Beiträge von Impega81

    Ich habe eigentlich mit Privatverkäufern eine bessere Erfahrung gemacht wenn ich ehrlich bin.
    (kann vielleicht daran liegen das sie evtl. Angst haben von den Folgen wenn sie was verheimlichen).


    Ich hatte Händler die so dreist waren und versucht haben manche Sachen schön zu reden oder einfach einen Unfallschaden mit einem Gutachter wert von 5000-7000€ als einen Parkrempler durchzubekommen.


    da macht aber jeder eine andere erfahrung denke ich


    Freut mich, dass noch mehr Leute gute Erfahrungen beim Privat(ver)kauf gemacht haben!


    Das stimmt mich ja schon wieder positiv, falls ich mein Schätzchen dann auch irgendwann mal verkaufen will!


    Noch kurz zu emi: Dieses Phänomen ist mir zB auch schon oft bei Händlern untergekommen, aber noch nie bei Privatverkäufern!
    Private beschreiben in der Anzeige oft jeden noch so kleinen Kratzer und schicken Dir auch gerne noch 20 Bilder nach. Bei einem besonders dreisten Händler bin ich nach der Aussage "Perfekter Zustand wie ein Neuwagen" mal 4Std (One-Way) gefahren und das 3Jahre Auto sah schlimmer aus als mein 10Jahre alter Opel damals (Kratzer, Macken, Beulen, Stoff kaputt, Kunststoff im Innenraum abgeplatzt)...
    Welch ein schöner Sonntagsausflug :rolleyes:


    Und noch kurz was zur Garantie:
    Wer bei einem Händler eine 1J Gebrauchtwagengarantie bekommt sollte genau in die Unterlagen schauen!
    Wenn dann nach 6Monaten und zB 10tkm was kommt, ist man oft trotzdem der Dumme (bei Verschleißteilen wie zB Bremsen, Reifen, Stoßdämpfern, o.ä.) oder man darf einen ordentlichen Batzen selbst beisteuern (staffelt sich nach Alter und Laufleistung des Wagens)!


    Also "Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf" lautet immer die oberste Maxime, egal ob von Privat oder Händler!

    Wie ihr schon schreibt, habe auch ich nur Probleme bei den 4Zylindern (und der 1er-Fraktion) mitbekommen.


    Alle 6Zylinder, mit denen ich vor- und nachher gesprochen habe, waren ähnlich zufrieden wie ich und zB auch MB330d.


    Daher war es mir auch wichtig, trotz der langen Zeitspanne nochmal einen Erfahrungsbericht zu posten - die Sammelbestellung hat damals schließlich super geklappt und zumindest für mich (und wie gesagt sonstige 6Z-Besitzer) war es ein voller Erfolg und es ist für mein Empfinden ein tolles FW!


    Wie sich das bei den 4Z-Leuten abschließend entwickelt hat kann ich nicht zu 100% sagen - die Meisten, mit denen ich Kontakt hatte, haben ihr FW nämlich entweder direkt zurück geschickt oder es nach Problemen bei Einbau/TÜV/o.ä. eingetauscht.


    @mrZackspeed: Habe wie gesagt einstellen lassen, müsste ich in das Protokoll schauen, falls Du es brauchst?
    Ich glaube, Raeder hat sich am M3 orientiert?


    EisDave: Bei den 4Z gab es in der Tat diverse Probleme inkl. schwer möglicher Höhenregulierung und massivem Nachsetzen.
    Sachs war hier dran und hatte zwischenzeitlich auch eine Lösung präsentiert - ob dies geholfen hat??
    Wenn Du aber eh noch keins gekauft hast und Dein neuer Wagen wahrscheinlich den größeren Motor bekommt, wird das 6Z-FW sicher das Richtige für Dich sein! Bei mir lies sich wie gesagt alles prima ein- und verstellen und es hat sich quasi nicht mehr gesetzt.


    Kleine Korrektur: Auf die Gewichtsverteilung VA zu HA hat die Radlasteinstellung so gut wie keine Auswirkung, das hängt fast ausschließlich von der Konstruktion des Fahrzeugs ab. Bei der Radlasteinstellung versucht man vielmehr die diagonalen Radlasten auszugleichen, also VR + HL = VL + HR, um ein ausgewogenes Fahrverhalten zu erzielen. Wahrscheinlich hast du das gemeint. Richtig sinnvoll ist das vor allem bei knüppelharten Rennfahrwerken, wo sich kleine Veränderungen am Federteller schon spürbar auf die Radlast am jeweiligen Rad auswirken. Bei "normalen" Gewindefahrwerken wie V1-V3 oder auch Clubsport sind die Federraten dagegen so gering, dass eine Einstellung nach Radlasten nur in begrenztem Maße sinnvoll ist, da man sich sonst u.U. ein komplett schiefes Auto zurechtdreht mit Unterschieden in den Gewindeabständen im cm-Bereich.


    Ich hatte hier Glück, mein Auto ist offenbar schön gerade, nach Einbau vom KW Clubsport zeigte die Waage inkl. Fahrer auf Anhieb 50,03% bei den diagonalen Radlasten. Trotzdem liegt bei mir knapp 51% des Gewichts auf der Vorderachse (330d Limo).


    Ja, da hast Du vollkommen recht, sorry und danke! Wie gesagt, ich bin bei dem Thema absoluter Laie. MWn. spielt neben der Bauweise des Fahrzeugs aber auch der gewählte Höhenunterschied von VA zu HA eine Rolle.
    Die 245-PS-Limo ist was die Gewichtsverteilung angeht aber scheinbar in der Tat sehr "pflegeleicht".
    Die Radlasteinstellung habe ich mir aus Perfektionsgründen einfach mal gegönnt - bei meinem Fahrprofil war das sicher nicht zwingend erforderlich. ;)

    Es war jedenfalls eine nette Diskussion - vielen Dank für Eure Beiträge und die hilfreichen Tipps+Hinweise! :thumbsup:


    Ich denke man kann zusammenfassen, dass es gute Gründe für und gegen den Privat- wie auch Händler(ver)kauf gibt.


    Alles in allem scheint es aber möglich zu sein, sein Auto auch in diesem Preissegment gut zu verkaufen, sofern man einige Grundregeln beachtet.


    Genau das wollte ich ja wissen, also wie gesagt vielen Dank für Eure hilfreichen Erfahrungen!

    puh...einige von euch müssen wohl im winter nicht gegen schnee und eis kämpfen!?!


    Wie kommst Du darauf? ;)
    17 oder 18Zoll macht heutzutage kaum noch was aus.
    Davon ganz abgesehen gibt es im Winter nichts besseres als schwarze Felgen - bei dem Match etc sieht man auf silber doch direkt alles und muss ständig putzen! 8)

    Okay, mit Restgarantie wäre es noch etwas anderes. Bei meinem Kauf zeigte der BC auch noch 20.000 km für die Bremsen der HA - das wären bei mir 2-3 Jahre gewesen. Zu 100% kann man sich auf die Anzeigen nicht verlassen.


    Klar, ein gewisser Spielraum ist da schon - nicht umsonst wechselt BMW in der Premium Selection alles, was in den nächsten 20tkm fällig wird! Bei mir wären 20tkm nämlich noch nicht mal 1Jahr (fahre 30-35tkm/Jahr).

    Ein lückenloses Scheckheft ist jedoch Vorraussetzung beim Privatverkauf und kein "Plus". Bei FW und Felgen müsstest du genau die eine Person finden, die dies Wert zu schätzen weiß und das ist recht unwahrscheinlich.
    Ich selbst habe grad für >20k einen Gebrauchten von Privat gekauft. Dabei hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Zum einen, weil der Wagen erst ein Jahr alt ist und noch die Werksgarantie besitzt und zum Anderen, weil ich den tatsächlichen Vorbesitzer kennengelernt habe und man gemerkt hat, dass ihm der Wagen wirklich am Herzen lag und er auch gut eingefahren und behandelt wurde. Ein Händler kann einem ein vom Pferd erzählen, was den Vorbesitzer angeht.


    Klar, guter Gesamteindruck ist ebenso selbstverständlich wie das alle Inspektionen etc. gemacht wurden.
    FW und Felgen sind wie gesagt auch außen vor - bekomme ich nur minimal mehr als in Serie, dass ist mir klar, ob es jemandem gefällt oder nicht (ist aber auch bei Serienfelgen das gleiche Problem - es kann ja nicht jedem die zB Styling 158 gefallen).


    DAS wiederum ist auch mein Denken: Ein Händler kann einem viel erzählen und im Zweifel auch viel mehr am Wagen tricksen und/oder verschweigen, was ich als Laie nie erkennen würde.
    Für mich persönlich wäre jemand, der hier im Forum aktiv ist und schon viel über seinen Wagen geschrieben hat zB ein klarer Pluspunkt, da ich daraus ablesen würde, dass derjenige sich um sein Auto kümmert!