Beiträge von sewoko

    Ich habe da mal ne frage.



    Wenn ich z.B. im FRM einträge finde bezüglich Bi Xenon Lichthupe, heißt das auch automatisch das mein FRM diese Funktion untersützt? Hintergrund ist der, das meine Karre Bj. 12/2005 ist und ich jetzt mal so ein Paar sachen Codieren wollt. Zum beispiel diese besagte Lichthupe. Die Einträge finde ich im FRM, aber wenn ich sie auf Aktiv setzte passiert nichts. Und beim nächten auslesen sind sie weider auf Nicht_aktiv. Das gleiche ist mit dem Welcome light via. Standlichtringe. Das will er auch nicht.


    Liegt das vielleicht daran das mein FRM zu alt ist?


    MFG Sebastian

    moin,


    Also ich habe die CBI seit einem Monat oder so. Lichtausbeute ist top, farblich könnten die allerdings ruhig ein bischen Bläulicher sein. Sie sind direkt nach dem Zünden kurz blau, und gehen dann ins Weiß mit leichtem gelbstich über. Ich will ja nicht so Golf 3 8000 kelvin dinger, aber man darf ruhig sehen, das es Xenon ist, finde ich.


    Wenn du auf Optik nicht so viel Wert legst, dann sind die CBI´s ne super Wahl. Die Lichtausbeute ist wie gesagt super. Aber ich habe mir jetzt mal 6000 K brenner bestellt. Nur mal so zum testen. Wenn die gut sind, habe ich zwei fast neue CBI´s über. :)



    Grüße Sebastian

    Also ich hab grad mal die Einstellungen aus dem Hifi-Magazin getestet. Wow, das ist aber noch mal ein gehöriger Unterschied. Also für mein Geschmack ist der Sound so noch mal um einiges besser. Ech Klasse. Habe allerdings die Höhen auch auf Plus 7 und den Bass auf Plus3. Und den Fader wie vorgeschlagen auf plus 4.
    Echt genial. da stimmt schon was die in ihrem magazin schreiben, die Höhen kommen sonst echt zu kurz.

    So habe mal das Relais für den Heckscheibenwischer mit dem von vorne getauscht. Und siehe da, der Fehler ist weg. Werde wenn es jetzt hinten auftritt einfach ein neues kaufen. Kostet nur ein paar Euronen.
    Ist schon klasse das man sich in sämtlichen Foren ein wissen ansammeln kann, welches selbst BMW nicht weiß. Ich meine das die einem immer gern schnell ein teuren neuen Wischermotor verkaufen wollen liegt nahe. Na ja hoffe das es bei leuten mit dem gleichen Problem auch hilf. Gehe aber fest davon aus. Ist wie gesagt in Foren bekannt das Problem.


    ---------
    sent via mobile phone

    Danke für die Antworten. Ich kann also sorgenfrei weiterfahren. Das ist schon mal gut zu wissen.
    Als ich die Motorabdeckung runter hatte und frei Sicht auf die ASB hatte, konnte ich sehen das sie Ölfeucht war zusammen mit Dreck und Staub der sich dann am Öl festgeklebt hatte. Woher kann das kommen? Gibt es da bekannte dichtungen? Ist das nur ein schönheitsfehler oder besteht da handlungsbedarf? Er hat jetzt 180 tkm auf der Uhr.

    Hallo und guten Tag,


    ich bin neu hier und werde mich selbstverständlich auch noch vorstellen samt Fahrzeug.
    Seit gestern habe ich einen 330d. Dieser ist Baujahr 11.2005.
    Im Vorfeld habe schon viel über Motorschäden bei den 6 Zylindern Diesel gehört und gelesen. Da war für mich klar, das ich als erstes sobald ich das Auto habe, die Drallklappen kontrolliere. Jetzt habe ich Motorabdeckung runter und gesehen, das meine Ansaugbrücke die Teilenummer 7790701 hat. Laut Google hat die schon die neuen Klappen mit dem Kunststoff Überzug verbaut. Habe auch gelsen das diese Klappen keine Probleme mehr verursachen. Leider habe ich nichts dazu in diesem Forum gefunden, wo sicherlich einige 330d Fahrer vertreten sind.
    Könnt hr mir dazu was sagen? Macht es Sinn trotzdem die ASB zu demontieren?


    Grüße Sebastian