Praxis
Hallo Zusammen,
erstmal danke an Bruce für die ganzen Tipps!
Schade, dass es bisher noch keine praktischen Erfahrungen gibt...! Dann muss ich -als absoluter Laie auf dem Gebiet- wohl zumindest mal meine Erfahrungen "aus zweiter Hand" berichten (Einbau habe ich nur zugesehen und die Einstellungen wurden mir größtenteils auch von kompetenten Fachmännern abgenommen). Die bisherige Laufleistung sind ca. 15tkm:
Der Einbau wurde bei Raeder Motorsport vorgenommen und hat problemlos geklappt, die Jungs haben saubere Arbeit geleistet - kann ich nur empfehlen!
Die hintere Kante musste wegen der 255/19Zoll-Reifen minimal (vllt. 2mm) gebördelt werden, aber nur das Innenteil des Radlaufs und nicht das Blech - Blecharbeiten wollte ich nicht und waren zum Glück auch nicht notwendig!
Der gewählte Abstand Radnabenmitte - Bördelkante beim TÜV waren 330mm VA und 325mm HA und es hat sich seither kaum gesetzt, dank Radlastenstellung haben wir fast perfekte Gewichtsverhältnisse erzielt (49 zu 51% VA zu HA).
Zu den Einstellungen und zu meinem Fahranspruch: Ich bin kein Rennfahrer, fahre aber gerade auf der Autobahn oft so schnell es Strecke, Verkehr und Auto hergeben. Da ich täglich die A66 von WI nach FFM fahre, lege ich daneben aber auch Wert auf einen gewissen Komfort.
Mit den Grundeinstellungen von Raeder (VA -13, HA -9; bei der allerersten Fahrt zum TÜV hatten wir noch -12/-8, da spürte man jeden Gullideckel) war ich nach der ersten ausgiebigen AB-Fahrt sehr zufrieden: Das Auto war sehr straff, zickte weder bei schnellen Kurven noch bei starken Bremsmanövern und lief wie auf Schienen. Das berühmte Go-Kart-Feeling eben, aber auch bei 250kmh.
Nach der ersten Fahrt zur Arbeit stellte ich aber fest, dass es mir für den Alltag eindeutig zu straff ist. Also VA -1 und HA -2 (sprich wir sind bei VA -14 und HA -11) und es war deutlich besser. Allerdings war es mit der gewählten Reifenkombination (ich habe zeitgleich auf Dunlop Sport Maxx GT gewechselt, die sehr wenig Gummifläche haben und daher nur wenig dämpfen) immer noch recht hart, da die Jungs -sicher wegen ihres Rennsportansatzes^^- lediglich 2,4bar Reifendruck rundum eingestellt haben. Diesen habe ich inzwischen auf VA 2,6 und HA 2,7 korrigiert und bin daher nun vollkommen zufrieden: Es ist ein tolles FW, mit dem man das Auto sportlich und dennoch komfortabel (Vergleich: vllt. etwas härter als mit einem M-FW) bewegen kann und dass man dank der vielfachen Einstellmöglichkeiten in kurzer Zeit auf seine Bedürfnisse anpassen kann! Ich habe damit den für mich passenden Kompromiss gefunden und möchte es nicht mehr missen.
Auch mit den 17Zoll Winterreifen sieht es noch sehr gut am Auto aus und dank der breiteren Gummifläche der Dunlop Wintersport 4D dämpft es den -im Winter bekanntermaßen noch schlechteren- Fahrbahnbelag passend zur Jahreszeit noch etwas besser.
Ich hoffe, dass hilft dem ein oder anderen weiter - falls es noch Fragen gibt, meldet Euch gerne und auch Bilder stelle ich bei Bedarf gerne ein (zB vom FW, vom Einbau, nacher mit Sommer- oder Winterreifen,...)!
Viele Grüße
Marcel