Beiträge von Impega81


    Autsch, das sieht in der Tat böse aus!
    Deine Erfahrung klingt sonst aber doch sehr gut. Haltbarkeit habe ich jetzt schon öfter was zwischen 4 und 6 Jahren (vom Hersteller garantiert) gelesen, da wäre der Kostenaspekt doch wieder ein anderer.
    Habe aber auch keinen Lackierer an der Hand, der mir das für 100€ machen würde...
    Und wegen des Übergangs: Die Steine etc. schießen teilweise bis auf das vordere Dach, da würde ich natürlich die ganze Motorhaube machen lassen.

    Klar, man lässt ja selten an einem Fahrzeug von 3 Anbietern eine Folie aufziehen. ;)
    Aber warst Du mit dem Ergebnis selbst zufrieden bzw. war das Ergebnis wie erhofft? Hast Du auch nur eine Schutzfolie anbringen lassen (wo lag das preislich ca.?)?

    Kuschelt ihr mit den LKWs? :P


    So extrem habe ich das noch nie gesehen. Und meine Frontschürze ist schon 3 Jahre drauf. Da sind vielleicht 5-6 Steinschläge.


    Frage ist ob das durch die Folie nicht auch durchkommt und ich denke wenn die Folie extra dafür zugeschnitten wird kannst du die auch gleich neu lackieren


    Tja, was soll ich sagen? Es liegt sicher auch an meiner Fahrweise (wenn frei ist immer über 200), aber eben auch am Streckenprofil (ca. 35tkm im Jahr, davon gut 90% AB) und der Beschaffenheit der AB (bei "Stadt"autobahnen hast Du oft eine Betonwand statt einer Mittelleitplanke, da sammelt sich der ganze Dreck schneller).


    Und klar, um nochmal lackieren komme ich nicht drum rum - aber 1x lackieren und 1x Folie und dann (hoffentlich) 3Jahre Ruhe sind immer noch besser, als in 3Jahren noch mind. 6x zu lackieren...

    Bei gefühlt >100 Steinschlägen inkl. Lackplatzern hilft leider kein Lackstift mehr (höchstens noch auf der Motorhaube; Politur bekommt er eh 2x im Jahr)...


    Mir geht es ja auch hauptsächlich darum, in Zukunft den Steinschlägen vorzubeugen.

    Hallo Forum,


    bin echt verzweifelt und hole das Thema daher mal wieder hoch!


    Also, ich hab bei meinem Kleinen vor nicht mal 6 Monaten die Stoßstange lackieren lassen - wegen Steinschlägen.


    Inzwischen sieht er aber schon wieder schlimmer aus als vorher, sogar auf der Motorhaube gibt es kleine Einschläge und an der Stoßstange ist der Lack schon an zwei Stellen leicht abgeplatzt... ;(


    Daher sehe ich für mich inzwischen keine wirkliche Alternative zu einer Schutzfolie...


    Meine Frage ist jetzt: Hat das inzwischen mal jemand machen lassen? Gibt es positive oder negative Erfahrungen?
    Wo wurde es gemacht, was hat es gekostet, etc.?


    Kann mir vielleicht sogar jemand einen guten Folierer in und um Hessen (bis ca. 100km um Wiesbaden oder FFM) empfehlen?


    Oder gibt es doch Alternativen? Wie löst ihr das Problem mit Steinschlägen, Rollsplit, Streusalz, Insekten usw. (nein, 1km Abstand halten und nicht über 80kmh fahren ist für mich keine Dauerlösung!)?? ?(
    2-3 mal im Jahr mindestens die Stoßstange lackieren lassen wird auf Dauer doch etwas teuer...


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    farewell: Die BMW-Meldung ist aus 01/2012 - gab es den M550d da überhaupt schon im Handel?
    Wundert mich schon, dass bei dem Test beim M auf einmal 155kg mehr gewogen werden, während der Alpina das exakte DIN-Gewicht auf die Waage bringt...


    Aber gut, Leistungsgewicht ändert sich ja so oder so nicht wesentlich :P


    m_driver1: Woher hast Du die Info?
    Und was heisst "bald"? Der M550d ist ja noch nicht sooo lange auf dem Markt. Wenn ich mal überlege, wie lange BMW jetzt schon auf einen neuen 335d-Motor warten lässt...
    Wäre aus meiner Sicht aber absolut nachvollziehbar, da der 5er ja das Diesel-Pendant zum M5 sein sollte und daher nicht mit dem M3 konkurriert (was er ja leistungsmäßig aktuell tut; meine Meinung).

    hm interessant, Leergwicht 550d DIN 1895 KG und der Alpina DIN 1865 KG


    M550d = 0,20 PS pro kg
    D5 = 0,19 PS/kg


    alles gleich ^^


    Gewicht stimmt so nicht ganz:


    Technische Daten BMW M550d:
    Motor: Reihensechszylinder-Triturbo-Motor
    Hubraum: 2.993 ccm
    Leistung: (280 kW) 381 PS bei 4.000 U/min
    Drehmoment: 740 Nm bei 2.000 U/min
    L/ B/ H: 4,91 m/ 1,86 m/ 1,45 m
    Radstand: 2,96 m
    Gewicht: 2.050 kg
    Antrieb: Allradantrieb
    Getriebe: Achtgang-Automatik
    Felgengröße: 8,5x19 Zoll vo; 9,0x19 Zoll hi
    Bereifung : 245/40 R19 vo; 275/35 R19 hi; Michelin Pilot Super Sport
    Bremsen: Scheiben rundum; 374 mm vo; 345 mm hi
    0-100 km/h: 5,0 s
    0-160 km/h: 12,1 s
    0-200 km/h: 20,1 s
    Vmax: 250 km/h
    Bremsweg (100-0 km/h): 35,3 m
    Normverbrauch: 6,3 l
    Testverbrauch: 11,7 l
    Grundpreis: 81.300 Euro
    Testwagenpreis: 94.510 Euro
    Versicherungsklassen: HP 23/ VK 30/ TK 30


    Technische Daten Alpina D5 Biturbo:
    Motor: Reihensechszylinder-Biturbo-Motor
    Hubraum: 2.993 ccm
    Leistung: (257 kW) 350 PS bei 4.000 U/min
    Drehmoment: 700 Nm bei 1.500 U/min
    L/ B/ H: 4,90 m/ 1,86 m/ 1,46 m
    Radstand: 2,96 m
    Gewicht: 1.865 kg
    Antrieb: Hinterradantrieb
    Getriebe: Achtgang-Automatik
    Felgengröße: 8,5x20 Zoll vo; 9,5x20 Zoll hi
    Bereifung: 255/35 ZR20 vo; 285/30 ZR20 hi; Michelin Pilot Sport
    Bremsen: Scheiben rundum; 374 mm vo; 370 mm hi
    0-100 km/h: 5,1 s
    0-160 km/h: 12,2 s
    0-200 km/h: 20,5 s
    Vmax: 275 km/h
    Bremsweg (100-0 km/h): 34,9 m
    Normverbrauch: 5,9 l
    Testverbrauch: 10,2 l
    Grundpreis: 70.950 Euro
    Testwagenpreis: 92.895 Euro
    Versicherungsklassen: HP 22/ VK 28/ TK 30


    Alpina also 0,188 PS/kg, M550d 0,186 PS/kg = minimale Vorteile für Alpina :thumbup:

    Ha, gerade noch das hier gefunden (Quelle Autobild):
    "Mit Schwerpunkt Europa wird der M440d diskutiert, der ebenfalls auf Wunsch mit xDrive-Allradantrieb zu haben wäre. Beide M-Performance-Maschinen sind mit 340 PS angeblich gleich stark."


    Das wäre genau das Richtige für mich - quasi die gleiche Leistung (weniger PS aber weniger Gewicht) in einem kleineren Auto! :love:

    Er kommt aber trotzdem nicht ;) das was in Planung is und sehr wahrscheinlich is beim LCI dann der 340d ;) aber dann is das Mass voll


    Er kommt aber trotzdem nicht ;) das was in Planung is und sehr wahrscheinlich is beim LCI dann der 340d ;) aber dann is das Mass voll


    Ich glaubs ja auch nicht ;) Trotzdem schade! ;(
    340d hab ich wiederum noch nichts von gehört, nur von der 4er-Reihe (die dem A5 schon sehr ähnlich sieht)...Was soll der 340d können können?
    Vielleicht wäre das ja was für mich... :thumbsup: