Beiträge von AgeC_orange


    Für einen BMW Service ausgesprochen günstig... Ich habe am Stadtrand von München quasi das doppelte gezahlt.
    Wurde in deinem Serviceheft vermerkt "Teile angeliefert" oder ähnlich? Bei mir wurde es leider ziemlich deutlich festgehalten (alles Originalteile) :( :thumbdown:
    Ist deren gutes Recht, allerdings stirbt damit auch jegliche Chance auf Kulanzleistungen

    Habe heute nochmal drei Händler in meinem Umkreis (südlicher Raum München) abtelefoniert, da mein Händler ja uuunbedingt erst das Auto zerlegen will/muss um DANN den Kulanzantrag zu stellen. Jeder dieser Händler erzählt mir aber das gleiche - das wäre neue Vorgabe seitens BMW und das würde sie auch ärgern, da das Fahrzeug für die entsprechende Zeit die Werkstatt blockiert.


    Wie schafft ihr das, dass eure Händler ohne weiteres den Kulanzantrag durchbekommen und dann repariert??! Ich bin langsam echt frustriert... ;( Das Risiko einer kompletten Kostenübernahme kann ich nicht tragen...


    Grfuß
    Helge

    Habe heute das Angebot von meinem BMW Händler für den Steuerkettentausch bekommen...


    Sollte BMW die Kulanz (aus welchen Gründen auch immer) verweigern, kostet der Tausch bei ihm als BMW Händler knapp 2800€. Davon gehen allerdings rund 2500€ nur an Arbeitskosten drauf (ca. 166 AW + 7 AW Diagnose & Co), also rund 17h Arbeitszeit.


    Die zuerst angenommenen 4000€ haben sich zwar als unrealisisch herausgestellt, allerdings sind die Teilekosten mit 300€ ein echter Witz im Vergleich zum Arbeitsaufwand (Falls BMW auf die Idee kommen sollte, z.B. nur die Teile auf Kulanz zu zahlen...) :wacko:


    Momentan suchen wir nach einem freien Termin, um das Ganze anzugehen... 3-4 Tage muss ich mein Auto dann hergeben und zittern :pinch:


    Gruß
    Helge

    Jau,


    bei mir ists der erste Durchlauf (und hoffentlich auch der letzte). Dass im es 2013 nochmal Änderungen gegeben haben soll, ist mir nicht bekannt - aber warten wir es mal ab, ich hätte nichts dagegen. Die Aussage meines Händlers bezüglich Eigenkosten für Kleinteile deckt sich auf jedenfall mit deiner Erfahrung, das passt. Ich will mein Touring noch mind. 4 Jahre fahren, daher sollte er schon noch etwas durchhalten (In 4 Jahren wären dann rechnerisch die 200.000km voll).


    Ich drücke dir die Daumen bezüglich der Nachbesserung bei dir! Vielleicht bekommt dein Händler ja was durchgedrückt, man soll niemals nie sagen.


    Gruß
    Helge

    Servus,


    ich bin momentan selbst in der Klärung mit BMW, weil meiner auch schabt/rasselt - der Aufwand zur Kulanzübernahme der PuMa-Maßnahme wurde anscheinend deutlich vergrößert, es scheint, als wolle BMW sich vor einer Welle von Kulanzanträgen schützen. Mein Händler soll mittlerweile erst Fotos der ausgebauten Teile schicken, bevor er einen Kulanzantrag stellen darf.
    Leider dürftest du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit daran scheitern, da du immer die Aussage "PuMa bereits durchgeführt? Dann ist alles Stand der Technik" bekommen wirst. Da hilft nur, sich das Ganze schriftlich geben zu lassen, dass dein Auto mit dem aktuellen Geräusch keinen Schaden haben wird (viel Erfolg...) oder mit rechtlichen Schritten zu versuchen, eine erneute Reparatur zu erzwingen (Thema "Nachbesserung").


    Da BMW aber selbst angibt, dass "eine Geräuschentwicklung nach der PuMa Maßnahme Stand der Technik ist", wirst du es wohl schwer haben... :S


    Bin gespannt, wie das Ganze bei mir ausgeht. Anscheinend hast du ja auch schon einen kleinen Eigenkostenanteil tragen müssen? Das wurde mir auch schon angekündigt (Öl, Kleinteile,...)

    Wäre interessant, wenn BMW die Kulanzfähigkeit von vornherein ablehnt, z.B. wegen einem Fremdservice.


    Darauf wollte der gute Mann an der Hotline auch hinaus: "Machen wir es kurz, war ihr Fahrzeug jemals für einen Service in einer anderen Werkstatt? Egal ob Bremsflüssigkeit, Bremsen oder Öl?"
    Meiner war zum Glück immer bei BMW, dann gings weiter: Kilometerstand mit 85tkm "locker" in der Kulanzgrenze, Baujahr 2009 "passt auch noch". Also, alles klar - telefonisch. In der Hand habe ich natürlich nichts, außer dem Namen des guten Mannes.


    Aber für Leute, die 0% Chance auf Kulanz haben, wäre die Decker GmbH sicher eine gute Adresse. Was der Spaß dort kosten soll, wäre noch interessant...


    Gruß
    Helge


    Doch, woanders (BMW-Vertragsbude) vorfahren, das Problem schildern & nach Lösungsvorschlägen fragen . . . kann die Aussage seitens des Kundenservices nicht nachvollziehen, da es auch in letzter Zeit genug Fälle gegeben hat, bei denen der Kulanzantrag ohne weiteres gewährt wurde.
    Vielleicht haben die beim Kundenservice unterschiedliche Informationsstände & es weiss wieder mal die linke Hand nicht, was die Rechte tut ? ! ? :spinn: :gr:


    Dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, ist bei BMW und auch vielen anderen großen Konzernen leider eher die Regel als die Ausnahme - das stimmt absolut... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere Händler u.U. einfach bei BMW angeben, den Motor bereits zerlegt und den Schaden begutachtet zu haben, um dem Ganzen aus dem weg zu gehen (würde ich so machen). Wenn eine Werkstatt wegen einem zerlegten 320er mehrere Tage eine Hebebühne blockiert hat, kann das nicht in deren Interesse sein... Ich muss aber sagen, dass nach wiederholter Rücksprache mit meinem Händler der letzte Fall allerdings wohl völlig problemlos war (siehe Anhang letzter Post).


    Man darf aber nicht vergessen, dass einige Ihren Schaden noch in der Garantiezeit reparieren ließen (da ist ein Werkstattauftrag auf Kundenkosten natürlich unvereinbar, weil eben Garantiefall) oder die Gebrauchtwagengarantie griff. Ich habe keinerlei Garantien mehr und bin anscheinend auch "spät dran". Zudem befürchte ich, dass BMW aufgrund der großen medialen Aufruhr es auch mit viele Hypochondern zu tun hat und jetzt versucht, dem Einhalt zu gebieten - zu Lasten der Betroffenen.


    Alles in allem einfach echt zum Kotzen...

    So, jetzt ist es leider Gewissheit:


    Habe heute einen Rückruf vom BMW Kundenservice (aus München) bekommen. Mein Touring sei mit Bj.09 und 86tkm ohne weiteres Kulanzfähig, aber: Ich müsse für die "Schadensanalyse" und "Verbrauchsmaterialen" selber aufkommen, was bei der Steuerkettenthematik einen Eigenkostenanteil von ca. 800-1200€ ausmachen würde :cursing::cursing::cursing::cursing:
    Dass Werkstätten nur bei Feststellung des Symptomes "Rasseln" außerhalb der Garantiezeit ohne weiteres einen Kulanzantrag stellen dürfen, sei "schon seit längerem nicht mehr üblich". Es hätte zuviele Fehldiagnosen gegeben, so dass erst die Steuerkette und Gleitschienen "begutachtet" werden müssten um dann zu entscheiden, ob repariert/getauscht wird. (WAS wird dort begutachtet? Wird die Kettenlänge vermessen? Das konnte der gute Mann nicht beantworten)


    Wenn ich Pech habe, bauen die meinen Motor und Ventiltrieb aus und wieder ein, ohne was gemacht zu haben und ich sitze auf >4000€ Arbeitskosten - das würde mir finanziell das Genick brechen. :pinch:


    DANKE BMW !!! X(


    NACHTRAG:
    Eben nochmal mit meinem Autohaus telefoniert. Er hatte vor kurzem erst wieder einen 320er mit dem Steuerkettenproblem. BMW wollte bei der Reparatur nur Fotos der Gleitschienen haben und hat dann 100% Kulanz gegeben. Kosten für den Kunden waren dann nur Kleinstteile und neues Motoröl + Filter (da alles schon >15.000km alt war), insgesamt rund 250€. Da diese Werkstatt meine Inspektion aber vor erst 150km gemacht hat, würde er gerne das Öl wiederverwenden oder ich bringe wieder eigenes mit. Er schickt mir jetzt nochmal eine Kostenauflistung über alle Teile, für den WorstCase, dass BMW die Kulanz ablehnt - dann schaue ich mal weiter. Hab immernoch ein ungutes Gefühl bei der Sache :S

    Servus Leute,


    da nun doch schon einige die PuMa-Maßnahme "Schleifende Steuerkette N47" hinter sich haben, wäre ich auch im Interesse anderer Betroffener an Erfahrungsberichten zum Ablauf der Reparatur interessiert.


    - Dazu bitte die Umfrage ausfüllen (3 Stimmen)
    - Das untere Formular ausfüllen


    -------------------------


    Fahrzeugdaten: [z.B. 320d E91, 08-2009, 86.000km]
    Werkstatt: [z.B. BMW Niederlassung Dosenkohl]
    Kulanzübernahme: [Ja --> Wieviel Prozent?) / Nein --> Welche Begründung?]
    Eigenkostenanteil: [Summe in €uro]
    Geräusch behoben: [Ja / Nein --> Seit wann wieder aufgetreten?]
    Ablauf:
    Kurze Erläuterung zum Ablauf:
    - wie wurde der Schaden erkannt (z.B. Hinweis der Werkstatt oder selbst erkannt)
    - gab es Diskussionen über die Abwicklung? (Der Händler verweigert die Reparatur/Kulanzantrag)
    - musste das Fahrzeug erst auf eigenes Risiko zerlegt werden ("Schadensanalyse?")
    - wie lange dauerte die Kulanzabfertigung, waren mehrere Anläufe nötig?
    - war Eigeninitiative notwendig (z.B. selbst bei BMW anrufen)


    -------------------------


    Diskussionen bitte in den Entsprechenden Threads:
    Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!
    PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel


    Ich wäre für eine rege Teilnahme sehr sehr dankbar!


    Gruß
    Helge

    Interessant...


    Ich werde das nochmal besprechen, die "zweite Meinung" wollte ich mir von der Niederlassung hier in München holen. Diese war jedoch die Ausgeburt der Inkompetenz. Hier war ich kein Kunde von Interesse, man hat mich erst ewig warten lassen (derweil andere bedient, die nach mir kamen), dann einen Servicemitarbeiter geschickt - der setzte sich ins Auto, machte es zweimal an und wieder aus und meinte nur "da is nix, da werden wir nichts unternehmen". Ich habe nur lachen müssen, habe den guten Mann dann gebeten, den Wagen im Stand auf >1600 min/1 drehen zu lassen. Dann war das Geräusch deutlich hörbar. Reaktion: Schulterzucken und das Argument "Komfortproblem, der Wagen ist auch schon sehr alt". WTF?! Prod-Datum 07/2009 "sehr alt"? Eine Fahrt in die Werkshalle bzw. die Servicehebebühne verweigerte er, das wäre unnötig.
    Ich rief am selben Tag noch den Kundenservice bei BMW an und beklagte mich über das Serviceverhalten sowie den Umgang mit der Steuerkettenproblematik. Man wolle dies an die "Fachabteilung" weiterleiten...


    Naja - ich kläre das kommende Woche nochmal :thumbdown: