Beiträge von sewoko

    Was genau heißt den AGR Rate ändern? Wird das Ventil dann nicht so oft geöffnet oder ist es nur das Limit was angehoben wird, damit ein stillgelegtes AGR Ventil nicht zu einem Fehler im Bordcomputer führt? Bei mir ist nämlich nach einiger Zeit ein Fehler mit zu großen Emissionen angezeigt worden im Bordcomputer als ich es pneumatischen still gelegt habe. Da mein AGR nur nen pneumatischen Anschluss hat, kann er dies ja nur über die tatsächlichen Abgas werte ermittelt haben. Diese haben sich wohl durch das deaktivierte AGR so stark verändert.


    Das ist auch der Grund warum ich sage, solange man keine Fehlermeldung hat, braucht man sich die Mühe mit dem AGR Ventil ausbauen und reinigen nicht machen. Wenn es defekt wäre, würde es direkt von Steuergerät über die veränderten Abgas Emissionen als kaputt erkannt.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ich habe das ganze mal aufgenommen. Stelle mal das Video bei YouTube rein und erläuterte es wenn ich zu Hause bin.
    Eins kann ich schon mal sagen. Das AGR wird nach dem digitalen Motto gesteuert. Entweder auf oder zu. Halb auf gibt's nicht. :)



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ja aber an der Beschleunigung kann es eigentlich nichts ändern. Da ist es wie gesagt eh geschlossen.
    Das es dreckig ist hat nach meinen Erfahrungen auch nichts mit der Funktion zu tun. Ist nur eine Gewissens Beruhigung. Motoröl wird auch direkt schwarz nach dem Wechsel. Trotzdem schmiert es. Das ist auch nur so ein Schönheit Ding.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ups was habe ich denn da für eine Grammatik hin gezaubert? :) Das kommt dabei raus wenn man im Auto als Beifahrer auf dem kleinen Handy schreibt. :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ja den walker.
    Zur der AGR Rate. Da muss ich euch sagen das das ein Holzweg ist meiner Meinung nach. Gebau wie die Reinigung die hier im Forum auch die runde macht. Viele Posten hier Bilder von ihrem mit der Zahnbürste gereinigtem AGR Ventil. Davon habe ich mich auch anstecken lassen und habr meins ausgebaut und gereinigt. Ja, es war natürlich auch sau siffig von innen. Aber ich habe dann mal mit einer unterdruckpumpe die Funktion getestet. Es ging einwandfrei und war zu hundert Prozent dicht im geschlossenen Zustand. Habe es dann trotzdem mal mit Backenofen Reiniger sauber gemacht. Dann habe ich es mal eingebaut. An den unterdruckschlauch Auto seitig habe ich dann aber nicht an das AGR Ventil gesteckt sondern an eine Unterdruck manometer. Das konnte ich dann während der Fahrt ablesen. So konnte ich mal feststellen wann das AGR Ventil überhaupt angesteuert wird.
    Daher kann ich für meinen Motor auch sagen das dies nur dann der Fall ist wenn man konstant bei gleicher Geschwindigkeit fährt. Sobald man das Gas auch nur abtippt, wird das AGR geschlossen.
    Deswegen bin ich der Meinung das das eher der Placebo Effekt ist. :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ich drehe am schlappen, habe grad ne Versand Bestätigung und eine Paket Ankündigung von DHL bekommen. Mein Partikelfilter kommt tatsächlich. :)
    Samstag ist bastelzeit. ^^


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    So test ist abgeschlossen. Also wie vermutet ist es so, das sich der Ruß wert kaum verändert hat. Während der 100 Kilometer nur im Nachkomma Bereich. Im Fehlerspeicher wird der Sensor abgelegt mit unplausibeln werten. Ich gehe davon aus das dann das Steuergerät dann die Ruß Berechnung theoretisch vornimmt. Notlauf ist nicht aktiv gewesen. Habe dann den Sensor wieder verbunden und siehe da, gabz schnell kamen 20 Gramm Ruß dazu.
    Heißt also Filter erzeugt zu schnell zu viel Gegendruck.
    Habe jetzt noch mal den Walker Filter bei einem anderen Shop bestellt. Ma schauen ob die liefern können.


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

    Das sehe ich genau so wie du mit der Öl Verdünnung. Deswegen will ich dieses Problem bei mir ja auch lösen.


    Was hast deiner denn gelaufen.


    Die Sache mit dem Sensor hat mich zum nachdenken gebracht. Bei mir spring er nach abgeschlossener regeneration auch immer wieder direkt auf ca. 21 gramm Ruß.
    Ich habe jetzt mal den Schlauch zum Drucksensor abgezogen und verschlossen. Jetzt werde ich mal gucken wie sich jetzt die sache mit dem theoretischen Ruß verhält.
    Aktuell habe ich 25 gramm Ruß. Also 100 Kilometer muss er so schaffen ohne das was kaputt geht. Mal schauen wieviel Ruß er mir jetzt dazu rechnet nach 100 Kilometern.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Ok alle 10Km ist natürlich heftig. Das er da an sich keine Fehlermeldung rausschmeißt über zu häufige Regenerationen wundert mich. Wird die Regeneration denn auch abgeschossen? Sprich geht die abgastemperatur während der Fahrt nach der Regeneration wieder auf um die 300 grad zurück?


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

    Ok dann bin ich ja mal auf deine Ergebnisse gespannt. Was du allerdings nicht machen solltest ist mit abgesteckten Sensor fahren. Grund dafür ist das sich der Filter jetzt garantiert zusetzt und du so den Abgasdruck erhöhst bis es irgendwann zu Bauteil versagen kommt. Denke da an den turbo. Wenn du den Filter wechselt aufgrund zu häufiger Regeneration, dann wird dieser Filter ja wohl voll sein, ihn dann nicht mehr regenerieren zu lassen ist kontraproduktiv.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk