche durch bereits im Brennraum vorhandene "kleine Flamme" nun sanfter und dadurch deutlich leiser verbrennt. Ein hoher Einspritzdruck und die Zerstäubung durch den Injektor hat auch deutliche Auswirkungen auf das Dieselnageln, weshalb die ersten CR-Diesel auch anfangs lauter waren, als vergleichbare Pumpe-Düse-Diesel.


    Ich würde auf jedenfall mal die Temperatursensorik sowie LMM und Thermostat checken. Eventuell kommt der Motor nicht aus seinem Kaltlaufmapping raus und spritzt daher kontinuierlich zu früh ein - das würde ein deutliches Verbrennungsgeräusch und den erhöhten Verbrauch erklären.


    Ultimate- und V-Power "Diesel-Pops" sind durch Additive zündwilliger, verbrennen daher schon bei niedrigeren Zündtemperaturen gleichmäßiger und erscheinen daher ruhiger.


    MEINER Meinung nach auf jedenfall LMM, sowie Temperaturwerte von Thermostat und Thermofühlern checken! Ein Logfahrt mit Erfassung der Temperatur-, Raildruck- und Injektormenge kann auch Aufschluss geben - näheres kann hier ganz sicher stellwagenc euch sagen.


    Gruß
    Helge

    Ist bei mir ähnlich, das Dach "klebte" auch etwas, als ich es in die Gekippt-Stellung fahren lies. Ich wüsste nicht, was gegen Silikon bzw. Vaseline oder Talkum sprechen sollte. Dichtungspfelege sollte unter keinen Umständen vernachlässigt werden!


    Zudem hatte ich vor zwei Tagen das Phänomen, dass ich ein lautes Pfeifen aus der Dachregion hörte, als die Lüftung auf Maximum lief. Nachdem ich das Dach einmal komplett öffnen und wieder schließen lies, war aber wieder alles ruhig. Nur die Gekippt-Stellung brachte keine Besserung ?(


    Werde bei der Winterreifenmontage in 1-2 Wochen auch sämtliche Dichtlippen von Türen, Kofferraum und Panoramadach "behandeln".



    Gruß
    Helge

    Hab die Standlüftung ehrlichgesagt noch nie genutzt - im Sommer reicht das volle öffnen des Panoramadachs, um die Hitze mit einem Schlag aus dem Auto zu bekommen.


    Aber wie siehts eigentlich mit dem Batterieverbrauch der Lüftung aus? Allzu lang sollte die ja auch nicht vor sich hinlüften dürfen...

    Ja, das ist kein so leichtes Thema...


    @Golf4Turbo
    Im Grunde hast du schon recht, dasd BMW Glas wird auch nur von einem Lieferanten bezogen. Im Endeffekt möchte ich ja nur eine kompetente (!) Werkstatt haben, welche weiß, was sie tut. Und wenn sie mir von einer Reparatur abrät und ich somit 150€ aus eigener Tasche zahlen soll, erwarte ich eine bessere Argumentation wie "ich würde die Scheibe lieber wechseln, der Steinschlag ist ja schon recht groß". Wenn's dann auch noch heißt "ich repariere Scheiben eh nicht gern" ists bei mir vorbei mit dem kompetenten Auftreten.


    Hätte es von Anfang an gehießen: Der Steinschlag ist zu groß, WEIL XYZ (z.B. eben zu tief, zu rissig, etc) - dann hätte ich vielleicht anders reagiert. Aber so konnte man nur den Eindruck haben, dass er lieber Geld verdienen will. Und die Arbeitsstunden für einen Scheibentausch sind nunmal deutlich mehr, als für eine 30min Reparatur.


    Aber danke für eure Erfahrungen :) Das Thema wird im Frühjahr definitiv wieder akut, weil in dem Zustand siehts einfach nur grauselig aus. Ich stell heut abend mal ein Bild rein...



    Gruß
    Helge


    Was mich nur wundert als ich bei meinen alten E90 einen Fetten Riss hatte wurde ich zum neu einsetzen zu Carglass geschickt.
    Klar BMW immer besser, keine Frage! Aber das konnte nichts negatives zu Carglass sagen und war eigtl. Top zufrieden.


    Eben, dieses Mal war ich auch zum ersten Mal NICHT bei Carglass, sondern bei dem besagten Lackierbetrieb - die Jungs sind eben auf andere Aufgaben spezialisiert, daher traue ich einem Glasexeperten mehr zu... Mit Carglass war ich auch immer zufrieden...

    Richtig, ich mag diese Werkstattbindung nicht!


    Carglass macht den ganzen Tag nichts anderes, als Scheiben reparieren - von daher sollten die wissen, was sie tun und meine bisherigen Erfahrungen waren sehr positiv. Wenn es um einen Tausch der Scheibe geht, wäre mir BMW selbst noch viel lieber, einfach damit das originale Glas wieder reinkommt.
    Wirklich kompetent kam mir die aktuell ugewiesene Werkstatt zudem jetzt auch nicht vor, da man bei dem Rat zum Scheibenwechsel nur auf den "großen" Durchmesser des Steinschlags hinwies, der aber garnicht so groß war. Begründungen und Co wurden auch keine genannt. Man hatte eher den Eindruck, dass mit dem Scheibenwechsel einfach mehr Geld verdient werden wollte.
    Anderesrum muss man natürlich fragen: Hätte ein anderer direkt gesehen, dass der Schaden zu tief ist und vor den Folgen warnen können?


    Ich hatte mit meinen alten Autos bereits mehrfach reparaturbedürftige Steinschläge, alle wurden sauber und problemlos von Carglass geflickt und da waren teils deutlich größere dabei - und jetzt ists schiefgegangen, das ärgert mich einfach.


    Naja, wie gesagt - wollte mal meinen Frust ablassen ;( Ungeplante 150€ sind einfach sehr ärgerlich, egal ob für einen Strafzettel, Steinschlag oder sonstwas...

    Hi Leute,


    muss hier mal etwas meinen Frust ablassen, bezüglich einer Steinschlagreparatur an meinem 3er Touring... Das Ganze ist jetzt schon ein paar Wochen her, als sich ein schlecht gelaunter kleiner Stein, trotz mehr als genug Sicherheitsabstand auf der BAB, genau mittig in meine Windschutzscheibe bohrte (einen VW Tuareg sei dank...). Naja, Standardablauf: Ärgern, Versicherung anrufen (HUK mit Werkstattbindung im Tarif, blöder Fehler, wird Ende des Jahres "behoben"): ich muss zu einer "Partnerwerkstätte", ein Lackierfachbetrieb in München-Pasing. Diese würden mir den Steinschlag kostenfrei reparieren. Kein Carglass, aber naja, was solls.


    Aus arbeitszeitlichen Gründen hat meine Frau das für mich erledigt, aber als ich das Ergebnis sah, war ich ziemlich beeindruckt... negativ...
    Zuvor hatte Sie mich schon angerufen, die Werkstätte wolle die Scheibe lieber austauschen, der Steinschlag wäre angeblich zu groß. Das hatte mich sehr verärgert, da die Einschlagstelle ungefähr der Größe eines 1-Cent Stückes entsprach, mit den feinen Rissen ringsum MAXIMAL einem 20cent-Stück. Sowas hatte mir früher Carglass ohne Wimpernzucken ordentlich geflickt, auch die Homepage des Betriebs posaunte "bis zur Größe eines 2€-Stückes kein Problem". Wieso also 150€ Selbstbeteiligung für einen Scheibentausch bezahlen? Ich bestand auf eine Reparatur - und das war der Fehler.


    Was zu dem Zeitpunkt keiner wusste: Der Steinschlag war nicht groß, aber tief. So tief, dass er bis zur Verbundglasfolie durchdrang. Beim Aufbringen des Harzes wurde dies durch den hohen Einspritzdruck zwischen die Scheiben des Verbundglases gepresst und bildete eine große und unglaublich hässliche Corona um die kleine Einschlagstelle. Folge: Das Licht bricht sich jetzt wunderbar darin und stört jetzt beim Fahren mehr, als es der Steinschlagf davor getan hatte! :cursing:


    Die Werkstatt versuchte heute nachzubessern, aber keine Chance... Also muss nun doch eine neue Scheibe rein, das aber frühestens nach der Winter-Splitt-Kies-Drecksaison... Der Werkstattmeister argumentierte natürlich, dass er ja direkt gesagt hätte, die Scheibe müsse neu - wobei er selbst nicht gedacht hätte, dass der Steinschlag so tief gewesen ist. Nun kündige ich erstmal die Werkstattbindung aus dem Tarif und geh im nächsten Jahr damit zu BMW, basta... Ohne TK-SB wird mit die Versicherung aber doch zu teuer...


    Naja, die Moral von der Geschicht: Widerspreche deiner Werkstatt nicht (bzw. repariere deine Scheibe nicht :P ) :pinch:


    Gruß
    Helge