Beiträge von 335i_lover

    Morgen bekomm ich mein Vanos durchgespült und die Steuerzeiten werden überprüft....kann mir jemand sagen, wie und was da genau gemacht wird ??? Nur so aus Interesse :)
    Ich bete, dass alles in Ordnung ist....kein Bock nen neues Vanos einbauen zu lassen, aber wenns doch sein muss, dann isses halt so....

    Danke dir vielmals :) Ich kanns gebrauchen^^....es ging 2, 3 Mal die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen kam der Fehler 10905 raus, das die Auslassnockenwelle nicht synchron zur Kurbelwelle sei.


    Ist aber jetzt schon länger her....was mich mehr stört ist das leichte Rucken im Leerlauf bei so 600 u/min...einige hier schreiben zwar, dass das alle N54 Maschinen machen würden, aber ich sag mir einfach ne günstige Überprüfung des Motors kann doch nicht schaden :)


    Ansonsten zieht das Biest ohne Gnade bis 7000 u/min sauber und ohne Probleme durch, so wie es halt sein soll^^


    LG Jan


    BMW.....--------> Beste Marke der Welt !!!!!

    Wow 1500 Ocken sind ja schon nen Wort !!! Denke mal das da aber preislich noch was gehen könnte....zumindest bei ner freien Werkstatt, ich hab da eine bei mir um die Ecke, die arbeiten mit original BMW Hardware und Software zur Fehlerdiagnose.


    Werde mein Schätzchen heute auch da überprüfen lassen, ob die Vanos Einheit in Ordnung ist. Ich wills hoffen.

    Ja toll, was bringt mir das, wenn die Dinger keine STVO Freigabe haben ??!! oO Will doch wenn welche haben, die auch zugelassen sind, und wo keiner meckert.
    Gibts denn keine anderen Dinger, die zur Nachrüstung in nem E92 von 06 zugelassen sind???


    Das wär mir viel zu unsicher, ob der TÜV jetzt ja oder nein sagt, hinterher hab ich die Dinger dann umsonst eingebaut und dann steht man da!!!!

    Moin Moin!!!
    Also ich hab auch die ähnlichen Probleme mit meinem 35er wie du....jedoch habe ich nicht "massive" Leerlaufschwankungen oder so. Trotzdem kann ich im Leerlauf einen etwas unruhigen Lauf feststellen, dann geht so ein leichtes Rucken und Zucken durch den Wagen, was mich schon etwas stört. Kann auch sein, dass ich da jetzt so dermaßen drauf achte, dass ich das als besonders schlimm erachte.
    Nichts desto trotz habe ich bis vor einigen Wochen auch 2, 3 mal die Motorkontrollleuchte angehabt und den ausgelesenen Fehler 10905, das die Nockenwelle nicht synchron zur Kurbelwellenstellung sei.
    Einige hier schreiben zwar, dass das mit dem leichten Ruckeln im Stand normal wäre, aber ich glaube da irgendwie nicht dran.


    Um alleine mein Gewissen zu beruhigen, habe ich jetzt für Anfang nächster Woche mal nen Termin in ner Kfz Werkstatt gemacht ( nicht BMW). DIe arbeiten sogar mit der original BMW Hard und Software zur Diagnose, und können somit die VANOS Verstelleinheit durchspülen und testen, ob die Nockenwelle wirklich irgendwie verstellt ist.


    Und die Injektoren würde ich persönlich bei dir ausschließen....denkemal dann hättest du jedes Mal die Motorkontrollleuchte an, wenn was mit den Dingern nicht in Ordnung sein sollte ?!

    @Cabryder....Also verschlucken tut meiner sich kein bisschen, zieht in jeder Drehzahl sauber und ohne Probleme bis in den Begrenzer, so wie sichs gehört.


    @Adem....Meinst du echt, dass das Zucken und Rucken normal ist?? Hmmm hätt ich ja sofort weniger Bedenken, und wo steht das geschrieben mit den Kats??? Hab ich noch nie gehört, deswegen.
    Denke halt immer noch an den wunderschönen guten alten 740i E38 von meinem Vater. Der V8 lief so wunderschön ruhig und seidenweich, erst wenn man ihm die Sporen gab, brüllte er los wie ein Stier :D
    Deswegen weiß ich nicht, warum mein N54 Motor so minimal ruckelt im Leerlauf ?!
    Hab auch schon mal was von Injektoren reinigen gelesen, und das danach ein ruhiger Lauf gewesen sein soll. Nur die Frage ist ob sich sowas wirklich lohnt, was es kostet und wo man es machen lassen kann,
    bei Bosch vielleicht ??? Ich meine mein Baby hat vor kuzem die 80.000 km Marke geknackt....Zündspulen sind auch noch die ersten drin. Ansonsten Beschleunigung und Max Speed vom Allerfeinsten, so wie es sein soll.

    Nee daran denke ich jetzt erstmal nicht, dass es die Verstelleinheit sein könnte. Der Fehler tritt echt absolut selten und unregelmäßig auf. Was mich mehr stört und warum ich das auch überprüfen lassen will, ist einfach der minimale unruhige Leerlauf bei 600 u/min. Da geht dann manchmal son zucken und rucken durch den ganzen Wagen und leichte vibrationen. Das soll einfach nur mal überprüft werden, vllt hat der Nockenwellensensor ja auch einen weg.


    Aber danke trotzdem für die Info....wow 800 Tacken ist ja schon nen Wort !!! oO Haste ordentlich nachverhandelt ???

    Da hast du schon Recht, dass man damit nicht spaßen sollte, ist immerhin nen komplexer Motor und da sollte man schon Acht drauf geben. Trotzdem ist das einfach nur ne bodenlose Frechheit von BMW den Kunden so dermaßen die Kohle aus den Taschen zu ziehen !!! Und dann auch noch so dreist zu argumentieren, wie dus beschrieben hast....kann ich nicht nachvollziehen, was sowas soll.


    Naja heute kommt jedenfalls mein bestelltes Diagnoseauslesegerät an und dann werd ichs am Abend mal direkt dranhängen, ich wette er spuckt denselben Fehler wieder aus 10905. Wenns so ist, ruf ich morgen erst in einer guten freien Werkstatt an, wo der Chef früher selber bei nem BMW Autohaus KFZ Meister war, oder ich beiß in den sauren Apfel und muss doch bei BMW nen Termin vereinbaren. Dann aber auf jeden Fall in ner Niederlassung, da wird man wenigstens noch vernünftig empfangen und nicht wie in den Autohäusern, ganz ganz schlechter Service dort meiner Meinung nach !!!

    Nee es geht einfach darum, dass ich auch so einen BMW fahren kann, ohne mir von denen das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen ! Ich sag nur Mikrofilterwechsel für 45 EUro und dann nochmal 40 Material !!! oO Das sind 6 popelige kleine Schrauben, die man lösen und wieder festziehen muss ! Hab ich natürlich in 5 Min selber gemacht, nur mal so als Beispiel.


    Da sind übrigens Audi und Mercedes bestimmt nicht besser mit ihren Preisniveaus....finde sowas einfach unverschämt und kackendreist, getreu dem Motto, wenn se schon nen 70t € BMW fahren, dann können se auch ordentlich für den Service latzen.


    Gibt aber auch so Leute wie mich, da gerne an der ein oder anderen Stelle sparen, wenns möglich ist.
    Warum sollte es keine freie Werkstatt geben, die das Vanos reparieren kann? Wenn die nach BMW Vorschrift arbeitet?


    Was würde denn so ne Vanos Reperatur bei BMW kosten bzw. das alles zu überprüfen??? Nur für den Ernstfall, falls ich keine andere Werkstatt finden sollte.