Beiträge von AgeC_orange

    Servus ersteinmal!


    Ein Fehler kann auch ohne leuchtende MKL im Fehlerspeicher abgelegt worden sein! Um sicher zu gehen, kannst du natürlich zu deinem Händler fahren, ihm das Problem schildern und den Speicher auslesen lassen. Das wird er dir allerdings in Rechnung stellen...
    Normal ist dieses Laufverhalten aber definitiv nicht, die Ursachen können allerdings absolut unterschiedlich sein, vielleicht tritt es auch nie wieder auf - das kann man nie per Ferndiagnose sagen.


    Ich würde jetzt aber nicht zu panisch werden - erst wenn das Problem aber ein weiteres Mal auftritt, dann direkt zum Händler und das ganze nochmal begutachten lassen.


    Gruß
    Helge

    Ich nutze die Mehr-Tanken.de App schon seit Jahren und hab dadurch definitiv schon oft sparen können. In ländlicheren Gegenden ist das allerdings meist ziemlich sinnlos, da die Tankstellen zu weit auseinander liegen. Hier in München ist der Effekt jedoch RIESIG! Die Tanken haben hier in einer Distanz von nur 500m teils Preisdifferenzen von >12cent/L! Wer da nicht vergleicht, ärgert sich spätestens bei der nächsten Kreuzung (oder hat genug Geld, um es zum Fenster rauszuwerfen)...


    Und wenn man jährlich >1600Liter Diesel verbrennt, dann würden sich bei den 12cent Unterschied im worst case schon über 190€ zusammenaddieren! Wobei man die Rechnung reell natürlich nicht stehen lassen kann. Dennoch schätze ich meine Ersparnis auf jährlich 70-100€ und für das Geld kann jeder gut gebrauchen.


    Allerdings ist eins zu beobachten: Die Tankstellen ändern mittlerweile teils 3mal am Tag ihre Preise, meist mit gigantischen Preissprüngen von 10cent und mehr. Bestes Beispiel ist eine Esso-Tanke hier um die Ecke. Wenn ich abends gegen 19Uhr zum Fitness radel, ist der Liter Diesel bei 1,38€/L, wenn ich dann 2-3h später zurückfahre, liegt der Preis plötzlich bei 1,47€/L. Am nächsten Morgen sind es dann 1,43€/L und abends wieder 1,38€/L. Genau HIER muss ein Riegel vorgeschoben werden! Mir kann keiner Erzählen, dass innerhalb weniger Stunden der Marktpreis so dermaßen schwankt...
    Schön wäre natürlich, wenn nur eine Preisänderung pro Tag legal wäre und der Preis am Tag zuvor angemeldet werden müsste. Der Effekt wäre jedoch sicherlich ein insgesamt höheres Preisniveau, da sich die Unternehmen gegen Verluste absichern werden wollen.


    Gruß
    Helge


    P.S. allerdings muss ich mir auch an meine eigene Nase fassen... Wenn ich auf der Autobahn nicht immer mit >>160km/h unterwegs wäre, würde ich wohl noch mehr sparen können. Aber es macht einfach zuviel Spaß... :rolleyes:

    Ich kenne das Gerenne zu gut - mir ist auf einem Tankstellengelände jemand beim Rückwärtsfahren in mein damaliges Auto (FIAT Stilo) geknallt (ich war am Reifendruck prüfen...). Er fuhr einen Firmenwagen, über Allianz versichert. Schuldfrage war eindeutig, Polizei musste wegen des Firmenwagens den Unfall auch noch (leicht genervt) aufnehmen.


    Ich brachte mein Auto zum Vertragshändler für die Reparatur und hielt zum Glück (VOR dem Unterschreiben der Abtretungserklärung)mit meinem Anwalt Rücksprache. Dieser riet mir intensivst von der Abtgretungserklärung ab, da die Versicherungen oft erst sehr spät zahlen und zudem in den meisten Fällen versuchen, die Kosten massiv zu drücken. So kam es dann auch! Zuerst meldete der Unfallgegner den Schaden garnicht (!), dann wurde die Reparatursumme angezweifelt und erst nach über 4 Monaten erfolgte die Zahlung.


    Mein Glück: Mein Anwalt hatte den Stress an der Backe, aber damit verdient er ja auch sein Geld...


    NIEMALS die Abtretungserklärungen bei der Werkstatt unterschreiben! Hier als Geschädigter immer über einen Anwalt gehen, es ist definitiv stressfreier. Der Gutachter ist dagegen aber kein Problem, hier kann man bedenkenlos unterschreiben.


    Gruß
    Helge

    Danke für die bisherigen Antworten!
    Wie manche hier allerdings auf dem Staub und dem Zustand der Türrahmen rumhacken... Möchtet ihr mir einen gefallen tun, wäre auch zum Vergleich interessant (Bedingung, das Fahrzeug wurde die letzten 3 Wochen innen & außen nicht gereinigt, jedoch aber regelmäßig normal genutzt und hat mehr als 74tkm runter):
    --> Macht einmal Nahaufnahmen (mit Blitz!) bei euren Autos und genau von den Punkten, welche bei mir mangelhaft sind. Nebenbei werdet ihr euch wundern, wie "verdreckt" euer Auto auf den Fotos doch ist... Der Staub am iDrive-Controller ist völlig normal! Wenn ich das Auto einmal aussauge und mit Armor-All Pfelegtüchern auswische, sieht auch wieder alles wie neu aus. Das hält dann exakt 1-2 Wochen, dann ist wieder überall Staub! Da ist nix "spackig" oder "gammelig". Ich mag ebenfalls keinen verdreckten Innenraum, aber ich freue mich für jeden, der viel Freizeit hat und diese zum Auto putzen opfern kann :rolleyes: Der Türrahmen sieht allerdings wirklich nicht sonderlich gut aus, bin über jeden Pflegetipp dankbar.



    Der Punkt, der mich einfach so extrem sauer macht: Ich nutze und pflege das Auto wie alle meine vorherigen auch - im Gegensatz zu diesen, kann der BMW sogar trocken in einer Garage stehen! Bei den vorangegangen Autos hatte ich keinerlei Probleme mit Rost, obwohl diese deutlich älter waren, dauerhaft im Freien standen und qualitativ in einer deutlich niedrigeren Liga spielten. Nun kaufe ich mir für >>20k€ endlich meinen Traum, einen BMW! Auch aus dem Grund, das ich Qualität, Standfestigkeit und Zuverlässigkeit will - und was passiert? Ich habe Rost und Bedienelemente mit Abnutzungen und Macken! Das widerspricht einfach dem, was BMW mit seinen Autos eigentlich sein will, nämlich Premium. Naje, die Preise dagegen sind es jedenfalls...
    Und das VAG, Benz und Co auch nicht besser sind, macht das Ganze eigentlich noch trauriger...
    Der Wagen hat jedenfalls bisher nur BMW Werkstätten gesehen, wurde lückenlos gewartet, mit keinerlei "scharfen Reinigern" oder Handschmuck malträtiert oder Wochenlang bei Regen und Sturm an der Nordseeküste stehengelassen. Zudem besteht bis September auch noch eine theoretische Gebrauchtwagengarantie, aber die tritt für solche Mängel natürlich nicht ein...



    Ich seh momentan einfach keinen Fehler meinerseits, den die Macken rechtfertigen würde.


    Gruß
    Helge

    Also dass ich garkeinen Wert auf Pflege lege, stimmt absolut nicht. Ich habe nur keine Zeit, jede Woche das Auto bis in die kleinste Ecke durchzuputzen. Eine Intensivreinigung bekommt er 3-4mal im Jahr, ansonsten wäre ich ja nurnoch am putzen... Aber ich muss zugeben, vielleicht hätte die Bilder nach der letzten Komplett-Reinigung nochmal machen müssen :rolleyes: Ändert an den Macken aber nix...


    Ich scheine aber wohl nicht der einzige mit den Rostproblemen zu sein...


    Also die Gasdruckdämpfer kann ich selber tauschen, Ersatz gibts aus dem Zubehör zu genüge, auch für einen deutlich geringeren Kurs, als BMW Originalteile (die ja auch nur 4 Jahr gehalten haben).


    micha, kann man die Blende an der Tür einzeln tauschen? Wie gestaltet sich der Aufwand für dne Teilewechsel?

    Hi Leute,


    mittlerweile bin ich über die Verarbeitung meines E91 immer mehr enttäuscht... Das Auto ist EZ 08/2009, hat jetzt ~74500km runter, steht quasi immer in der trockenen Garage und wird alle 4 Wochen von mir durch die Waschanlage (immer mit Vorwäscheprogramm) bewegt. Handreinigung ist aus Zeit- und Platztechnischen Gründen nicht möglich.


    Nun hat zeigt mein weißer Touring aber an immer mehr Stellen Rost und Verschleißerscheinungen *grrr*


    1. Rost @Türrahmen der hinteren rechten Fond-Tür (siehe Bild)
    2. Rost heckklappendämpfer (Siehe Bild, aber lassen wir mal außen vor, die müssen eh bald gewechselt werden, da sie ihre Kraft verlieren)
    3. Rost heckklappe (Plastikverkleidung links und rechts, bekannte Stelle, kein Foto)


    sowie


    4. Ablösung der oberen iDrive-Controller-Schicht (wellig, siehe Bild)
    5. Ablösung des Softlacks am Fensterheberbedienpanel (bekanntes Problem, kein Bild)



    Ich hab BMW wegen der Mängel über das "Let's Help" Portal schon angeschrieben, habe auch nach 4 Wochen (!!) endlich eine (absolut KACKFRECHE) Antwort erhalten:


    "Sie haben offensichtlich zur Reinigung des Fahrzeugs zu scharfe Reinigungsmittel verwendet, BMW sieht keinerlei Anlass zu Garantie- oder Kulanzleistungen. Wir bitten von weiteren Anfragen diesbezüglich abzusehen."


    Dies wurde anhand der beigefügten Fotos "von Technikern ermittelt", zum iDrive-Controller und Softlackproblem wurde kein Wort verloren. Ich dachte, ich steh im Wald... Selbst mein 9 Jahre alter Fiat Stilo hatte nach 170tkm keinerlei Anzeichen von Rost oder Abnutzungserscheinung an den Bedieneinheiten! Das kann doch echt nicht der Ernst von BMW sein! Mein hiesiger BMW Händler zuckt auch nur mit den Achseln, der BMW-Händler in Regensburg (wo ich den Wagen im Oktober letzten Jahres gekauft habe) ist momentan wegen Urlaub quasi nicht zu erreichen.


    Was sagt ihr zu den Schäden? Welche Möglichkeiten habe ich, wenigstens den Rost einigermaßen und kostengünstig einzudämmen? Und wofür taugt überhaupt diese ominöse BMW Garantie gegen Rost, wenn sowas nicht übernommen wird?


    Danke und Gruß
    Helge


    [#edit]
    "gammliges" iDrive-Bild ersetzt

    Hatte letztes Jahr im September auch einen kompletten Satz Conti TS850 mit Felgen gekauft - einen Monat später hätte ich dafür insgesamt fast 100€ mehr hinlegen dürfen.


    Super Reifen übrigens, toller Grip und der Verschleiß ist wirklich nicht die Rede wert! Die Reifen hatten nach 12tkm (eine Wintersaison) vorne noch 8,5mm Profil und hinten 7,2mm Profil. Für mich als Vielfahrer ist das absolut entscheident! Die Reifen müssen allerdings mit maximalem Luftdruck gefahren werden, da er sonst leider dazu neigt, schwammig zu werden... (205er 16-Zoll Diemension). Das ist wirklich der einzige Nachteil.


    Gruß
    Helge

    Die ganzen Verkehrstoten sterben ja nicht weil ein Opa in der 50 Zone 30 fährt, sondern weil junge unvernünftige Menschen rasen, deshalb halte ich einen Alterstüv für absolut unnötig. Eher ein Jugendtüv damit die jungen Leute regelmäßig im Verkehr erzogen werden.


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2


    Uuuuuh, gaaaaaanz gefährliches Thema :D Ich bin ebenfalls für einen Alterstüv, spätestens ab Renteneintrittsalter. Es kann nicht sein, dass jemand, der bezüglich stark abnehmender Reaktionsfähigkeit und sehr mangehalften körperlichen Fähigkeiten noch unbesonnen Autofahren kann. das trifft glücklicherweise nur auf einen geringen Anteil der älteren Autofahrer zu, aber die sind EXTREM gefährlich. Es wird dann viel auf dei "Erfahrung" geredet, die ältere Autofahrer besitzen. Die hilft aber auch nicht, wenn derjenige einen Schulterblick beim Spurwechsel nicht mehr hinbekommt oder beim Abbiegen den vorschriftsmäßig fahrenden Motorradfahrer nicht mehr wahrnimmt, weil der den Kopf nicht mehr ordentlich gedreht bekommt. Perfekt wirds dann, wenn Kinder ins Spiel kommen und eine Vollbremsung nötig wird - dann ist alles vorbei.


    Aber das Thema kann man totdiskutieren (wurde es auch schon öfter). Junge Raser sind vom Risiko nicht geringer, aber auch ein stetig langsam fahrendes Auto kann tödlich sein und schwere Unfälle verursachen.


    Für junge Fahrer sollte ein Fahrsicherheitstraining Pflicht werden und das innerhalb der ersten zwei Jahre.


    Gruß
    Helge