Beiträge von sewoko

    ich habe nach der DPF Rück Spül Aktion den Befehl"Filtertausch" mit NCS........ gegeben. Demnach gehe ich davon aus, das diese Werte auch alle nicht mehr passen. Das habe ich vor ca 10000Km gemacht. Deswegen glaube ich, bekomme ich auch keine Fehlermeldung über zu häufige Regenerationen, da das STG davon ausgeht der Filter sei neu. So zumindest meine Theorie.


    Ich mache jetzt erst mal folgendes bis der neue Filter da ist. Ich beobachte mal wie schnell der Rußgehaltwert ansteigt im Verhältnis zur gefahrenen Km. Sprich im Moment wird es wahrscheinlich so sein, das ich innerhalb von 200Km von ca 0 gramm auf etwas über 40 Gramm komme, so das er dann immer die Regeneration einleitet.
    Mit dem Neuen Filter muss das ja dann deutlich langsamer gehen.


    Also um das noch mal deutlich zu sagen, ich gehe in meinem Fall fest davon aus das mein Filter voll ist und er deshalb sehr schnell einen hohen Gegendruck erzeugt, was gleichzusetzen ist mit der Theoretischen Rußmenge im Filter.
    Wie du schon sagtest, das wird irgendein errechneter Wert sein, der eigentlich nur durch den Diff. Druck zustande kommen kann.
    Also könnte es noch der Diff. Druck Sensor sein der falsche Werte liefert. Glaube ich aber nicht dran, da er wenn der Motor aus ist auch tatsächlich ca. 0 anzeigt. Auch zeigt er nach einer Regeneration einen deutlich niedrigeren Wert an als vor der Regeneration. Das sieht alles sehr Plausibel aus.

    Ich habe dieses Phänomen mit BMWHat und den ständig wechselnden Ruß Werten auch beobachtet.
    Ich dachte bislang das es an dem Programm liegt.
    Fakt ist das mein DPF im Moment alle 200Km Regeneiert wird. Das ist etwas häufig und treibt neben der Öl Verdünnung auch den Verbrauch in die Höhe. Zusätzlich ist es für den Motor auch noch eine Thermische Belastung der ich gerne entgegenwirken möchte.
    Mein Km Stand ist 210tkm. Das könnte natürlich für einen vollen DPF Sprechen. Habe schon sämtliche Wundermittel(Reiniger zum selbsteinsprühen) Probiert. Alle ohne erfolg. Wenn man sich den Aufbau des Filters mal anschaut, ist auch logisch warum. Wo soll die Asche denn auch hin. :D
    Habe den Filter vor einiger Zeit auch schon mal ausgebaut und von hinten mit nem Kärcher Rück gespült. Auch das hat, ausser nem kaputten Samstag, nichts gebracht. Aufgrund der Bauform des Filters kommt man nicht so richtig an das eigentliche Filterelemet.
    Aufflexen wäre ne möglichkeit. Dann könnte man den Filter auch direkt Rauswemsen. Nachdem ich aber erfahren habe das dann nur das rausprogramieren schon 300 € kostet, habe ich mich gegen diese Variante entschieden.
    Ich habe mir nen neuen Filter bestellt.
    Jetzt kommen wir zum kern meines Beitrages. Um nachzuvollziehen was der neue Filter wirklich bringt, wäre es ganz nett, die Vorher - Nachher Daten zu sichern und zu vergleichen. Dafür würde ich auch gerne diese Diagramme erstellen. Ist das für ein Nicht-Computer-Fachmann möglich?
    Und woher nimmt BMW hat die Werte für die Ruß Beladung?


    Grüße Sebastian

    Also eigentlich war mein Plan das ich den Filter selber raus Meißel und dann auch selber rauscodiere. Jetzt habe ich aber erfahren das das gar nicht so leicht sei und ich damit zum Tuner muss. Dieser will nur dafür 300 euro haben. Das ist aber anscheinend so üblich. Kommt mir auf Anhieb erst mal recht viel vor. Habe jetzt mal gegoogelt und einen neuen Filter inkl. Kat für 720 Euro von Walker gefunden. Walker ist ein erstausrüster.
    Da muss ich ganz ehrlich sagen, sind mir die 300 euro zu viel Geld dafür das ich dann wenn es ganz doof läuft beim TÜV nachher doch Probleme bekomme weil der Prüfer die schwarzen Auspuff Rohre sieht und wieder 300 euro zahlen darf um das ganze wieder auf Ursprung zu bringen und mir dann noch nen Filter kaufen zu müssen.
    Habe mir jetzt den Walker Filter bestellt, wenn der auch wieder 200tkm hält, reicht mir das ja.


    Mfg Sebastian


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Aber in 30 sekunden wird doch nicht wirklich was gekühlt oder? Und ich meine das mein turbo am 330d keine Kühlwasser Anschluss hat.
    Aber ich achte auch mal drauf. Kann natürlich sein das es so eine Vorstufe ist, wie das Lüfter nachlaufen bei heißem Motor.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Sorry genau kann ich dir das nicht sagen. Aber ich merke das der Innenraum schneller warm wird. Also muss sie in der Warmlaufphase irgendwann laufen. Und wenn ich den Motor abstelle, einkaufen gehe und 10 minuten Später den Motor wieder starte, dann kommt mit einem mal richtig warme luft, so als wenn man auf ner Heizung sitzt. :D

    Schön das es bei dir auch geklappt hat.


    Dazu kann ich passen sagen, meine Pumpe läuft seit meiner Aktion jetzt schon ein paar Tausen Km fehlerfrei.
    Es ist echt Wahnsinn was das doch an Heizleistung ausmacht. Ich kann es auch nur empfehlen. Wie gesagt kaputt war sie ja eh schon. :thumbsup:


    in diesem Sinne