Beiträge von AgeC_orange

    Bei BMW Schmidt in Germering war das für 70€ erledigt! Die Niederlassung in München ist preistechnisch eine absolute Frechheit, das habe ich schon mehrfach feststellen dürfen...


    Ich sag nur: Schlüssel codieren für Kunden: 200€, wenn ein anderer BMW Händler die Rechnung trägt, wird dem nur 25€ in Rechnung gestellt... HACKTS DENEN!? Hätte ich nicht auf eine Rechnungskopie bestanden, wäre das nie rausgekommen.

    Okay, dann erkläre mir bitte das "durchspülen". Die Einlassventile treten faktisch mit Dieselkraftstoff nicht in Kontakt, sondern nur mit der mehr oder weniger sauberen Ansaugluft.


    Für fundierte technische Erklärungen bin ich immer offen, nobody is perfect ;)

    Was nervt Euch im Straßenverkehr am meisten?


    Klare Antwort: DIE ANDEREN :thumbdown:



    Absolut korrekt :D


    Für mich persönlich ist es aber mit Abstand der größte Aufreger, wenn ich auf der viel befahrenen Autobahn fahre (A8 München-Stuttgart), die linke Spur ist voll und ich schwimme dort mit eiiiinigermaßen Sichderheitsabstand mit. Dann denkt sich aber jeder dritte Depp, er kann sich da OHNE ZU BLINKEN dazwischenschieben, bzw. sie scheren einfach aus und tippen DANN kurz den Blinker an. Was kommt ist eine gezwungene Bremsung von mir und eine Bremswelle die sich wunderbar exponentiell nach hinten fortsetzt... Alles wegen diesem einen Arschloch!


    Einmal dachte ich, ich bremse jetzt NICHT, hupe einfach und blinke auf. Was im selben Moment kam, war eine Brücke und ein Abstandsblitzer... :cursing::cursing::cursing: Zum Glück saß meine Freundin neben mir und lieferte die entscheidende Zeugenaussage. Ansonsten wäre mein Lappen dermaßen weg gewesen und ich hätte NICHTS dagegen tun können.



    Drängler lasse ich vorbei, das verkraftet mein Ego, allerdings nutze ich diese dann nicht selten als "Blitzersucher". Einfach mit genügend Abstand folgen und darauf warten, dass es irgendwo blitzt - funktioniert wunderbar :D Wenn er sich ärgert und bremst, einfach wieder mit einem Grinsen auf dem Gesicht vorbeifahren. Sowas rettet mir den Tag :D


    Grúß
    Helge

    Also ich habe schon einen 320d E91 mit 300tkm gefahren, ich fand nicht dass er weniger Leistung hatte, vielleicht ganz minimal was man nicht wirklich merkt. Die Ansaugbrücke ist dafür ausgelegt dass die den Dreck von AGR aufnimmt (große Flächen) und die Einlassventile werden immer mit dem frischen Diesel durchgespült, ich glaube nicht dass sie dadurch zusetzen können, Verkokungen deuten meist auf anderes Problem. Klar dass eine lange Laufzeit insgesamt so einwirkt dass man vielleicht etwas weniger Leistung spürt, aber bestimmt nicht so deutlich dass man sich fragt wo die Leistung hin ist.


    Dann hast du Glück, dein Fahrprofil scheint gut zu passen und dein 320er verbrennt ordentlich.


    Aber du musst mir jetzt mal erklären, wie bei einem direkteinspritzenden Diesel die Einlassventile mit Diesel umspült werden :rolleyes: Das ist ja genau das Problem! Es kommen mit der gefilterten Ansaugluft auch der ölhaltige Auswurf aus der KW-Gehäuseentlüftung sowie die Rußhaltigen, abgekühlten Abgase vom AGR mit - und eben kein Treibstoff, wie bei einer Saugrohreinspritzung (ältere Benziner). Das Alles setzt sich mit der Zeit im kalten Ansaugsystem ab. Natürlich ist erstmal genug Volumen vorhanden, nur nach 300tkm kann sich das ganze schon massiv verengen. Ein verstopfter Partikelfilter kann natürlich auch die Leistung fressen, aber hier sollte wg. des großen Differenzdruckes das Steuergerät meckern (was es offensichtlich nicht tut).


    Eine zu geringe Kompression oder ein zu hoher Stroemungswiederstand wird von der Motorsensorik leider nicht direkt wahrgenommen. Ladedruck ist ja da und so lange die gemessenen Abgaswerte passen und der Kompressionsdruck zur Selbstzündung reicht, juckt die verringerte Kompression das Steuergerät überhaupt nicht. Nur die Leistung geht einfach flöten, man hat zudem einen wahnsinnigen BlowBy, was wiederum Öl durch die Entlüftung in das Ansaugsystem drückt. Das ganze setzt sich dann ab oder landet teilverbrannt im Partikelfilter... Ein netter Teufelskreis ;)


    Auf jedenfall eine Logfahrt machen und die Kompression messen lassen - das ist im Vergleich zu einer wilden Teiletauscherei nicht so teuer und man erhält gute Auskunft über den Zustand seines Aggregats.
    Der Einbau eines revidierten Komplettmotors wäre bei der Laufleistung natürlich zu überlegen - irgendwann ist die maximale Lebensdauer einfach erreicht.


    Gruß
    Helge

    Ich würde bei der Laufleistung + Chip definitiv mal folgende Punkte checken (BEVOR planlos Teile getauscht werden):


    1. Originales Kennfeld wieder drauf
    2. Kompression der Zylinder messen lassen! Der hohe Ölverbrauch deutet auf verschlissene Kolbenringe hin (Ventilschaftdichtungen können auch hinüber sein, durch die höheren Abgastemperaturen des Chiptunings. Das sollte aber nur einen höheren Ölverbrauch und keinen Leistungsabfall bewirken)
    3. Ansaugbrücke und Einlassventile auf Verkokungen und Ablagerungen prüfen. Jeder, wirklich JEDER Diesel setzt sich hier mit der Zeit zu (AGR und Kurbelgehäuseentlüftung sorgen fleißig dafür). Das würgt dem Motor irgendwann auch die Leistung ab.


    Beides ist relativ schnell erledigt und gibt Aufschluss über die Zustand des Motors. annähernd 300tkm mit Chiptuning ist schon ein respektabler Wert, aber irgendwann schwächelt auch das beste Material.


    Gruß
    Helge

    Servus!


    Ich kann (mit dem originalen Kennfeld beim 177PS 320d) das Phänomen so nicht bestätigen. Ich war am Sonntag auf der A8 in Richtung München unterwegs, Außen 37°C, Innen 24°C (Klima hatte ordentlich zu tun), Turboloch gabs keins, aber VMax war nicht mehr ohne weiteres zu erreichen. Annahme: Die heiße Ladeluft wird irgendwann nicht mehr weit genug heruntergekühlt, somit sinkt die Dichte und es gibt weniger Sauerstoff zum Verbrennen...


    Wenn man jetzt natürlich ein anderes Kennfeld mit mehr Ladedruck fährt, wodurch dann Turbo und der Ladeluftkühler noch mehr "zu tun" haben, dann kann natürlich gut sein, dass man das über sein Popometer merkt. Um die selbe Luftmasse (nicht -menge) zu fördern, muss der Turbolader bei hohen Außentemperaturen eben um einiges mehr arbeiten. Dazu der Klimakompressor mit dicken Backen, der nochmal ordentlich Leistung frisst.


    Ein größerer LLK kann bei dir vielleicht helfen, aber durch das größere Volumen muss der Turbo auch wieder mehr arbeiten, um das System unter Druck zu setzen - kann also auch ein Nullspiel werden, wenn auch mit einer geringeren resultierenden Ladelufttemperatur, was deinem Motor gut tun würde.


    Gruß
    Helge

    Klingt eher nach einem Kabeldefekt/Kurzschluss!
    Eeventuell wirklich ein Marderschaden an einem angeknabberten Kabel? Definitiv ersdt den Kabelstrang prüfen, welcher von der 20A Sicherung versorgt wird! Die Endgeräte einfach wild zu tauschen ergibt keinen Sinn und ist leider ein typischer Vorschlag heutiger Werkstätten - da stellt sich mir echt jedesmal der Kragen auf!! Vor 20 Jahren gab es keinen Fehlerspeicher, da MUSSTE man den Fehler suchen!


    Wenn die Sicherung nur sporadisch fliegt, scheint irgendwie die Isolation der Leitungen schadhaft zu sein, so dass sich nur in unregelmäßigen Abständen ein Kurzschluss ergibt und die Sicherung die Grätsche macht.


    Gruß
    Helge

    Das ist leider so pauschal nicht korrekt: Für viele Fahrzeug, die aufgrund der USB-Audio-Schnittstelle bereits eine MULF High oder Combox Media verbaut haben, ist die Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung laut BMW nicht möglich. Das deckt sich mit den Angaben im ETK zur Fahrgestellnr. der betroffenen Fahrzeuge. Die Codierung dieser Nachrüstung kann daher in keiner BMW-Vertragswerkstatt oder BMW-Niederlassung durchgeführt werden.


    Witzig, dann hab ich wohl Glück gehabt... Ausgangssituation: Navi Business mit USB + AUX, entsprechen MULF High verbaut. Nur Kabel verlegt, Mikro eingeklipst und meinen BMW Händler den Rest machen lassen. War völlig problemlos.
    Woran wird das festgemacht, ob BMW hier codieren "darf" oder nicht? Finde ich schon sehr seltsam... Hatte zuvor aber auch das Angebot von 1500€ erhalten, hab nur lachen müssen...


    Gruß
    Helge

    Ich habe das schon bei meinem LCI gemacht (Bj 2009, MULF, USB, Navi Business, dürfte aber irrelevant sein),


    der Einbau ist mit etwas handwerklichen Geschick recht schnell erledigt, das einzige Problem war die Demontage des "Funktionszentrums Dach". Ansonsten sind nur ein paar Innenverkleidungen zu demontieren, das wars. Die Codierung kann auch eine BMW Werkstatt erledigen, hab damals für die Teile und die Codierung rund 212€ bezahlt - der Einbau kann in <2 Stunden erledigt werden (mit Bier dazwischen).


    Mehr zu lesen gibts hier --> USB + FSE Nachrüsten


    Gruß
    Helge

    Ich denke nicht, dass diese Fehler wirklich existent sind.
    Allerdings ist deine Batteriespannung mit 12,1V schon recht niedrig - das kann unter Umständen schon ein Steuergerät aus dem Ruder bringen, besonders wenn die Spannung unter 12V fällt (Beim Einschalten der Zündung, anlaufen der Dieselpumpe, etc.). Auf jedenfall mal die Batterie wieder ordentlich laden und dann nochmal die Fehler löschen!
    Alternativ könnte auch ein Marder gewühtet haben, aber dann würde es mich sehr wundern, dass der 320er dann noch sauber normal läuft.


    Gruß
    Helge


    P.S.
    wäre schön, wenn du die Meldungen mal "entzerren" könntest ;) So liest sich das doch seeehr anstrengend!
    z.B. so:


    XXXX: Fehler XYZ
    XXXX: Fehler XYZ2
    usw.