Servus!
Ich kann (mit dem originalen Kennfeld beim 177PS 320d) das Phänomen so nicht bestätigen. Ich war am Sonntag auf der A8 in Richtung München unterwegs, Außen 37°C, Innen 24°C (Klima hatte ordentlich zu tun), Turboloch gabs keins, aber VMax war nicht mehr ohne weiteres zu erreichen. Annahme: Die heiße Ladeluft wird irgendwann nicht mehr weit genug heruntergekühlt, somit sinkt die Dichte und es gibt weniger Sauerstoff zum Verbrennen...
Wenn man jetzt natürlich ein anderes Kennfeld mit mehr Ladedruck fährt, wodurch dann Turbo und der Ladeluftkühler noch mehr "zu tun" haben, dann kann natürlich gut sein, dass man das über sein Popometer merkt. Um die selbe Luftmasse (nicht -menge) zu fördern, muss der Turbolader bei hohen Außentemperaturen eben um einiges mehr arbeiten. Dazu der Klimakompressor mit dicken Backen, der nochmal ordentlich Leistung frisst.
Ein größerer LLK kann bei dir vielleicht helfen, aber durch das größere Volumen muss der Turbo auch wieder mehr arbeiten, um das System unter Druck zu setzen - kann also auch ein Nullspiel werden, wenn auch mit einer geringeren resultierenden Ladelufttemperatur, was deinem Motor gut tun würde.
Gruß
Helge