Naja, das Thema Bremsscheiben (inkl. Zimmermann) wurde in diesem Thread schon zu hauf behandelt: Klick mich hart!
Ergebnis kurz gesagt:
Gelochte Zimmermann Scheiben sind auch nur stinknormale Gussscheiben, welche nachträglich von Zimmermann gebohrt wurden. Dadurch zerstört man an diesen Stellen prinzipbedingt den Faserverlauf des Stahls und die Rissanfälligkeit steigt enorm. Das wird meist erst dann problematisch, wenn die Scheibe extrem schnell erhitzt wird (plötzliche sehr starke & lange Bremsung)
. Die Wärmeeinbringung ist dann größer wie die Wärmeleitfähigkeit des Stahls, die dadurch entstehende ungleichmäßige Materialausdehnung erzeugt extreme Spannungsunterschiede in der Scheibe. Die Bohrungen mit dem gestörten Gefüge sind dann einer der schwächsten Punkte - Die Folge sind Risse.
Interessant wäre zudem, wie die Qualitätssicherung bei Zimmermann abläuft - originale BMW Scheiben sind zwar auch nur simple Gussscheiben, müssen aber strenge Kontrollen über sich ergehen lassen.
Bei teuren Zubehörscheiben werden die Bohrungen meist bereits durch die Gußform erzeugt, dadurch gibt es schonmal keine Störungen im Gefüge. Anschließend werden die Scheiben i.d.R. noch spannungsarm geglüht, was das Verzugsrisiko und die Eigenspannungen nochmals deutlich mindert.
Verzogene Scheiben haben aber auch oft einen Einbaufehler als Ursache (Planlauf der Radnabe!). Oft wird die Radnabe nicht gewissenhaft gesäubert und der Planlauf geprüft - Eine neue Scheibe verträgt sowas meist nicht besonders gut, selbst sauteure von Tarox und Co... Ungelochte Zimmermannscheiben scheinen wohl eher unauffällig zu sein, Probleme ließt man meist nur von den gelochten Scheiben.
Gruß
Helge