Beiträge von 335i_lover

    Ja haha denkst du da habe ich nicht schon angefragt ??!!
    Die sagen natürlich immer die gleiche Leier auf, dass sie den Wagen da haben müssen, und erstmal ne Diagnose zu machen,
    um dann was zu den Teilepreisen sagen zu können !!!!
    Hauptsache erstmal dick Kohle einsacken für ne Auslesung des Fehlerspeichers, die dann mal eben um die 80 Ocken kosten soll, wenn nicht mehr !!!!


    Den Fehlerspeicher habe ich aber längt auslesen lassen, weswegen ist man auch sonst im ADAC ???? :P
    Geht mir halt nur um die Teile die ich neu haben müsste und was diese kosten, welche Teile genau, habe ich gerade geschrieben.
    Hat doch bestimmt schonmal einer wechseln lassen bei seinem BMW oder die o.g. Teile ?

    Danke für den Link huby, aber die Funktionsweise der Vanos habe ich mir an anderer Stelle bereits durchgelesen
    und weiß darüber gut bescheid. Angenommen ich muss meine komplette Verstelleinheit tauschen lassen, was würde
    mich das ca. kosten???


    Dazu käme im schlimmsten Fall noch eine komplette neue Nockenwelle, sowie die Magnetventile
    und Nockenwellen - u. Kurbelwellensensor.


    Anschließend dann die Steuerzeiten neu einstellen. gruß Jan

    Nabend allerseits, kann mir jemand sagen was die Reparatur des vanos Systems kostet? Damit meine ich Tausch der verstelleinheit, der Nockenwelle der Magnetventile sowie nockenwellensensor?


    hat jemand das schonmal tauschen lassen und kann mir ungefähr sagen, was da finanziell auf mich zukommen würde im schlimmsten Fall??

    Wieso kann man bitte einen M nicht mit einem Serienmodell vergleichen ??!! ?( ?(
    Guck dir mal die Fahrleistungen von einem 335i Coupe an und dann die des E46 M3.


    Der 335i ist in ca 5,3 , 5,4 sek auf 100 Sachen und der M3 in 5,2 wobei ich persönlich auf diese Werte nen feuchten Pfurz gebe....
    wenn ich bei meinem 35er voll aufs Gas latsche mit DS und wirklich Kickdown aufs Bodenblech, bin ich in gefühlten 5 wenn nicht weniger auf 100 Km/h !!!!
    Von den Fahrleistungen her liegen also beide ziemlich gleich auf, zumal beide ihre Kraft völlig anders auf die Straße bringen....beim 35i schieben 400 NM und
    die Biturboaufladung das Biest schon im unteren Drehzahlbereich höllisch nach vorne :auto: .....da hat ein M3 überhaupt keine Chance in dem Bereich.


    Der bekommt halt seine Power erst im oberen Drehzahlbereich so um die 7000 -8000 u/min. :thumbup:
    Und wo kannst du diese Power bitte im Alltag des öfteren spüren ???? Bei dem Fu**** Verkehr....die BABs sind auch fast immer voll. :thumbdown:
    Klar ist der M3 E46 schon ein Kultauto und hat nen mega geilen Sound, vor allem das Cabrio.


    Aber kommt meiner Meinung nach in keinster Weise an den kompromisslosen 335i ran, da passt einfach alles.....
    Fahrleistungen, Komfort, Verbrauch, alltagstauglich und ganz zu schweigen von den Unterhaltskosten, für so nen M3
    zahlst du dich dumm und duselig....und denke mal nicht, dass bei der Karre unter 15 L / 100 km was zu machen ist !!! :thumbsup:

    Also mikroruckler beim normalen fahren oder beschleunigen habe ich überhaupt keine, nur halt im Leerlauf manchmal bei ca 600 u/min......und das ist völlig normal das macht jeder n54 Motor!


    Wieviel hat denn deiner jetzt runter? Denke mal dass wenn iwas mit deiner hdp oder injektoren wäre, du sofort die motorkontrollkeute an hättest und erheblichen leidtungsverlust hättest. Und zwar jedes mal beim beschleunigen.

    Leichte mikroruckler sind bei der Maschine normal, dass sagen hier einige Leute und ich hatte mein Baby Anfang der Woche auch in der Werkstatt zum testen.


    Die haben mit original bmw diagnose Software alles überprüft...alles in Ordnung!


    Die bestätigten mir auch, dass das normal ist im Leerlauf.....und bei ca. 2000 u/min ein leichtes blubbern da ist, kommt vom wastegate des turboladers, also kein Kopf machen....alles okay ;)