Hast du sie denn rund gedreht?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Hast du sie denn rund gedreht?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Es gibt wieder was zu berichten.
Also da ich meine Zusatz Wasserpumpe wieder reanimieren konnte, habe ich den Heizer nun richtig verbaut.( ausser Kabelbaum). Ich habe den Heizer jetzt noch mal andersherum eingebaut, da so der Motor schneller erwärmt wird. Das erwärmte Wasser wird jetzt direkt in den Motor gepumpt. Zu der Heizleistung kann ich sagen, dass die ersten Minuten der Temperatur anstieg recht groß ist. (Gemessen an der Leistungsaufnahme) da kam ich in 10 Minuten auf ca 13 Grad Differenz. Mit einem Messgerät liegt die Leistungsaufnahme des Heizers bei ca 1000 Watt und nicht wie angegeben bei 1100 Watt. Je höher die Kühlwasser Temperatur aber steigt, desto geringer wird die Temperatur Steigerung in relation zur Zeit. Werde das aber noch mal bei Werten um Null grad genauer messen.
Das Start verhalten morgens mit vorgewärmten Motor ist super, kein nageln, die Klimaautomatik legt sofort los mit voller Gebläseleistung und warmer Luft. Die Kühlwasser Temperatur fällt nach dem starten kurz um 1 Grad. Danach geht es schnell nach oben. Sprich der ganze Motorblock ist wirklich vorgewärmt.
Hier noch mal Fotos der Pumpe und von dem Innenraum Gebläse, welches sich unter der Armlehne der Rücksitzbank befindet. Da hat es einen guten Funktionsgrad und kann bei Bedarf schnell ausgebaut werden. Wenn man aber mit vier Leuten fährt, stört es nicht.
Die Lösung mit den Gurten zur Befestigung gefällt mir aber noch nicht, da muss was schmuckes her.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/19/a5a2y5er.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/19/peqy3upu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/19/e6y7emep.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/19/uhujyqyn.jpg]
Was ist mit M4? Passt das nicht?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Das ist ja schade, mit der Kupplung. Also werde ich mal meine Einträge editieren, das die Variante mit dem Dorn nicht zum empfehlen ist. Da hatte ich wohl einfach glück. Dann ist Variante mit dem Abzieher die einzige Möglichkeit die Kupplung sicher runter zu bekommen.
Wie gesagt, zusammenbauen kannst du es auch Ohne Kupplung, um erst mal weiter zu fahren bis du Ersatz hast. Ob du was vom T4 nehmen kannst, weiß ich net.
Also zu der Pumpe. Es kann sein das die pumpen Einheit so lose zusammen sitzt, das wie bei dir beim Lösen der schrauben schon Wasser kommt. In diesem Fall würde ich dir empfehlen die beiden Schläuche zu zudrücken mit z.B. Zwei Schraubzwingen . Dann kannst die die Schläuche auch von der pumpe abbauen und ie ganze pumpe rausnehmen. Es läuft dann nur der rest in den Schläuchen aus. Das ist aber nicht viel. Mit dieser Methode habe ich meine elektrische Kühlwasser Heizung eingebaut.
_________
sent via mobile phone
Ja klar warum nicht. Könnte man ein Geschäft draus machen. Alte defekte pumpen kaufen, reparieren und wieder verkaufen.
_________
sent via mobile phone
Danke für deine Informationen, genau so sah es bei mir auch aus. Geht denn deine pumpe jetzt wieder?
_________
sent via mobile phone
Vielleicht versucht es ja noch mal jemand und berichtet, dann wissen wir ob wir dieses Thema besse vergessen sollten.
Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
Na wenn sie doch eh kaputt ist dann kann man doch nichts verlieren. Oder sehe ich das falsch?
_________
sent via mobile phone
Sie sollte auch ohne fehlerspeicher löschen funktionieren, vorausgesetzt der Fehler an der Pumpe selber ist behoben.
_________
sent via mobile phone